Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Besitzt Du noch einen Ariernachweis?
1 - 20 / 22 Meinungen+20Ende
0
09.05.2023 09:51 Uhr
Jepp, habe ich erst letzte Woche verlängern lassen.
09.05.2023 09:52 Uhr
Nein. Den brauche ich auch nicht, die AfD ist nicht an der Macht, ebensowenig wie die FPÖ in Österreich.
09.05.2023 09:56 Uhr
Zitat:
Nein. Den brauche ich auch nicht, die AfD ist nicht an der Macht, ebensowenig wie die FPÖ in Österreich.


Relevant und hilfreich ist er in der Ahnenforschung. Für mich war er väterlicher großväterlicherseits mal eine Hilfe um mal einen Kickstart beim Stammbaumaufbau hinzulegen.

Wo anders hoffe ich, dass er eine Lücke schließt, wo ich nur den Namen und Herkunftsort kenne und somit hoffe mittels eines Geburtsdatums rauszufinden, wer die Person nun wirklich war.
09.05.2023 10:00 Uhr
Nein. Wozu auch? Ein Qualitätsmerkmal ist er ohnehin nicht. Lediglich Ausdruck einer verwirrten und bescheuerten Ideologie.
Für die Ahnenforschung kann man auch Kirchenbücher verwenden.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 09.05.2023 10:01 Uhr. Frühere Versionen ansehen
09.05.2023 10:02 Uhr
Zitat:
Nein. Wozu auch? Ein Qualitätsmerkmal ist er ohnehin nicht. Lediglich Ausdruck einer verwirrten und bescheuerten Ideologie.


Du sollst Dich damit auch nicht brüsten. Er ist lediglich aus familienforschungstechnischen Gründen interessant, weil er doch mal zumindest die ersten Generationen leichter erforschen lässt und damit damit schon je nach Alter der Eltern und Großeltern schon relativ rasch bei den 16 Ururgroßeltern ist, wenn man alle hat. Oder nur nur bei 14 oder 15, wenn jemand unehelich war und kein Vater eingetragen ist

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 09.05.2023 10:23 Uhr. Frühere Versionen ansehen
09.05.2023 10:19 Uhr
Zitat:
Er ist lediglich aus familienforschungstechnischen Gründen interessant


Das mag für Dich zutreffen. Du kannst Deine persönliche Ansicht allerdings nicht verallgemeinern.
09.05.2023 10:30 Uhr
Ja, sonst wäre ich nicht eingestellt worden.
09.05.2023 11:13 Uhr
Zitat:
...
Für die Ahnenforschung kann man auch Kirchenbücher verwenden.


Stimmt. Ist aber weitaus mühseliger. Wenn man mit Ahnenforschung beginnt, ist der Ariernachweis zum Einstieg sehr hilfreich. Jenseits aller kranken Gründe, warum der mal erstellt wurde.
09.05.2023 11:15 Uhr
Ich hab keinen Inzuchtnachweis. Würde ich auch nie kriegen - bin nicht von dieser Erblast betroffen!
09.05.2023 13:10 Uhr
Leider nicht. Der von meinem Opa väterlicherseits würde mich in der Ahnenforschung ordentlich weiterbringen. Nächstes Mal, wenn ich am Heimatort meiner Eltern bin, frage ich mal meinen Onkel, ob er ihn bei der Wohnungsräumung mitgenommen hat. Glaube aber eher nicht, denn sonst hätte er das SS-Soldbuch auch schon mitgenommen, und das war noch da.

Die Entnazifizierungsbescheide sowohl von meinem Opa als auch Uropa habe ich aber. Da hat ein Freund meiner Eltern für ein Buch über die Bewältigung der NS-Vergangenheit in meiner Familie recherchiert.
09.05.2023 15:14 Uhr
Das ist fast so skurril wie in dem Song von Landser:

Neulich hab ich auf dem Dachboden 'ne Kiste entdeckt
Die hat mein Großvater '45 da versteckt
Drin war'n all die schonen Sachen aus der guten alten Zeit
Und oben drauf lag Opa's Uniform bereit

Opa war Sturmführer bei der SS
Opa war Sturmführer bei der SS
Opa war Sturmführer bei der SS
Sturmführer, Sturmführer bei der SS
09.05.2023 15:49 Uhr
Mein Großvater, der NSDAP-Kreisleiter war, führte einen sogenannten "Ahnenpass" mit sich. Der muss noch irgendwo im Familienarchiv versteckt sein.

Mit diesem Nachweis im Gepäck hat mein Großvater ganz arisch amerikanische Kriegsgefangene erschießen lassen.

