Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Kannst Du dieser Aussage zum gegenwärtigen Zustand der Konsensdemokratie auf dol2day zustimmen?
1 - 19 / 19 Meinungen
09.09.2023 09:43 Uhr
Ich kannte den Begriff bisher nicht und habe deshalb mal nach Konsensdemokratie gegoogelt. Das Konzept gefällt mir aber ich glaube, das ist nicht die Idee, die hinter dol steht. Schon das Konzept von Regierung vs. Opposition würde ihm widersprechen. Wir bräuchten stattdessen eine Art Volksversammlung. Ich denke nicht, dass das aufs rainbows Konto geht.
09.09.2023 10:26 Uhr
@compadre

Ich würde aber sagen, dass der Absatz mit dem Unterbuttern durchaus richtig ist. Es ging hier nie um einen gemeinsamen Nenner, sondern darum, dass sich der Gegner beugt. Besonders die linkslinke FPi hat dieses Credo wie eine Mostranz vor sich getragen.
09.09.2023 10:30 Uhr
Ihr nehmt den Kram hier viel zu ernst und das ist euer Problem
09.09.2023 10:31 Uhr
Zitat:
Ihr nehmt den Kram hier viel zu ernst und das ist euer Problem


Jo eh
09.09.2023 10:35 Uhr
Zitat:
Es ging hier nie um einen gemeinsamen Nenner, sondern darum, dass sich der Gegner beugt.


Weiß ich nicht. Als es hier noch viele Linke in dem Sinne, wie ich es verstehe, gegeben hat, haben wir eher ums Überleben gekämpft als einen Gegner beugen zu wollen. Es ging auch stark um Vernetzung untereinander, deshalb waren die internen Foren sehr aktiv. Ehrlich gesagt glaube ich auch nicht, dass es realistisch wäre zu glauben, dass jemand wegen dol seine Meinung aufgibt. "Scheiße, die Rechten/Mitte/Linken gehen mich derart an, da werde ich mal lieber Rechter/Mitte/Linker."

Zitat:
Besonders die linkslinke FPi hat dieses Credo wie eine Mostranz vor sich getragen.


Wir haben unterschiedliche Begriffe. Die FPi ist für mich die VL-Ampel. Analog zu der erhebt sie ja auch den Anspruch, sozial (SPD), ökologisch (Grüne) und liberal (FDP) zu sein. Das ist für mich noch nicht mal einfach links, geschweige linkslinks. Ich würde auch nicht sagen, dass die FPi insgesamt so drauf ist, dass der politische Gegner "böse" ist. Sozial21 und Barneby ganz sicher nicht.
09.09.2023 10:54 Uhr
Zitat:
Ihr nehmt den Kram hier viel zu ernst und das ist euer Problem


isso
09.09.2023 11:01 Uhr
Wer hat vorgegeben, dass dol eine Konsensdemokratie sein soll? Ich finde auch eine Konkurrenzdemokratie nach englischem Vorbild sehr interessant, und es beschreibt dol in manchen Phasen besser.
09.09.2023 12:44 Uhr
Nein, das klingt irgendwie wirr.

Ich wüsste jetzt auch nicht, dass es bei Dol überhaupt auf Konsens ankäme - hier wird Demokratie nicht Konsens praktiziert. Konsens ist immer anfällig für Verrückte und Trolle. Und mindestens einen rainbow gibt es hier auch von rechts.
09.09.2023 12:56 Uhr
Wozu brauche ich Konsens, wenn es um gar nichts geht? Also ich kann darauf in so einem Fall grundsätzlich gut verzichten.
09.09.2023 13:38 Uhr
Konsensdemokratie? Aus dem RL kennen wir das Konzept zur Herbei- bzw. Einführung von falschen Konsens-Narrativen beispielsweise von Angela Merkel. Sie hatte sich dabei gerne auf eine vermeintliche Alternativlosigkeit berufen und damit die Journalisten in aller Regel gut eingewickelt.

Dahinter stand allerdings nicht nur eine gewisse geistige Faulheit, sondern um so mehr die Unterdrückung fachlicher Kompetenz zugunsten irgendwelcher Lobbygruppen oder Parteispender.

Sowas brauchen wir bei Dol2Day nicht.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 09.09.2023 13:40 Uhr. Frühere Versionen ansehen
09.09.2023 13:40 Uhr
@Pogoheil

Eine Konsensdemokratie im heutigen Zeitgeistsinne ist eine Kapitulationspolitik vor der Linken. Führt zu einer Sozialdemokratisierung das wollen wir gewiss nicht.
09.09.2023 13:44 Uhr
Zitat:
@Pogoheil

Eine Konsensdemokratie im heutigen Zeitgeistsinne ist eine Kapitulationspolitik vor der Linken. Führt zu einer Sozialdemokratisierung das wollen wir gewiss nicht.


Kann so sein, muss aber nicht. Es kann sich um ganz unterschiedliche Interessenlagen handeln.

Bei Merkel war es allerdings tatsächlich aus Machterhalt oft ein Umbügeln der klassischen CDU-Positionen zugunsten von opportunen Inhalten aus Umfrageergebnissen oder koalitions-opportunen Positionen des Koalitionspartners SPD.
09.09.2023 21:30 Uhr
Dol2day ist keine Konsensdemokratie, insofern erübrigt sich die Frage.

dol2day ist auch keine Demokratie, sonst gäbe es doliszite und nicht nur die Möglihckeit eine ordre de Mufti de Redax rein theorethisch per doliszeit abschaffen zu können.
09.09.2023 21:31 Uhr
Zitat:
sonst gäbe es doliszite


Gibt es. Es gab sogar schon erfolgreiche.
09.09.2023 21:34 Uhr
Zitat:

Gibt es. Es gab sogar schon erfolgreiche.


Zu relativ unwichtigen Fragen, wenn man sich die jüngste ordre de Redax anschaut.
09.09.2023 21:35 Uhr
Zitat:
Zitat:

Gibt es. Es gab sogar schon erfolgreiche.


Zu relativ unwichtigen Fragen, wenn man sich die jüngste ordre de Redax anschaut.


Dann organisiere eins zu einer wichtigen Frage. Von nix kommt nix.
09.09.2023 21:37 Uhr
Zitat:
Dann organisiere eins zu einer wichtigen Frage. Von nix kommt nix.


1. Der Anspruch ist genau andersrum
2. Ich kann nicht im Vorfeld einer Änderung ein doliszit organisieren, wenn ich von der geplanten Veränderung nicht mal was ahne.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 09.09.2023 21:39 Uhr. Frühere Versionen ansehen
09.09.2023 22:11 Uhr
Zitat:
Zitat:

Gibt es. Es gab sogar schon erfolgreiche.


Zu relativ unwichtigen Fragen, wenn man sich die jüngste ordre de Redax anschaut.


Die Ernennung eines Mods ist Hausrecht. Darüber kannst du dich nicht beschweren.

Wenn schon beschweren, dann darüber, dass die Mod-Wahl nicht (mehr) stattfindet.

Danke
09.09.2023 22:27 Uhr
Zitat:
Wenn schon beschweren, dann darüber, dass die Mod-Wahl nicht (mehr) stattfindet.

Selbst das wäre zu viel.
Niemand der kandidieren möchte, also keine Wahl.

Oder wird ernsthaft erwartet dass das Prozedere ohne Willige eingeleitet wird?
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 19 / 19 Meinungen