Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht In einer Parallelumfrage stritt man sich über den Charakter der NATO als Verteidigungsbündnis - ist die NATO nun eins - oder nicht?
1 - 20 / 29 Meinungen+20Ende
0
31.01.2023 15:13 Uhr
Mir ist zumindest nicht bekannt, dass die NATO irgendwo initiativ in ein Land einmarschiert ist, um es zu annektieren.
31.01.2023 15:24 Uhr
Ja,für die Mitglieder des Verteidigungsbündnisses!

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 31.01.2023 15:29 Uhr. Frühere Versionen ansehen
31.01.2023 15:27 Uhr
Zitat:
Für die Mitglieder des Verteidigungsbündnisses!


Sorry - habe ich nicht verstanden. Bedeutet das jetzt, dass nur für die Mitglieder des Bündnisses NATO dieses ein Verteidigungsbündnis ist? Eigentlich müsste sich der Charakter des Bündnisses doch dadurch herleiten lassen, wie es außerhalb der Mitgliedsstaaten agiert.
31.01.2023 15:40 Uhr
Für mich nicht. Wie gesagt, Verteidigungsaktionen schließen Angriffsoperationen nicht aus. Und wen verteidigen sie? Wie hoch ist das Stimmengewicht der USA in der NATO? Eben.
31.01.2023 15:46 Uhr
Ja, ist sie.

Auf linkslinker und rechtsrechter Seite sieht man das traditionell etwas anders, aber da weint man ja auch den jeweiligen Diktaturen hinterher, insofern grad egal.
31.01.2023 15:50 Uhr
@ AerysTargaryen

Du meinst in Rheinland-Pfalz und in Hessen ist man gegen die NATO?

Oder willst du nur die polnisch-französische Legende bedienen, dass Rheinland-Pfalz und das Saarland zu Frankreich gehören sollen?
31.01.2023 15:51 Uhr
Zitat:
@ AerysTargaryen

Du meinst in Rheinland-Pfalz und in Hessen ist man gegen die NATO?

Oder willst du nur die polnisch-französische Legende bedienen, dass Rheinland-Pfalz und das Saarland zu Frankreich gehören sollen?

Und jetzt noch mal in unkryptisch.
31.01.2023 16:01 Uhr
als verlängerter Arm der US-Politik ist da nicht viel von Verteidigung zu spüren.

Noch wackelt der Hund mit dem Schwanz und die schon 1949 gegründeten Bündnisse waren gegen die "rote Gefahr" gerichtet.

Warum wohl die USA weltweit einen Ring von Militärpakten und ihre Truppen im Ausland stationierten?
31.01.2023 16:01 Uhr
@ AerysTargaryen

Ich wollte deine Statement etwas auf den Arm nehmen.

Hintergrund:

Links des Rheins liegen Rheinland-Pfalz und das Saarland, ausserdem auch die alte Bundeshauptstadt Bonn. Rechts des Rheins, beispielsweise ziemlich genau gegenüber, liegt Hessen. In der gemeinsamen Propaganda der Zwischenkriegszeit haben die nationalistischen Juntas in Polen und Frankreich den Unterschied zwischen links und rechts der Rheins als Code betont, um die Annexion des Saarlandes und von Rheinland-Pfalz durch Frankreich zu propagieren. Soweit man nicht die Meinung vertreten hatte, gleich das gesamte Rheinland annektieren zu sollen.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 31.01.2023 16:06 Uhr. Frühere Versionen ansehen
31.01.2023 16:04 Uhr
Zitat:
Links des Rheins liegen Rheinland-Pfalz udn das Saarland, ausserdem auch die alte Bundeshauptstadt Bonn. Rechts des Rheins, genau gegenüber, liegt beispielsweise Hessen.

Ich der gemeinsamen Propaganda der Zwischenkriegszeit haben die nationalistischen Juntas in Polen und Frankreich den Unterschied zweischen links und rechts der Rheins betont, um die Annexion des Saarlandes und von Rheinland-Pfalz durch Frankreich zu propagieren. Soweit man nicht die Meinung vertreten hatte, gleich das gesamte Rheinland annektieren zu sollen.

Daher nervt die Phrase "links des Rheins" als propagandistisches Synonym für Frankreich eine Menge historisch informierter Menschen. Mich auch.


