Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Ist es für Dich problematisch, wenn man die DACH-Staaten (Deutschland, Österreich, Schweiz) als deutsche Staaten bezeichnet?
1 - 20 / 22 Meinungen+20Ende
0
21.06.2023 10:36 Uhr
Um deutsch zu sein muss man nicht zwingend im selben Nationalstaat leben. Etwas ungenau ist die Bezeichnung aber schon, was besonders bei der Schweiz auffällt.
21.06.2023 10:37 Uhr
Halte ich jetzt nicht für so problematisch. Kulturell und geschichtlich ist wohl haltbar, wenn man denkt, dass das Ausscheiden 1866 nicht freiwillig geschah.

Die österreichische Identität und den besonderen österreichischen Weg stellt man damit nicht in Frage.

Und was mir persönlich wichtig ist, dass es kein brauner Pangermanismus ist, weil da hört sich der Spaß auf.

Sonst bin ich relativ schmerzbefreit, ob jemand deutsch oder deutschsprachig schreibt.
21.06.2023 10:46 Uhr
Was vielleicht mancher vergisst: So wie es heute die "deutschen" Staaten BRD, Österreich und Liechtenstein gibt, so gab es früher die deutschen Staaten Bayern, Sachsen, Preußen etc. Das sagt nichts darüber aus, ob es da eine Staatsgrenze gibt und ob die ihre Berechtigung hat. Nicht wer Österreich einen deutschen Staat nennt, gehört kritisiert, sondern wer einen neuen Anschluss fordert.
21.06.2023 10:46 Uhr
Man hätte einfach "deutschsprachig" wählen können, das wäre dann ein kleineres Stöckchen gewesen ;-)
21.06.2023 10:49 Uhr
Zitat:
Man hätte einfach "deutschsprachig" wählen können, das wäre dann ein kleineres Stöckchen gewesen ;-)


Ich habe vorm Absenden der Umfrage mir echt gedacht, ob ich deutsche Staaten auf deutschsprachige Staaten ändere.

War aber dann zu faul und habe sie abgeschickt.

Wahrscheinlich hast Du recht, es war vorhersehbar.
Streichen wir das mit Wahrscheinlich. Du hast recht.
21.06.2023 10:50 Uhr
Ich halte das für unproblematisch.

Eine Anmerkung zum Begriff, der weiter oben in einem Posting auftaucht: "Pangermanismus" ist ein alter Kampfbegriff, der die kulturellen Aspekte je nach Verwendung überbetont und ggf. zweckentfremdet, oder andersherum verleugnet und ggf. falsche, vermeintlich politische Zusammenhänge konstruiert. Anders als der ältere "Panslawismus" wurde er allerdings nicht über mehr als ein Jahrhundert hinweg betrieben, sondern ballt sich quasi in der NS-Zeit zusammen.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 21.06.2023 10:55 Uhr. Frühere Versionen ansehen
21.06.2023 10:54 Uhr
Im Grunde geht es um Kulturräume und nicht um politische Einflusssphären. Zumindest sollte es so sein.
21.06.2023 10:55 Uhr
Zitat:
sondern ballt sich quasi in der NS-Zeit zusammen.


Ich traue Wiki nicht blind aber dort wird angedeutet, dass es den schon im Mittelalter gab. Halte ich zumindest für überlegenswert.

Pangermanismus
21.06.2023 10:57 Uhr
Zitat:
Zitat:
sondern ballt sich quasi in der NS-Zeit zusammen.


Ich traue Wiki nicht blind aber dort wird angedeutet, dass es den schon im Mittelalter gab. Halte ich zumindest für überlegenswert.

Pangermanismus


Der staufische Kulturraum war freilich sehr attraktiv.
21.06.2023 10:58 Uhr
Wikipedia ist natürlich ein Drama in sich.
21.06.2023 11:02 Uhr
Zitat:
Wikipedia ist natürlich ein Drama in sich.


Ich kenne die Problematik mit Wikihausen. Aber ich nehme es zumindest als eine Meinung von mehreren.
21.06.2023 11:05 Uhr
Die "grossdeutsche Lösung" ist vielleicht eher eine Antwort auf die letzten Verirrungen der post-napoleonischen Epoche des Feudalismus, der zusammenhängende Kulturräume trennt, anstatt sie intakt zu lassen... Die Anfänge waren noch konstruktiver, siehe Ostarrichi -Urkunde oder ähnliche Dokumente...
21.06.2023 11:08 Uhr
Zitat:
Zitat:
Wikipedia ist natürlich ein Drama in sich.


Ich kenne die Problematik mit Wikihausen. Aber ich nehme es zumindest als eine Meinung von mehreren.


Geht mir auch so.
21.06.2023 11:09 Uhr
Wiki ist mal ganz gut für einen Erstüberblick, den man kritisch betrachten darf. Nicht mehr und nicht weniger.
21.06.2023 11:21 Uhr
Zitat:
Wiki ist mal ganz gut für einen Erstüberblick, den man kritisch betrachten darf. Nicht mehr und nicht weniger.

Hm ja, bei den Faeser'schen Aktionen in Sachen Reichsbürger noch nicht mal das. Da wird ernsthaft im Indikativ und direkter Rede behauptet, dass ein Putsch unmittelbar bevor gestanden hätte und die Beweise eindeutig seien. Auf die Frage, warum bei vermeintlich eindeutiger Beweislage keine sauberen Anklageschriften möglich sind und statt dessen die Untersuchshaftfristen verlängert werden, gibt es natürlich Schweigen im Walde. Ein ziemlicher Deppenhaufen.
21.06.2023 11:46 Uhr
Das ist unproblematisch. Es ist ein durchaus einheitlicher Kulturraum, der eingebettet ist in einen gesamteuropäischen Kontext. Dass es hier enge Verflechtungen gibt, ist evident.

Über Jahrhunderte hinweg war übrigens auch noch gar nicht mal geklärt, was "deutsch" überhaupt ist. "Deutsch" stand einfach nur für "Volk". Das waren eben die Leute, die in diesem schwammartigen Gebilde des HRR lebten und das sich als Ganzes nach außen hin gar nicht definierte. "Deutsche Staaten" wären dann eigentlich nichts weiter als die in Mitteleuropa gelegenen Länder mit deutscher Sprache oder erheblichen deutschen Sprachanteilen. So ein bißchen in Analogie zu Skandinavien.
21.06.2023 11:55 Uhr
@ :infrarot:

Zustimmung für deine Bewertung.

Allerdings: Deine Betrachtung über das Heilige Reich stimmt so nicht. Schon die staufische Reichskanzlei, deren Wirken in weiten Teilen erfreulich gut überliefert ist, definiert deutlich, was "deutsch" ist. Im Übrigen ist mittlerweile sprachgeschichtlich ziemlich klar, dass es um einen Wortstamm wie in gotisch "Theoderich" oder fränkisch "Theudebert" geht. Bezieht man die Problematik der Transkription in lateinische Buchstaben ein, wird die ursprüngliche Schreibweise noch interessanter.
21.06.2023 19:47 Uhr
Ich würde sie als DACH-Staaten bezeichnen.

Nächste Frage bitte.
21.06.2023 19:50 Uhr
Zitat:
Nächste Frage bitte.


Homo neanderthalensis oder Homo sapiens neanderthalensis?
21.06.2023 19:51 Uhr
Homo sapiens neanderthalensis

Nächste Frage bitte.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 22 Meinungen+20Ende