Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Sollte ein Königshaus ohne politische Macht abgeschafft werden?
1 - 20 / 22 Meinungen+20Ende
0
08.09.2022 20:41 Uhr
Königs braucht kein Mensch - mit oder ohne politische Macht.
08.09.2022 20:47 Uhr
Zitat:
Königs braucht kein Mensch - mit oder ohne politische Macht.


Und was ist mit Fürsten und Herzögen?
08.09.2022 20:47 Uhr
Zitat:
Zitat:
Königs braucht kein Mensch - mit oder ohne politische Macht.


Und was ist mit Fürsten und Herzögen?


Können auch weg.
08.09.2022 20:52 Uhr
Ob man nun einen Grüßaugust hat oder König, Fürst oder was auch immer:
Wenn die Mehrheit der Bevölkerung damit kein Problem hat..
08.09.2022 21:51 Uhr
Diese royale Folklore ist der groesste Devisenbringer fuer Grossbritannien.
08.09.2022 21:57 Uhr
Zitat:
Königs braucht kein Mensch - mit oder ohne politische Macht.


Naja, das sehen viele Brit*innen oder Skandinavier*innen anders.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 08.09.2022 22:01 Uhr. Frühere Versionen ansehen
08.09.2022 22:02 Uhr
Zitat:
Zitat:
Königs braucht kein Mensch - mit oder ohne politische Macht.


Naja, das sehen viele Brit*innen oder Skandinavier*innen anders.


Und so manche Araber auch...
08.09.2022 22:12 Uhr
Zitat:
Zitat:
Königs braucht kein Mensch - mit oder ohne politische Macht.


Naja, das sehen viele Brit*innen oder Skandinavier*innen anders.


Ich würde eher sagen die Mehrheit beführwortet die Monarchie als Staatsform. Eben weil die Monarchen keine Macht haben. Eine andere Frage wäre ob es gerecht ist das Königshaus pro Jahr mit knapp 300 Millionen Pfund zu finanzieren, obwohl das meiste Geld von einer der reichsten Menschen Großbritanniens aus den englischen Kolonialkriegen stammt.
08.09.2022 22:18 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Königs braucht kein Mensch - mit oder ohne politische Macht.


Naja, das sehen viele Brit*innen oder Skandinavier*innen anders.


Ich würde eher sagen die Mehrheit beführwortet die Monarchie als Staatsform. Eben weil die Monarchen keine Macht haben. Eine andere Frage wäre ob es gerecht ist das Königshaus pro Jahr mit knapp 300 Millionen Pfund zu finanzieren, obwohl das meiste Geld von einer der reichsten Menschen Großbritanniens aus den englischen Kolonialkriegen stammt.


Wie kommst Du auf den Trichter?

Die aktuellen Adelshäuser der Welt haben in der Mehrheit das Sagen über den Staat. Da reicht ein Blick nach Nahost und nach Asien.

Wenn Du das nur auf Europa beziehst, sieht das wieder anders aus.
08.09.2022 22:20 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Königs braucht kein Mensch - mit oder ohne politische Macht.


Naja, das sehen viele Brit*innen oder Skandinavier*innen anders.


Ich würde eher sagen die Mehrheit beführwortet die Monarchie als Staatsform. Eben weil die Monarchen keine Macht haben. Eine andere Frage wäre ob es gerecht ist das Königshaus pro Jahr mit knapp 300 Millionen Pfund zu finanzieren, obwohl das meiste Geld von einer der reichsten Menschen Großbritanniens aus den englischen Kolonialkriegen stammt.


Wie kommst Du auf den Trichter?

Die aktuellen Adelshäuser der Welt haben in der Mehrheit das Sagen über den Staat. Da reicht ein Blick nach Nahost und nach Asien.

Wenn Du das nur auf Europa beziehst, sieht das wieder anders aus.


