Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Bundestrainer Flick ist weg - kann das Interims-Trainerteam die Mannschaft für das Frankreich Spiel überhaupt noch motivieren?
1 - 20 / 21 Meinungen+20Ende
0
11.09.2023 06:34 Uhr
Wenn Rudi das nicht schafft, dann wohl keiner.
11.09.2023 07:52 Uhr
Zitat:
Wenn Rudi das nicht schafft, dann wohl keiner.


Yeah - Tante Käthe - do it again.
11.09.2023 08:05 Uhr
Flick ist das Bauernopfer.
Es liegt an der Struktur im DFB, und so lange da noch gemauschelt wird, ändert sich auch nix.
Hoffe, dass es morgen gegen Frankreich die nächste heftige Klatsche gibt, vielleicht wachen die Verantwortlichen dann mal auf (als ob)
11.09.2023 08:06 Uhr
Zitat:
Flick ist das Bauernopfer.
Es liegt an der Struktur im DFB, und so lange da noch gemauschelt wird, ändert sich auch nix.
Hoffe, dass es morgen gegen Frankreich die nächste heftige Klatsche gibt, vielleicht wachen die Verantwortlichen dann mal auf (als ob)


Die finden dann bestimmt ganz innovative neue Gründe.
11.09.2023 08:14 Uhr
Zitat:
Flick ist das Bauernopfer.
Es liegt an der Struktur im DFB, und so lange da noch gemauschelt wird, ändert sich auch nix.
Hoffe, dass es morgen gegen Frankreich die nächste heftige Klatsche gibt, vielleicht wachen die Verantwortlichen dann mal auf (als ob)


Richtig. Bei den Frauen ist es ja der selbe Mist. Das zeigt, dass es nicht an Flick gelegen haben kann.
11.09.2023 08:48 Uhr
Inwiefern führt eine schlechte Verbandsstruktur dazu, dass eine Fußballmannschaft auf dem Platz scheiße spielt? Ich verstehe das in den Medien nie, vielleicht kann es mir jemand erklären.
11.09.2023 08:51 Uhr
Zitat:
Inwiefern führt eine schlechte Verbandsstruktur dazu, dass eine Fußballmannschaft auf dem Platz scheiße spielt? Ich verstehe das in den Medien nie, vielleicht kann es mir jemand erklären.


Sie kann dazu führen, dass es mit der Ausbildung von Spielern und Trainern nicht klappt und mit der Sichtung von talentierten Jungs und Mädels, am besten schon in der Schule.
11.09.2023 08:55 Uhr
Zitat:
Sie kann dazu führen, dass es mit der Ausbildung von Spielern und Trainern nicht klappt und mit der Sichtung von talentierten Jungs und Mädels, am besten schon in der Schule.


Die Mehrheit in der Nationalelf spielt Champions League, da kann man eigentlich nicht sagen, dass das irgendwie untalentierte Fußballer sind und es keine Talente gibt...
11.09.2023 08:56 Uhr
Zitat:
Die Mehrheit in der Nationalelf spielt Champions League, da kann man eigentlich nicht sagen, dass das irgendwie untalentierte Fußballer sind und es keine Talente gibt...


Eigentlich nicht. Lass mal abwarten, wie weit sie kommen.
11.09.2023 08:58 Uhr
Zitat:
Inwiefern führt eine schlechte Verbandsstruktur dazu, dass eine Fußballmannschaft auf dem Platz scheiße spielt? Ich verstehe das in den Medien nie, vielleicht kann es mir jemand erklären.


Ein Verband schafft Strukturen, die das Training und die Ausbildung der Fußballer stark beeinflussen.

Außerdem bin ich der Meinung, dass der Verband dem einzelnen Spieler zu viel auferlegt (vgl. hierzu "DFB-Tugenden 2.0" unter https://www.dfb.de/sportliches-leitbild/dfb-tugenden-20/

Der Sportler soll also nicht nur ein Top-Athlet sein, sondern auch ein perfekter Mensch. Was das für ein Druck für einen jungen Menschen ist, kann man sich vielleicht vorstellen.
11.09.2023 10:44 Uhr
Wenn nicht, dann liegt es nicht an dem Team. Ich glaube viel eher, dass es eher daran liegt, dass ein Kimmich eine alte weißhaarige Tante Käthe eher belächelt, denn von ihm etwas an Wissen anzunehmen. In der Mannschaft sind zu viel verwöhnte Mllionärskinder eines Rekordmeisters, denen scheissegal ist, ob sie nun ausgerechnet einen WM-oder EM-Titel holen. Titel sind für die nichts besonderes und wenn sie auf nationaler Ebene keinen holen ist das denen von ihrer inneren Einstellun her- nicht von dem her, was sie erwartungsgemäß nach außen äußern- ziemlich wurscht.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 11.09.2023 12:25 Uhr. Frühere Versionen ansehen
11.09.2023 10:47 Uhr
Zitat:
Sie kann dazu führen, dass es mit der Ausbildung von Spielern und Trainern nicht klappt und mit der Sichtung von talentierten Jungs und Mädels, am besten schon in der Schule.