Nix also, worauf ich stolz wäre.
09.05.2023 16:01 Uhr
Die Presse vom 09.05.2023 meint, dass bei dol2day höchstens 1 Doler deutlich über neunzig (90) Jahre alt ist - frage den also einfach persönlich.
09.05.2023 16:02 Uhr
Zitat:
Ja, sonst wäre ich nicht eingestellt worden.


Ich wusste es, saß für die Proklamation dieses Wissens allerdings knapp 24h ein.
09.05.2023 16:07 Uhr
Gibt es den bei Amazon, im Supermarkt oder doch bei den zuständigen Bürgerämtern?
09.05.2023 18:19 Uhr
Zitat:
Relevant und hilfreich ist er in der Ahnenforschung. Für mich war er väterlicher großväterlicherseits mal eine Hilfe um mal einen Kickstart beim Stammbaumaufbau hinzulegen.

Wo anders hoffe ich, dass er eine Lücke schließt, wo ich nur den Namen und Herkunftsort kenne und somit hoffe mittels eines Geburtsdatums rauszufinden, wer die Person nun wirklich war.


Sonst fällt dir zu diesem Dokument des Nazi-Terrorregimes nichts ein? Das grenzt schon an Verharmlosung von Verbrechen gegen die Menschlichkeit.
09.05.2023 19:05 Uhr
Alles in allem dürfte so ein Ariernachweis das Solideste sein, was die Stammbaumforschung zu bieten hat. Damals wurde jedenfalls mit großer Genauigkeit gearbeitet. Wohl dem, der soetwas vorweisen kann. Gerade in unserer Zeit des allgemeinen Verfalls aller Sitten und Werte.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 09.05.2023 19:05 Uhr. Frühere Versionen ansehen
09.05.2023 19:17 Uhr
Zitat:
Zitat:
Relevant und hilfreich ist er in der Ahnenforschung. Für mich war er väterlicher großväterlicherseits mal eine Hilfe um mal einen Kickstart beim Stammbaumaufbau hinzulegen.

Wo anders hoffe ich, dass er eine Lücke schließt, wo ich nur den Namen und Herkunftsort kenne und somit hoffe mittels eines Geburtsdatums rauszufinden, wer die Person nun wirklich war.


Sonst fällt dir zu diesem Dokument des Nazi-Terrorregimes nichts ein? Das grenzt schon an Verharmlosung von Verbrechen gegen die Menschlichkeit.


Wieso? So ein Ariernachweis hat niemandem geschadet. Im Gegenteil eigentlich.
10.05.2023 07:20 Uhr
Zitat:
Zitat:
Relevant und hilfreich ist er in der Ahnenforschung. Für mich war er väterlicher großväterlicherseits mal eine Hilfe um mal einen Kickstart beim Stammbaumaufbau hinzulegen.

Wo anders hoffe ich, dass er eine Lücke schließt, wo ich nur den Namen und Herkunftsort kenne und somit hoffe mittels eines Geburtsdatums rauszufinden, wer die Person nun wirklich war.


Sonst fällt dir zu diesem Dokument des Nazi-Terrorregimes nichts ein? Das grenzt schon an Verharmlosung von Verbrechen gegen die Menschlichkeit.


Das darf ich als schwachsinnige Schwurbelei abtun. Im Hintergrund steht nicht umsonst ein Dokument aus dunklen Tagen.

Und in einem gewissen Rahmen hat er einen Wert für den Forscher, weil dort die Ahnen vermerkt und nicht mehr und nicht weniger wurde gesagt.

Du verifizierst die Einträge natürlich mittels Taufbüchern sofern vorhanden, aber Du hast einen Überblick. Womit verharmlost man damit übrigens die Verbrechen, weil man das Dokument heranzieht um leicht und rasch an Urururoma zu kommen?
10.05.2023 07:24 Uhr
Ein Bundesbruder von mir hat übrigens Menschen geholfen, indem er beim Fälschen half und so auch eine jüdische Abstammung zu verschleiern half.

„Besonders bemühte er sich in der Nazi-Zeit um jene, deren „Arier-Nachweis“ nicht ganz den Bestimmungen der NS-Gesetzgebung entsprach, in dem er ohne Rücksicht auf die Matriken katholische Vorfahren ausstellte. In den letzten Kriegstagen versteckte er in den Kellern der Rochuskirche zahlreiche desertierte Soldaten.“

https://oecv.at/Biolex/Detail/12400235

Anton Maria Pichler war ein guter.

  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 22 Meinungen+20Ende