Ich mein auch Großbritannien.
08.09.2022 22:24 Uhr
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1024043/umfrage/umfrage-in-grossbritannien-zur-monarchie-als-staatsform-nach-altersgruppen/
09.09.2022 00:03 Uhr
Wir haben kein Mitspracherecht in Großbritannien. Tendenziell fände ich aber ein Königshaus mit politischer Macht problematischer als ein Königshaus mit repräsentativen Aufgaben.
09.09.2022 00:29 Uhr
Es ist tatsächlich auch ein bisschen albern, dass Deutsche immer glauben, sie hätten auch nur irgendein Recht, dem Rest der Welt vorzuschreiben, wie er seine Angelegenheiten zu handhaben hat.
09.09.2022 00:33 Uhr
Ich würde sagen, ob jetzt ein Monarch oder ein Bundespräsident den Grüßonkel spielt, ist relativ egal. Aber natürlich hat sich im UK auch ein Kult um die Monarchie aufgebaut, der auch einen Wert für sich darstellt.

Meine Empfehlung wäre, Land- und Immobilienbesitz über das nötigste Maß zu verkaufen oder in sich selbsttragende Museen umzuwandeln und alle außer Monarch und Thronfolger von der Civil List zu streichen. Dann kommt das auch nicht viel teurer als ein Bundespräsident und man hat trotzdem den Kult.
09.09.2022 06:23 Uhr
Im UK ist das Königshaus auch eine Einnahmequelle.
Sehr viele Menschen reisen dorthin um einem Blick auf Königs zu erhaschen und sie geben Geld aus.

Ich glaube Touristen, die nur anreisen um den Bundespräsidenten zu sehen, gibt es nicht viele.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 09.09.2022 08:13 Uhr. Frühere Versionen ansehen
09.09.2022 08:05 Uhr
Ein Monarch hat in einer Demokratie eine Legitimitätslücke. Diese entsteht, weil alle staatlichen Institutionen und Amtsinhaber aus Wahlen direkt oder indirekt hervorgegangen sind. Der Monarch indessen verdankt sein Amt nicht demokratischen Wahlen, sondern familiärer Erbfolge und hat daher kein demokratisches Mandat.

Diese Legitimitätslücke wird auch nicht dadurch geschlossen, dass die allermeisten europäischen Monarchien demokratische Verfassungen haben. Allein die Erbfolge definiert das Amt.

Wir in Deutschland leben in einer Republik. Aber wird dürfen dabei zur Kenntnis nehmen, dass die Menschen in den Ländern, in denen es noch einen Monarchen gibt, mit dieser Legitimitätslücke gut leben können. Und wenn es ihnen nicht mehr passt, einen Monarchen zu haben, können sie ihn absetzen. Diese Debatte läuft zum Beispiel zur Zeit in Spanien.
09.09.2022 22:23 Uhr
Zitat:
Wir haben kein Mitspracherecht in Großbritannien. Tendenziell fände ich aber ein Königshaus mit politischer Macht problematischer als ein Königshaus mit repräsentativen Aufgaben.


Man könnte trotzdem öffentliche Diskussionen anstoßen. Eine Kundgebung zu organisieren würde auch helfen zu sehen wie sich die Menschen positionieren und öffentliche Diskussionen führen. Irgendwann und irgendwo muss man ha mal anfangen.
09.09.2022 22:25 Uhr
Zitat:
Es ist tatsächlich auch ein bisschen albern, dass Deutsche immer glauben, sie hätten auch nur irgendein Recht, dem Rest der Welt vorzuschreiben, wie er seine Angelegenheiten zu handhaben hat.


Eine Demokratie wo wir nicht versuchen eine Mehrheit für Veränderungen zu gewinnen hat was von Placeboeffekt.
09.09.2022 22:25 Uhr
Zitat:
Es ist tatsächlich auch ein bisschen albern, dass Deutsche immer glauben, sie hätten auch nur irgendein Recht, dem Rest der Welt vorzuschreiben, wie er seine Angelegenheiten zu handhaben hat.


Dabei hat das britische Königshaus deutsche (sogar schwäbische) Wurzeln.
09.09.2022 22:26 Uhr
Zitat:
Eine Demokratie wo wir nicht versuchen eine Mehrheit für Veränderungen zu gewinnen hat was von Placeboeffekt.


Du bist Brite?
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 22 Meinungen+20Ende