Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Hartz IV, Bürgergeld oder Grundeinkommen? Was ist Dein Favorit für die Grundsicherung?
Anfang-2021 - 40 / 41 Meinungen+20Ende
20
14.09.2022 11:22 Uhr
Zitat:
Ich schätze dich jetzt mal so ein, dass du eine Qualifikation hast und kein Schulabbrecher bist. Wie kannst du es dann mit deiner Selbstachtung vereinbaren, einen schlecht bezahlten, körperlich harten Job anzunehmen?

Mein Drang, niemandem auf der Tasche zu hocken, war einfach größer als mein Stolz. Und es ging ja um Überbrückung und den Weg, wieder auf die eigenen Beine zu kommen. Da stünde falscher Stolz und Sturheit nur im Weg.

Zitat:
Das würde mich fertig machen, sich für die eigene Qualifikation den Arsch aufgerissen zu haben, um dann in so einem Job zu landen.

Sicher, ich hätte mich auch in Selbstmitleid ergehen können und stattdessen einfach lange darüber meckern können, dass dank Rot-Grün mein Berufsleben ein jähes Ende nahm. Ehrlich gesagt...vermutlich war ein Grund für die 5.5 Jahre Hartz IV auch, dass ich so ca. 1-2 Jahre lang erstmal mit mir selbst klarkommen musste. Kann gut sein, dass ich, wäre ich damals bereits reiner Pragmatiker gewesen, wesentlich kürzer im Hartz IV Dschungel verblieben wäre.

Zitat:
Ja, für einen ungelernten Schulabbrecher kann ich die Zumutbarkeitsregel verstehen. Aber der Begriff "zumutbar" müsste enger gefasst werden, in Richtung, dass er auch grob der eigenen Qualifikation entsprechen muss.

Und wenn gerade nix als Kernphysiker frei ist, lebste halt weiter von Hartz IV, statt zu schauen, dass du dir halt "neue eigene Beine" zulegst, auf denen du stehen kannst? Wäre halt einfach nicht meins. Ich will frei sein. Dazu gehört auch, nicht dauerhaft darauf angewiesen zu sein, dass Andere mein Leben finanzieren.

Zitat:
Aber finanzierbar ist es. Die Akteure haben ihre Modelle auch durchgerechnet.
Als Werner-Anhänger kann ich es grob für Werner durchrechnen. Du hast es richtig beschrieben, das BGE kostet knapp eine Billiarde Euro im Jahr. Man kann über einen halbierten Satz für Kinder nachdenken, dann reduziert es sich etwas, in der Größenordnung 900 Milliarden. Da ist dann aber der Ersatz für Arbeitslosengeld, Krankenversicherung, Rentenversicherung, Pflegeversicherung usw mit drin.
Ich bin jetzt zu faul für die Recherche exakter Zahlen, aber wir haben Einnahmen der Mehrwertsteuer (250-300 Mrd), Einkommensteuer (300 Mrd), Krankenversicherung (300 Mrd), Rentenversicherung (300 Mrd), Arbeitslosenversicherung (50 Mrd), um nur die größten zu nennen. Das deckt die Ausgaben des BGE durchaus. Nach Werner würde alles auf eine hohe Mehrwertsteuer umgeschichtet. Aber das ist dann ja eine Frage der politischen Gestaltung, ob und wie viel Umverteilung man durch das BGE erreichen will.

Müsste ich mir mal im Konkreten anschauen. Zum Einen sind die genannten Einnahmen ja zum Teil auch für nen bestimmten Zweck vorgesehen. Zum Anderen gibt es ja auch andere Dinge, die der Staat finanzieren will oder muss. In jedem Modell, dass ich kenne, wäre das BGE eine Mehrbelastung.
14.09.2022 11:24 Uhr
Zitat:
Arbeiten. Wer nicht arbeitet, soll nicht essen.


Ja, und wer dummes Zeug redet soll nicht sprechen?
14.09.2022 11:28 Uhr
Zitat:
Arbeiten. Wer nicht arbeitet, soll nicht essen.


Dann wäre ja die halbe DDR verhungert.
Dort wurde ja oft genug die reine Anwesenheit am Arbeitsplatz prämiert.
14.09.2022 11:36 Uhr
"Dann wäre ja die halbe DDR verhungert."


DU weißt das natürlich ganz genau.
14.09.2022 11:37 Uhr
Zitat:
Mein Drang, niemandem auf der Tasche zu hocken, war einfach größer als mein Stolz. Und es ging ja um Überbrückung und den Weg, wieder auf die eigenen Beine zu kommen. Da stünde falscher Stolz und Sturheit nur im Weg.


Zeugt von Charakterstärke. Ich hätte das nicht gekonnt. Deshalb war die Jobsicherheit und Unkündbarkeit des Beamtentums für meine Berufswahl auch so wichtig. Viel wichtiger als das Gehalt.