Das mit dem Scouting lass ich gelten. Den Rest nicht, denn bei ihrem Verein schießen die ja aus unerklärlichen Gründen Tore, wenn der Trainer nicht gerade Nagelsmann heißt. Ist genau deshalb der als Bundestrainer im Gespräch, weil man die Nationalmannschaft jetzt völlig hinrichten will?

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 11.09.2023 10:49 Uhr. Frühere Versionen ansehen
11.09.2023 11:41 Uhr
Vielleicht. Mit Flick ging es ja ganz offenbar nicht weiter. Unsere Spieler sind individuell sehr gute Spieler. Sie müssen aber auch als Mannschaft funktionieren und das kann ein neuer Trainer formen. Flick konnte es offenbar nicht.
11.09.2023 11:45 Uhr
Zitat:
Wenn nicht, dann liegt es nicht an dem Team. Ich glaube viel eher, dass dann eher daran liegt, dass ein Kimmich eine alte weißhaarige Tante Käthe eher belächelt, denn von ihm etwas an Wissen anzunehmen. In der Mannschaft sind zu viel verwöhnte Mllionärskinder eines Rekordmeisters, denen scheissegal ist, ob sie nun ausgerechnet einen WM-oder EM-Titel holen. Titel sind für die nichts besonderes und wenn sie auf nationaler Ebene keinen holen ist das denen von ihrer inneren Einstellun her- nicht von dem her, was sie erwartungsgemäß nach außen äußern- ziemlich wurscht.


Warum sind dann andere Nationalteams, in denen ebenfalls verwöhnte Millionärskinder spielen, erfolgreicher?
11.09.2023 11:56 Uhr
Zitat:

Warum sind dann andere Nationalteams, in denen ebenfalls verwöhnte Millionärskinder spielen, erfolgreicher?


Weil deren Einstellung zum Job stimmt. Für die Bayern-"Profis" ist es mit Ausnahme der letzten Saison nichts Besonderes, einen Titel zu holen.
11.09.2023 14:30 Uhr
"Weil deren Einstellung zum Job stimmt"

Das stimmt vielleicht.

"Für die Bayern-"Profis" ist es mit Ausnahme der letzten Saison nichts Besonderes, einen Titel zu holen...

Für Paris Saint-Germain aber auch nicht.
11.09.2023 15:17 Uhr
Zitat:
Für Paris Saint-Germain aber auch nicht.


Bin jetzt nicht im Bilde, daher die Frage: wieviel Spieler der französischen Nationalmannschaft spielen bei Paris Saint-Germain?
11.09.2023 16:26 Uhr
Zitat:
Zitat:
Für Paris Saint-Germain aber auch nicht.


Bin jetzt nicht im Bilde, daher die Frage: wieviel Spieler der französischen Nationalmannschaft spielen bei Paris Saint-Germain?


Aktuell nur 2, soweit ich weiß. Mbappé und Kimpembe.
Der Verein, der die meisten Spieler in der französischen Nationalmannschaft hat ist ( Überraschung...) der FC Bayern München.

11.09.2023 16:29 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Für Paris Saint-Germain aber auch nicht.


Bin jetzt nicht im Bilde, daher die Frage: wieviel Spieler der französischen Nationalmannschaft spielen bei Paris Saint-Germain?


Aktuell nur 2, soweit ich weiß. Mbappé und Kimpembe.
Der Verein, der die meisten Spieler in der französischen Nationalmannschaft hat ist ( Überraschung...) der FC Bayern München.



Zur Vervollständigung:

Pavard (ok, ist seit Sommer bei Inter, davor aber lange Bayern)

Upamecano

Hernandez

Coman
11.09.2023 17:14 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Für Paris Saint-Germain aber auch nicht.


Bin jetzt nicht im Bilde, daher die Frage: wieviel Spieler der französischen Nationalmannschaft spielen bei Paris Saint-Germain?


Aktuell nur 2, soweit ich weiß. Mbappé und Kimpembe.
Der Verein, der die meisten Spieler in der französischen Nationalmannschaft hat ist ( Überraschung...) der FC Bayern München.



Zur Vervollständigung:

Pavard (ok, ist seit Sommer bei Inter, davor aber lange Bayern)

Upamecano

Hernandez

Coman



Wenn McUschi und ich uns den ganzen Tag nur über Fußball unterhalten würden, hätten wir überhaupt keine Konflikte und würden wahrscheinlich ablabern können bis zum Morgengrauen.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 21 Meinungen+20Ende