Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Wahl in Berlin: In einigen Bezirken gab es mehr Stimmabgaben als Wähler. Wie kann sowas passieren?
1 - 15 / 15 Meinungen
19.02.2023 12:36 Uhr
Eine Erklärung hätte ich ja: die Wählerlisten werden per Stichtag x erstellt. Wenn ich danach zu Tag y nach Berlin ziehe und mich anmelde, dann bin ich in Berlin wahlberechtigt, stehe aber evtl. nicht in den Wählerlisten drin. Zum Wählen reicht ja der Perso, die Wahlbenachrichtigung ist ja eher für die Tonne und eigentlich nur dazu da, mit mitzuteilen, wo mein Wahllokal ist.
19.02.2023 12:39 Uhr
Zitat:
Eine Erklärung hätte ich ja: die Wählerlisten werden per Stichtag x erstellt. Wenn ich danach zu Tag y nach Berlin ziehe und mich anmelde, dann bin ich in Berlin wahlberechtigt, stehe aber evtl. nicht in den Wählerlisten drin. Zum Wählen reicht ja der Perso, die Wahlbenachrichtigung ist ja eher für die Tonne und eigentlich nur dazu da, mit mitzuteilen, wo mein Wahllokal ist.


Könnte in der Tat eine plausible Erklärung sein.
19.02.2023 12:42 Uhr
Vielleicht hat man diesmal auch wieder Wahlbenachrichtigungen an Tote verschickt, wie bei der ersten Wahl.

Diesmal haben die Angehörigen für die bereits verstorbenen Gewählt und sind dann anschließend in das Wahllokal gegangen und haben erneut gewählt.

Ist aber auch egal. Es riecht jedenfalls nach einer erneuten Wiederholung.
19.02.2023 12:45 Uhr
Zitat:
Vielleicht hat man diesmal auch wieder Wahlbenachrichtigungen an Tote verschickt, wie bei der ersten Wahl.
Das ist wohl kaum auszuschließen, da die Benachrichtungen auf der Datenlage zum Tag X basieren, der deutlich vor dem Wahltermin liegt.
19.02.2023 12:55 Uhr
Wundert nicht, daß Berlin es wieder nicht hingekriegt hat, saubere Wahlen zu organisieren.
19.02.2023 12:56 Uhr
Zitat:
Wenn ich danach zu Tag y nach Berlin ziehe und mich anmelde, dann bin ich in Berlin wahlberechtigt, stehe aber evtl. nicht in den Wählerlisten drin.


Wenn Du nicht in der Wählerliste stehst, bist Du auch nicht wahlberechtigt.
19.02.2023 14:03 Uhr
Wenn die Ergebnisse erneut zu Gunsten der Machthaber geschätzt wurden, ist das nicht verwunderlich und es kommt auch garnicht darauf an.
19.02.2023 16:37 Uhr
Ich hoffe es ist nur die Berliner Unfähigkeit - auch wenn das Wunschdenken sein mag. Ich mag nämlich gar nicht darüber nachdenken, was wäre, wenn bewusst Wahlfälschung stattfinden würde... .
19.02.2023 16:39 Uhr
Zitat:
Eine Erklärung hätte ich ja: die Wählerlisten werden per Stichtag x erstellt. Wenn ich danach zu Tag y nach Berlin ziehe und mich anmelde, dann bin ich in Berlin wahlberechtigt, stehe aber evtl. nicht in den Wählerlisten drin. Zum Wählen reicht ja der Perso, die Wahlbenachrichtigung ist ja eher für die Tonne und eigentlich nur dazu da, mit mitzuteilen, wo mein Wahllokal ist.


Nein, es gibt Stichtage, zu denen man angemeldet sein muss. Wenn Du ohne Wahlschein auftauchst, musst Du wenigstens im Wählerverzeichnis stehen.

Jedenfalls meine ich mich zu erinnern, dass das so in Hessen war.
19.02.2023 17:03 Uhr
Zitat:

Nein, es gibt Stichtage, zu denen man angemeldet sein muss. Wenn Du ohne Wahlschein auftauchst, musst Du wenigstens im Wählerverzeichnis stehen.

Jedenfalls meine ich mich zu erinnern, dass das so in Hessen war.


Mag ja sein, dass das in Hessen so geregelt war. Da war ja auch König Bouffier an der Macht. Mit welchem Recht soll aber jetzt im Ernst jemand nicht wählen dürfen, der irgendwo seinen Erstwohnsitz hat, nur weil er (noch) nicht in der Wählerliste steht?
19.02.2023 18:34 Uhr
Zitat:
Eine Erklärung hätte ich ja: die Wählerlisten werden per Stichtag x erstellt. Wenn ich danach zu Tag y nach Berlin ziehe und mich anmelde, dann bin ich in Berlin wahlberechtigt, stehe aber evtl. nicht in den Wählerlisten drin. Zum Wählen reicht ja der Perso, die Wahlbenachrichtigung ist ja eher für die Tonne und eigentlich nur dazu da, mit mitzuteilen, wo mein Wahllokal ist.


Nein, das geht nur wenn du nachgetragen wirst.
19.02.2023 18:52 Uhr
Ich habe mich schon gewundert, wo die ganzen CDU-Stimmen auf einmal herkommen.
19.02.2023 19:19 Uhr
Zitat:
Ich habe mich schon gewundert, wo die ganzen CDU-Stimmen auf einmal herkommen.


Na wenn da mal nicht der Russe hintersteckt
19.02.2023 20:09 Uhr
Bei einer ansonsten Recht mittelprächtigen Wahlbeteiligung klingt der Sachverhalt leider etwas alarmierend...

20.02.2023 00:53 Uhr
Was heißt "wie kann so was passieren". Ich sage, das wird auch bei den nächsten Wahlen in 3,5 Jahren wieder passieren, denn die linke Chaostruppe ist immer noch an der Macht.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 15 / 15 Meinungen