Zitat:
Und wenn gerade nix als Kernphysiker frei ist, lebste halt weiter von Hartz IV, statt zu schauen, dass du dir halt "neue eigene Beine" zulegst, auf denen du stehen kannst?


Ich bin Anhänger einer Leistungsgerechtigkeit. Und der Kernphysiker hat im Vergleich zum Schulabbrecher in seinem Leben schon etwas geleistet, was ich durch großzügigere Zumutbarkeitsregeln würdigen würde. Man muss es nicht nur vom Ergebnis, sondern auch vom Aufwand her sehen.

Zitat:
Zum Einen sind die genannten Einnahmen ja zum Teil auch für nen bestimmten Zweck vorgesehen. Zum Anderen gibt es ja auch andere Dinge, die der Staat finanzieren will oder muss. In jedem Modell, dass ich kenne, wäre das BGE eine Mehrbelastung.


Ja, natürlich ist das etwas geschummelt von mir, hier die EinkSt (42,5% geht an die Länder) und die MwSt mit reinzunehmen. Es muss ja auch ein Staatshaushalt geschultert werden, der abzüglich Hartz und Steuerzuschüssen für Sozialleistungen immer noch in der Größenordnung 250-300 Mrd liegt.

Die Deckungslücke beläuft sich auf etwa 250 Mrd, denn nur die Sozialleistungen kann man voll auf das BGE anrechnen (KV, RV, ALV usw). Diese müssten aus Steuermitteln kommen. Aber wenn man sich alle Steuerposten anschaut, ist es durchaus möglich, ohne dass es im Gesamten zu einer wesentlichen Mehrbelastung kommt (was es aber für mittlere und obere Schichten auch darf, weil sie ja auch 1000 Euro mehr haben).
14.09.2022 11:38 Uhr
Zitat:
"Dann wäre ja die halbe DDR verhungert."


DU weißt das natürlich ganz genau.


Ich hörte mal von einem DDR-Bürger, dass er nach der Wende das Arbeiten ganz neu lernten musste.

Also liegt wohl rKA nicht so falsch.
14.09.2022 11:40 Uhr
"Ich hörte mal...."


Diesem Beispiel könntest Du heute noch folgen und würdest dabei nur gewinnen!
14.09.2022 11:41 Uhr
Zitat:
"Ich hörte mal...."


Diesem Beispiel könntest Du heute noch folgen und würdest dabei nur gewinnen!


Was ich mache oder nicht mache, wie ich arbeite oder nicht arbeite, das geht Dich einen Dreck an.
14.09.2022 11:43 Uhr
Zitat:
"Dann wäre ja die halbe DDR verhungert."


DU weißt das natürlich ganz genau.


Nun ja, es wird wohl nicht umsonst den Spruch 'Sie tun so, als würden sie uns bezahlen, und wir tun so, als würden wir arbeiten' gegeben haben...
14.09.2022 11:45 Uhr
Zitat:
"Dann wäre ja die halbe DDR verhungert."


DU weißt das natürlich ganz genau.


Ach… die entsprechenden Dokus findest Du in den Mediatheken.

Es ist doch wohl Fakt dass mitunter ganze Betriebszweige nicht produzieren konnten weil die benötigten Rohstoffe nicht vorhanden waren.
Ganz besonders zB im Automobilbau.
Die sind zwar alle schön zur Schicht gelatscht, aber konnten sich die Zeit dann irgendwie um die Ohren schlagen.

Wie wäre es wohl gewesen wenn sie für die produktionslose Zeit einfach keine Kohle bekommen hätten.
Nix Arbeit-Nix Essen.
Ist doch ganz einfach, oder?
14.09.2022 11:47 Uhr
Zitat:
Ich bin Anhänger einer Leistungsgerechtigkeit. Und der Kernphysiker hat im Vergleich zum Schulabbrecher in seinem Leben schon etwas geleistet, was ich durch großzügigere Zumutbarkeitsregeln würdigen würde. Man muss es nicht nur vom Ergebnis, sondern auch vom Aufwand her sehen.

Ändert ja nichts daran, dass auch ein Kernphysiker Regale im Supermarkt einräumen kann und wenn er das als unter seiner Würde erachtet...sagen wirs mal so, ich persönlich habe da mehr Respekt vor denen, die sich für "mindere Arbeiten" nicht zu schade sind.

Zitat:
Aber wenn man sich alle Steuerposten anschaut, ist es durchaus möglich, ohne dass es im Gesamten zu einer wesentlichen Mehrbelastung kommt (was es aber für mittlere und obere Schichten auch darf, weil sie ja auch 1000 Euro mehr haben).

