Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht "Altkanzler Schröder verteidigt seine Politik und will Putin nicht abschwören" - Wie siehst Du das?
1 - 20 / 47 Meinungen+20Ende
0
28.06.2023 15:19 Uhr
Scheint ein generelles Problem bei diesen Amtsträgern zu sein, selbst in der Nachbetrachtung, wollen sie immer alles richtig gemacht haben.
28.06.2023 15:30 Uhr
Mit Bevormundung ist doch mittlerweile jeder Bürger konfrontiert und im Netz geht es doch so richtig zur Sache.
28.06.2023 15:33 Uhr
Zitat:
Mit Bevormundung ist doch mittlerweile jeder Bürger konfrontiert und im Netz geht es doch so richtig zur Sache.


Echt? Wo?
Ich werde nicht bevormundet.
28.06.2023 18:13 Uhr
Zitat:
Zitat:
Mit Bevormundung ist doch mittlerweile jeder Bürger konfrontiert und im Netz geht es doch so richtig zur Sache.


Echt? Wo?
Ich werde nicht bevormundet.


Nein?

Dir hat noch keiner gesagt, dass du dich im Auto anschnallen sollst?
Und wenn du dein Leben nicht schützen willst, musst du Strafe bezahlen?
28.06.2023 18:17 Uhr
Warum sollte er Putin abschwören?
Was hat seine damalige Politik mit seiner heutigen Freundschaft mit Putin zu tun?
28.06.2023 18:19 Uhr
Zitat:
Warum sollte er Putin abschwören?
Was hat seine damalige Politik mit seiner heutigen Freundschaft mit Putin zu tun?

Nö, eher "Wes Brot ich ess, des Lied ich sing"
29.06.2023 10:17 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Mit Bevormundung ist doch mittlerweile jeder Bürger konfrontiert und im Netz geht es doch so richtig zur Sache.


Echt? Wo?
Ich werde nicht bevormundet.


Nein?

Dir hat noch keiner gesagt, dass du dich im Auto anschnallen sollst?
Und wenn du dein Leben nicht schützen willst, musst du Strafe bezahlen?


Ich schnalle mich an, weil es der Sicherheit dient. Theoretisch kostet es, wenn ich es nicht tue, praktisch hat das bisher niemand überprüft.
29.06.2023 10:36 Uhr
Zitat:
Mit Bevormundung ist doch mittlerweile jeder Bürger konfrontiert und im Netz geht es doch so richtig zur Sache.


Echt? Wo?
Ich werde nicht bevormundet.


Wer natürlich brav im gewünschten Meinungskorridor bleibt und unkritisch die Positionen übernimmt, die so vorgegeben werden, wird sich auch nicht bevormundet sehen.
29.06.2023 11:04 Uhr
Zitat:
Zitat:
Mit Bevormundung ist doch mittlerweile jeder Bürger konfrontiert und im Netz geht es doch so richtig zur Sache.


Echt? Wo?
Ich werde nicht bevormundet.


Wer natürlich brav im gewünschten Meinungskorridor bleibt und unkritisch die Positionen übernimmt, die so vorgegeben werden, wird sich auch nicht bevormundet sehen.


Wo wirst du im Netz bevormundet?

Geht es da nicht eher um die Art und Weise, wie du deine Position vorbringst als um den Inhalt?
29.06.2023 11:09 Uhr
Zitat:
Geht es da nicht eher um die Art und Weise, wie du deine Position vorbringst als um den Inhalt?


Eindeutig nicht. Die Faktenchecker kontrollieren auf Inhalt und wer zu oft angezählt wird, bekommt Sperren und Löschungen.

Da fällt mir ein Zitat von Marx ein:

Zitat:
Nicht der leiseste Zweifel steigt auf, ob der Zensor die wissenschaftliche Befähigung besitzen kann, über wissenschaftliche Befähigung jeder Art ein Urteil zu besitzen. Lebt in Preußen eine solche Schar der Regierung bekannter Universalgenies - jede Stadt hat wenigstens einen Zensor -, warum treten diese enzyklopädistischen Köpfe nicht als Schriftsteller auf? Besser als durch die Zensur könnte den Verwirrungen der Presse ein Ende gemacht werden, wenn diese Beamten, übermächtig durch ihre Anzahl, mächtiger durch ihre Wissenschaft und ihr Genie, auf einmal sich erhöben und mit ihrem Gewicht jene elenden Schriftsteller erdrückten, die nur in einem Genre, aber selbst in diesem einen Genre ohne offiziell erprobte Befähigung agieren. Warum schweigen diese gewiegten Männer, die wie die römischen Gänse durch ihr Geschnatter das Kapitol retten könnten? Es sind Männer von zu großer Zurückhaltung. Das wissenschaftliche Publikum kennt sie nicht, aber die Regierung kennt sie.


(Bemerkungen über die neueste preußische Zensurinstruktion)
29.06.2023 11:13 Uhr
Zitat:


Eindeutig nicht. Die Faktenchecker kontrollieren auf Inhalt und wer zu oft angezählt wird, bekommt Sperren und Löschungen.



Welche Faktenchecker?
29.06.2023 11:23 Uhr
Zitat:
Welche Faktenchecker?


Frag am besten selbst nach, welche auf Facebook und anderen sozialen Medien Verwendung finden. Mir sind da schon die unterschiedlichsten vorgekommen, u.a. aus Litauen, der Mongolei und Paraguay. Ohne deutsche Übersetzung "selbstverständlich".
29.06.2023 11:58 Uhr
Zitat:

Wo wirst du im Netz bevormundet?


