Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Sollte man in der Politik eine Altergrenze einführen?
1 - 15 / 15 Meinungen
01.09.2023 08:35 Uhr
Nein, zumindest nicht bei so hohen Ämtern. Da sollte allein der Wähler entscheiden, wen er möchte. Und wenn er einen senilen, alten Sack haben will, kriegt er ihn halt.
01.09.2023 09:25 Uhr
Menschen, die ihr ganzes Leben lang geistig rege waren, sind im Alter oft geistig fiter als andere Menschen.

01.09.2023 10:12 Uhr
Naja, wenn man Herrn Biden so sieht, ist das wohl ein Argument PRO ... auch auf die Möglichkeit hin, daß dem Lande ein sehr guter Präsident/Kanzler im Alter von 80+ entgehen könnte.
01.09.2023 10:21 Uhr
Nein, ich denke nicht. Nur weil Sleepy Joe verwirrt ist, muss das ja nicht auf die Mehrheit der alten Politiker zutreffen.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 01.09.2023 10:22 Uhr. Frühere Versionen ansehen
01.09.2023 10:25 Uhr
Zumindest könnte man beim Posten des US-Präsidenten und des Vizepräsidenen darüber nachdenken. Ich sehe es kritisch, wenn fast 80-Jährige dort noch hantieren und weitreichende Entscheidungen treffen. Das weiße Hause soll jetzt kein Altersheim werden.
01.09.2023 10:28 Uhr
Man sollte das Phänomen der Altersweisheit nicht unterschätzen. Oft gibt es Elder Statesmen, bei denen man sich ärgert, dass sie ihre Erkenntnisse nicht schon in ihrer aktiven Zeit hatten.
01.09.2023 10:33 Uhr
Zitat:
Man sollte das Phänomen der Altersweisheit nicht unterschätzen. Oft gibt es Elder Statesmen, bei denen man sich ärgert, dass sie ihre Erkenntnisse nicht schon in ihrer aktiven Zeit hatten.


Das ist tatsächlich eines der Ärgernisse, genau wie Du schreibst: kaum sind sie aus dem Amt, und nicht mehr in Verantwortung, kommen kluge Ansagen.

Edit: Klug im positiven Sinn!

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 01.09.2023 10:33 Uhr. Frühere Versionen ansehen
01.09.2023 11:15 Uhr
Zitat:
Zumindest könnte man beim Posten des US-Präsidenten und des Vizepräsidenen darüber nachdenken.


In den USA kann der Präsident gegen seinen Willen abgesetzt werden, wenn er geistig nicht mehr in der Lage dazu ist, sein Amt auszuüben. Dieses Recht reicht m.E. aus, um notfalls handeln zu können.

Bei Biden, der nicht selten bei Auftritten stürzt, Namen seiner Minister vergisst oder bei Reden auch schon mal Verstorbene grüßt, könnte sich dieses Recht noch als wertvoll erweisen.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 01.09.2023 11:17 Uhr. Frühere Versionen ansehen
01.09.2023 11:56 Uhr
Altersgrenzen werden individuellen Alterungsprozessen nicht gerecht. Die Parteien sollten selbst in der Lage sein, ihren Vertretern zu verdeutlichen, wann die Zeit zum Ruhestand gekommen ist - sonst sollte man in einer funktionierenden Demokratie mit Wahlniederlagen bestraft werden.

Eine Altersgrenze im Einzelfall - etwa beim Präsidentenamt - steht im Prinzip unter dem gleichen Vorbehalt. Die USA zeigen hier aber eher, dass die Demokratie unterentwickelt ist. Das löst man auch nicht durch Altersgrenzen. Die USA müssten grundsätzlich reformiert werden.
01.09.2023 13:29 Uhr
Im Prinzip keine schlechte Idee, aber wir sollten dann auch das Wahlalter erhöhen: Keine Politiker über 80 und keine Wähler unter 25!
01.09.2023 14:04 Uhr
Da das Altern eine sehr individuelle Geschichte ist, wäre es wissenschaftlich nicht begründbar eine allgemeingültige Altersgrenze zu ziehen. Es soll Menschen geben, die vergreisen mental schon vor der 60er-Marke.
01.09.2023 14:07 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zumindest könnte man beim Posten des US-Präsidenten und des Vizepräsidenen darüber nachdenken.


In den USA kann der Präsident gegen seinen Willen abgesetzt werden, wenn er geistig nicht mehr in der Lage dazu ist, sein Amt auszuüben. Dieses Recht reicht m.E. aus, um notfalls handeln zu können.

Bei Biden, der nicht selten bei Auftritten stürzt, Namen seiner Minister vergisst oder bei Reden auch schon mal Verstorbene grüßt, könnte sich dieses Recht noch als wertvoll erweisen.


Bei Trump auch, wenn er im Falle seiner Wiederwahl Geheimdokumente auf dem Klo, seinem Badezimmer oder zu Hause in der Garage bunkert.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 01.09.2023 14:08 Uhr. Frühere Versionen ansehen
01.09.2023 14:45 Uhr
Eine IQ-Grenze reicht, um Typen wie Trump zu verhindern.
01.09.2023 14:46 Uhr
Zitat:
Naja, wenn man Herrn Biden so sieht, ist das wohl ein Argument PRO ... auch auf die Möglichkeit hin, daß dem Lande ein sehr guter Präsident/Kanzler im Alter von 80+ entgehen könnte.


Zur Not kann Opa Trump aus dem Knast regieren.
02.09.2023 02:13 Uhr
Nö, der Wähler kann ja entscheiden, wann er einen Politiker für zu alt hält. Und die Verfallserscheinungen sind ja individuell, so dass z.B. ein Präsident Lübke mit Anfang 70 dement war während Adenauer noch mit 90 glasklar die erste Sitzung des Bundestags leiten konnte.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 15 / 15 Meinungen