Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Wurde deiner Ansicht nach alles nötige unternommen den Brand bei Jüterbog in den Griff zu bekommen?
1 - 8 / 8 Meinungen
08.06.2023 22:04 Uhr
Keine Ahnung. Da bin ich leider weit weg.

Ich hoffe aber, dass alles getan wurde, um den Brand zu bekämpfen.
08.06.2023 22:07 Uhr
Kann ich nichts zu sagen. Ich bin kein Einsatzleiter ehrenhalber. Frag mal die Experten, die bei RTL II Mitten im Leben sind.
08.06.2023 22:09 Uhr
Die Brandbekämpfung läuft, man fährt Schneisen. Altlasten (Munition) gefährden die Arbeiten.
08.06.2023 23:02 Uhr
Solange ich nichts gegenteiliges erfahre, gehe ich davon aus, dass die Fachkräfte vor Ort wissen was zu tun ist.
08.06.2023 23:07 Uhr
Tja, jetzt fällt den Menschen ihre Klimapolitik in verminten Geländen auf die Füße. Die Feuerwehr kann nur zu spät kommen.
08.06.2023 23:15 Uhr
Denke ich nicht. Bei einem Großbrand machen zwei Löschflugzeuge wenig Sinn, da hat die Feuerwehr schon Recht. Es braucht vielmehr Personal. Aber wir haben ja weitsichtige Regierungen, die nur das beste im Sinn haben.

Siehe hier:

https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100041600/regierung-will-mittel-fuer-katastrophenschutz-massiv-senken-deutliche-kritik.html

Das ist weitgehend überall gleich. Hier auf den Kanaren gibt es pro Einheit mal 3, mal 6, mal 8. Urlaub wird zum Luxus und man verheizt die Leute bis zum Burnout. So verroden große Flächen, weil nicht effektiv und schnell reagiert werden kann. Man hätte auch früher auf Bundeswehr und THW zurückgreifen sollen. Es braucht mehr Mitbestimmung. Schließlich stecken Regierungen Geld in alles Mögliche, nur nicht dort wo es die Sicherheit erfordert.
08.06.2023 23:22 Uhr
Zitat:
Denke ich nicht. Bei einem Großbrand machen zwei Löschflugzeuge wenig Sinn, da hat die Feuerwehr schon Recht. Es braucht vielmehr Personal. Aber wir haben ja weitsichtige Regierungen, die nur das beste im Sinn haben.

Siehe hier:

https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100041600/regierung-will-mittel-fuer-katastrophenschutz-massiv-senken-deutliche-kritik.html


In einem anderen Zusammenhang habe ich im letzten Jahr erfahren, dass es im gesamten Bundesgebiet nur rund 110 Berufsfeuerwehren gibt.

Mir war das nicht bewusst weil ich immer in einer Stadt mit Berufsfeuerwehr gelebt habe.

Ich finde das gruselig.

Das ist weitgehend überall gleich. Hier auf den Kanaren gibt es pro Einheit mal 3, mal 6, mal 8. Urlaub wird zum Luxus und man verheizt die Leute bis zum Burnout. So verroden große Flächen, weil nicht effektiv und schnell reagiert werden kann. Man hätte auch früher auf Bundeswehr und THW zurückgreifen sollen. Es braucht mehr Mitbestimmung. Schließlich stecken Regierungen Geld in alles Mögliche, nur nicht dort wo es die Sicherheit erfordert.
09.06.2023 16:35 Uhr
Man hat offensichtlich aus den letztem Brand in der Region nichts gelernt und stellt sich genauso dilettantisch an.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 8 / 8 Meinungen