Kommt drauf an, wer wo schreibt, wenn du aber Pech hast, kann selbst ein einfacher Like deine gesamte Karriere ruinieren:

"Nach dem „Panaroma“-Beitrag wurde er von seinem Posten entfernt und in eine Kaserne am Berliner Stadtrand versetzt."

https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/ehemaliger-presseoffizier-marcus-bohnert-rehabilitiert-17795449.html



Am Ende gab es zwar einen Freispruch, aber wenn interessiert das schon.

"Ermittlungen gegen Oberstleutnant Marcel Bohnert eingestellt"

https://daserste.ndr.de/panorama/aktuell/Ermittlungen-gegen-Oberstleutnant-Marcel-Bohnert-eingestellt,bundeswehr2494.html




Diese Entwicklung hat sich gesamtgesellschaftlich verfestigt und führt zu folgenden Resultaten:


Heute gibt es teilweise Sprechverbote


Eine aktuelle Allensbach-Umfrage kommt zu dem Ergebnis, dass die Mehrheit der Deutschen die Meinungsfreiheit in Gefahr sieht. Nur 45 Prozent der Befragten haben demzufolge das Gefühl, die politische Meinung könne frei geäußert werden. Das ist der niedrigste Wert in einer solchen Allensbach-Umfrage seit 1953.“


https://www.deutschlandfunkkultur.de/allensbach-umfrage-zur-meinungsfreiheit-heute-gibt-es-100.html




29.06.2023 12:06 Uhr
Wieder das alte Zeug von SBf. Ich verweise auf die bereits existierende "Diskussion" dazu.

Die Meinungsumfrage fragt nach dem Eindruck der Leute, nicht nach dem tatsächlichen Sachverhalt.
29.06.2023 12:12 Uhr
Zitat:
Wieder das alte Zeug von SBf. Ich verweise auf die bereits existierende "Diskussion" dazu.


Ja, wenn Fakten zum alten Zeug werden, weil man sie nicht anerkennen will.

Du hast nach Bevormundung gefragt und ich habe dir aufgezeigt, wie die Mehrheit der Deutschen die aktuelle Situation empfinden.


Präziser, der eigentlich gültigen Verfassungsnorm und der aktuellen Verfassungswirklichkeit.
29.06.2023 12:12 Uhr
"Die Meinungsumfrage fragt nach dem Eindruck der Leute, nicht nach dem tatsächlichen Sachverhalt."


Ach neeee...ich war immer der Meinung, dass sich die Menschen an einem tatsächlichen Sachverhalt orientieren und sich dazu eine Meinung bilden.
29.06.2023 12:18 Uhr
Zitat:
Zitat:
Wieder das alte Zeug von SBf. Ich verweise auf die bereits existierende "Diskussion" dazu.


Ja, wenn Fakten zum alten Zeug werden, weil man sie nicht anerkennen will.

Du hast nach Bevormundung gefragt und ich habe dir aufgezeigt, wie die Mehrheit der Deutschen die aktuelle Situation empfinden.


Präziser, der eigentlich gültigen Verfassungsnorm und der aktuellen Verfassungswirklichkeit.

Du schreibst selbst, dass es dir um den Eindruck geht. Die Realität ist eine andere.

Wer heute seine Ansichten ins Internet stellt, bekommt eine Reaktion darauf, häufig eine ablehnende. Eine Pflicht zur Zustimmung ist in der Meinungsfreiheit nicht enthalten.
29.06.2023 12:19 Uhr
Zitat:
"Die Meinungsumfrage fragt nach dem Eindruck der Leute, nicht nach dem tatsächlichen Sachverhalt."


Ach neeee...ich war immer der Meinung, dass sich die Menschen an einem tatsächlichen Sachverhalt orientieren und sich dazu eine Meinung bilden.


Mach so eine Umfrage zum Wetter. Da wirst du viele Eindrücke bekommen, die von Statistiken klar widerlegt sind.
29.06.2023 12:20 Uhr
Zitat:
Wer heute seine Ansichten ins Internet stellt, bekommt eine Reaktion darauf, häufig eine ablehnende. Eine Pflicht zur Zustimmung ist in der Meinungsfreiheit nicht enthalten.


Werden wir heute nicht quer durch alle Medien (Internet/Printmedien/Fernsehen/Radio) zu bestimmten Meinungsbildern geleitet? Ich halte die Indoktrinierung in dieser Weise für inzwischen sehr bedenklich.
29.06.2023 12:22 Uhr
Zitat:
Zitat:
Wer heute seine Ansichten ins Internet stellt, bekommt eine Reaktion darauf, häufig eine ablehnende. Eine Pflicht zur Zustimmung ist in der Meinungsfreiheit nicht enthalten.


Werden wir heute nicht quer durch alle Medien (Internet/Printmedien/Fernsehen/Radio) zu bestimmten Meinungsbildern geleitet? Ich halte die Indoktrinierung in dieser Weise für inzwischen sehr bedenklich.


Vielleicht konsumierst du die falschen Medien?

Ansonsten fällt es schon auf , dass Leute, die sich als Querdenker bezeichnen, sich irgendwelche Vor"Denker" suchen, anstatt selbst zu denken.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 47 Meinungen+20Ende