Außer dir hat halt nur niemand hier vom Rhein gesprochen.
31.01.2023 16:19 Uhr
Was hat die NATO denn seit ihrer Gründung verteidigt, außer die geostrategischen Interessen der USA.

Ach ja. Die NATO hat ja verhindert, dass der Russe bis zum Atlantik vorstößt und alle Frauen zwischen 17 und 73 Jahren vergewaltigt.

Dann hat uns die NATO in Afghanistan vor dem internationalen Terror verteidigt.
Und im Irak dafür gesorgt, dass der böse Saddam seine imaginären Chemiewaffen auf uns schießt.
NATO Mitglieder verzichten sogar auf ein UN-Mandat, und nehmen sich das Recht heraus Serbien in Schutt und Asche zu legen.

Nach der UN-Charta hätte Russland das Recht gehabt Serbien beizustehen.
Aber mit dem Trunkenbold Jelzin als amerikafreundliche Marionette, war damit nicht zu rechnen.

Ein ganz tolles „Verteidigungsbündnis“, dass seine ehrenvollen Werte immer wieder unter Beweis stellt.

31.01.2023 16:21 Uhr
Die NATO war jedenfalls über Jahrzehnte ein gut funktionierendes Verteidigungsbündnis. Momentan ist sie in arge Turbulenzen geraten, allerdings zunächst eher wegen dem Konflikt in Syrien, also der Rolle der Türkei in Bezug auf Rußland und den IS.
31.01.2023 16:23 Uhr
Zitat:
Wie hoch ist das Stimmengewicht der USA in der NATO?


Erzähl mal.
31.01.2023 16:53 Uhr
"Erzähl mal."

Du weißt es doch.
31.01.2023 16:58 Uhr
Ich sehe die NATO klar als Verteidigungsbündnis.
31.01.2023 17:03 Uhr
Ich sehe die NATO nach wie vor als Verteidigungsbündnis!
31.01.2023 20:13 Uhr
Zitat:
Was hat die NATO denn seit ihrer Gründung verteidigt, außer die geostrategischen Interessen der USA.

Ach ja. Die NATO hat ja verhindert, dass der Russe bis zum Atlantik vorstößt und alle Frauen zwischen 17 und 73 Jahren vergewaltigt.

Dann hat uns die NATO in Afghanistan vor dem internationalen Terror verteidigt.
Und im Irak dafür gesorgt, dass der böse Saddam seine imaginären Chemiewaffen auf uns schießt.
NATO Mitglieder verzichten sogar auf ein UN-Mandat, und nehmen sich das Recht heraus Serbien in Schutt und Asche zu legen.

Nach der UN-Charta hätte Russland das Recht gehabt Serbien beizustehen.
Aber mit dem Trunkenbold Jelzin als amerikafreundliche Marionette, war damit nicht zu rechnen.

Ein ganz tolles „Verteidigungsbündnis“, dass seine ehrenvollen Werte immer wieder unter Beweis stellt.



Wenn man nicht zwischen NATO und USA unterscheiden kann, wird eine Diskussion schwierig.

Unpolitische Mitspieler können dem auch mittels Zählen von Buchstaben auf die Spur kommen.
31.01.2023 21:22 Uhr
@ "A.Melnyk" aka Francois

Ausser Charles de Gaulle konnten bisher nur wenige Politiker zwischen NATO und USA unterscheiden.

Hör also bitte auf, den guten @ Tomas anzurotzen.

Danke.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 31.01.2023 21:27 Uhr. Frühere Versionen ansehen
31.01.2023 21:26 Uhr
Zitat:
@ "A.Melnyk" aka Francois

Ausser Charles de Gaulle konnten bisher sogar nur wenige Politiker zwischen NATO und USA unterscheiden.

Hör also bitte auf, den guten @ Tomas anzurotzen.

Danke.



Charles de Gaulle war wie z.B. Konrad Adenauer auch ein Ausnahmepolitiker!

Man erinnere sich nur an seine großartige Rede an die deutsche Jugend von 1962.


Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 31.01.2023 21:29 Uhr. Frühere Versionen ansehen
31.01.2023 21:28 Uhr
Zitat:
@ "A.Melnyk" aka Francois

Ausser Charles de Gaulle konnten bisher nur wenige Politiker zwischen NATO und USA unterscheiden.

Hör also bitte auf, den guten @ Tomas anzurotzen.

Danke.


Du warst nicht angesprochen.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 29 Meinungen+20Ende