Angeblich gehöre ich mit meinem Einkommen zur unteren Mittelschicht.
Ich sags dir ganz ehrlich...sehr viel mehr Mehrbelastung geht sich mit meinen Finanzen nicht aus. Denn weder kümmern meinen Vermieter solche Überlegungen, noch meinen Energielieferanten, noch meine Müllverwertungsgesellschaft....etc. etc. etc. Und auch mein Bäcker, Metzger, Supermarkt, etc. hält für mich nicht die Preise unten. Am Ende des Tages: ja, ich bin relativ gut abgesichert, aber krasse Sprünge um 5% nach oben und mehr tun auch mir weh. Und am Ende des Tages denke ich mir dann schon "Dann geh arbeiten, du Honk. Würdest du arbeiten gehen, müsste ich jetzt nicht 5% mehr Wasauchimmersteuer zahlen, damit du faul daheim liegen kannst.". Und ja, da steh ich zu. Sozial goes both ways. Das ist mitnichten eine Einbahnstraße.
14.09.2022 11:48 Uhr
"....ganz neu lernten musste"

"Ganz neu lernen" darfst Du hier täglich!
14.09.2022 11:50 Uhr
Zitat:
"....ganz neu lernten musste"

"Ganz neu lernen" darfst Du hier täglich!


Hier kann man was lernen? Möglicherweise. Aber gewiss nicht von Dir
14.09.2022 19:22 Uhr
Zitat:
Es ist doch wohl Fakt dass mitunter ganze Betriebszweige nicht produzieren konnten weil die benötigten Rohstoffe nicht vorhanden waren.
Ganz besonders zB im Automobilbau.


das ist ja wie in der brd im Jahr 2022
14.09.2022 19:25 Uhr
Zitat:
deshalb bekommen ja auch die hier eingereisten Ukrainer ihre Renten entsprechen den ukrainischen Gesetzen
Bekommen die Ossis etwa ihre Rente nach DDR-Gesetzen?

Warum wird da ein Unterschied gemacht?
14.09.2022 19:28 Uhr
Zitat:
Bekommen die Ossis etwa ihre Rente nach DDR-Gesetzen?


was ist das für ein Blödsinn? Die mußten schließlich auch in der brd Sozialversicherung abführen, unterlagen brd-Steuerrecht
14.09.2022 19:29 Uhr
Zitat:
Aber wenn man sich alle Steuerposten anschaut, ist es durchaus möglich, ohne dass es im Gesamten zu einer wesentlichen Mehrbelastung kommt (was es aber für mittlere und obere Schichten auch darf, weil sie ja auch 1000 Euro mehr haben).


Je nach dem, wie man das rechnet, haben viele Arbeitnehmer diese 1000 € schon heute fast - nämlich über den steuerfreien Grundbetrag.
14.09.2022 19:31 Uhr
Zitat:
was ist das für ein Blödsinn? Die mußten schließlich auch in der brd Sozialversicherung abführen, unterlagen brd-Steuerrecht
Der Blödsinn liegt bei dir.

Welche Beiträge in die BRD-SV hat jemand gezahlt, der 1988 in Rente gegangen ist?

Bekommt der heute etwa Geld aus der DDR-Rentenversicherung oder wo kommt sein Geld her?

Das ist klassische Mitnahmementalität und gerade diese Leute reißen die Klappe auf, wie scheiße der Staat und die Gesellschaft doch sind, die sie durchfüttern.
14.09.2022 19:47 Uhr
Zitat:
Welche Beiträge in die BRD-SV hat jemand gezahlt, der 1988 in Rente gegangen ist?


weil es ja auch noch unheimlich viele sind, die seit 1988 Rente beziehen

Zitat:
Bekommt der heute etwa Geld aus der DDR-Rentenversicherung oder wo kommt sein Geld her?


wurden die Rentner der brd etwa in Reichsmark ausbezahlt?

Zitat:
Das ist klassische Mitnahmementalität


die brd hat doch den ddr-Bürgern die DM-Rente geradezu hinterhergeworfen. Jeder, der offiziell aus der ddr in die brd ausreiste, bekam Rente nach brd-Recht.
Aber das weißt Du wahrscheinlich auch nicht oder willst es mal wieder nicht wissen.
Wie arm.

14.09.2022 19:56 Uhr
Zitat:
die brd hat doch den ddr-Bürgern die DM-Rente geradezu hinterhergeworfen.

Vielleicht liest du nochmal nach, worum es hier geht, bevor du weiter unqualifiziert rumbrabbelst.

Herbert äußerte sich abfällig über Zahlungen an Ukrainer.

Nachdem du die Zahlungen der BRD an ausgewanderte DDR-Bürger bestätigst, sehe ich erst recht keinen Grund, warum man das bei Ukrainern (und anderen) nicht genauso handhaben sollte.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-2021 - 40 / 41 Meinungen+20Ende