Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Kneipenquiz - Woher kommt der stärkste (Alkohol-%) Whisky der Welt?
1 - 16 / 16 Meinungen
29.09.2023 11:59 Uhr
Den mache ich selbst. Ich mische einen Amerikanischen mit einem Schottischen und einem Irischen mit je 40% ... schon habe ich einen mit 120%. - Das war einfach.

Und ich bin ein Fuchs
29.09.2023 11:59 Uhr
Die Lösung präsentiere ich dann heute Abend an dieser Stelle in der Umfrage...

Viel Spaß beim Raten

Irminsul
29.09.2023 11:59 Uhr
Zitat:
Den mache ich selbst. Ich mische einen Amerikanischen mit einem Schottischen und einem Irischen mit je 40% ... schon habe ich einen mit 120%. - Das war einfach.

Und ich bin ein Fuchs


Diese Antwort ist falsch...
29.09.2023 12:15 Uhr
ohne das ratespiel unterminieren zu wollen - aber mir ist es vollkommen egal, solcherlei rekorde halte ich aus konsumenty-sicht für vollkommen egal - habe ein paar mal bier mit 9 oder 11% probiert oder schokolade mit 99% kakaoanteil usw, das ist zwar irgendwie "interessant", aber dient am ende mehr einem sportlichen ehrgeiz als dem (zumindest meinem) geschmackserleben.
29.09.2023 12:38 Uhr
Sicher nicht dorther, woher man vermutet, denn derlei Quizzes wollen ja einen Überraschungseffekt erzielen, so dass der Durchschnitts-Alman sagt "Ach schau Gabi, dass hätte ich nicht gedacht, also das ist ja mal was"
29.09.2023 13:17 Uhr
Zitat:
ohne das ratespiel unterminieren zu wollen - aber mir ist es vollkommen egal, solcherlei rekorde halte ich aus konsumenty-sicht für vollkommen egal - habe ein paar mal bier mit 9 oder 11% probiert oder schokolade mit 99% kakaoanteil usw, das ist zwar irgendwie "interessant", aber dient am ende mehr einem sportlichen ehrgeiz als dem (zumindest meinem) geschmackserleben.


Kategorie beachten

Erläuterung: Reine Kneipenquizfrage
29.09.2023 13:59 Uhr
Zitat:
Und ich bin ein Fuchs


Eher ein Dackel

Klar vermutet man Schottland, aber wahrscheinlich ist es irgendein Hipster in Nürnberg. Kanada oder Schweiz hätte ich auch noch in Betracht gezogen.
29.09.2023 14:13 Uhr
Kleine Randnotiz: Der nach Geschmack als bester bewertete Whisky stammt aus Schottland: Macallan 71 YO Tales of The Macallan

Dieser Whisky ist allerdings so teuer, dass er kaum den Gaumen eines normal sterblichen Dolers berührt haben wird.

Die Flasche (0,7 Liter) dieses über 70 Jahre alten Tropfens wird mit sage und schreibe 170.000 Euro gehandelt.

Produktbeschreibung der Destille:
Jeder Schreiberling dieser Welt weiß, dass Geschichten gelesen und erlebt werden müssen. Genau so sieht das auch The Macallan und hüllt den 71-jährigen Tales of The Macallan Volume I Whisky in einen edlen Almanach. Qualitativ hochwertiges Papier wurde in erlesenes Leder gebunden und erzählt die Geschichte von Captain John, dem Laird von Easter Elchies. Neben all den gesponnenen Worten und wundersamen Illustrationen, verbirgt sich noch eine Karaffe von Lalique innerhalb des Buches. Diese gibt dem herausragenden Whisky sein zuhause, welcher 1950 destilliert und 2021 in die Kristallkaraffe abgefüllt wurde. Der Whisky selbst erzählt seine eigene Geschichte und zeigt sich mit Holzrauch, antikem Eichenholz und einer perfekten Verbindung von reifen Früchten und Gewürzen.

Tasting Notes

Nase: Eine Symphonie aus Holzrauch und sommerlichen Früchten, die sich um Vanille, Äpfel und antikes Holz ranken und sich mit delikaten, torfigen und würzigen Aromen nach Muskat und einem Hauch Ingwer verbinden.

Gaumen: Frische Früchte nach Orangen, Pfirsichen und reifen Zitronen entführen in warme Gefilde, die von den Noten eines Sommerabends begleitet werden und an Torfrauch, reichhaltige Holzgewürze und süße Eichennoten erinnern.

Finish: Der Abgang ist geprägt von halbtrockenen Eindrücken von süßen, geräucherten Eichennoten, frischen Zitronen und feinen Früchten.


Was ich mich nur frage ist angesichts dieser Beschreibung, wer kann sich ein solches Tasting überhaupt leisten?


Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 29.09.2023 14:18 Uhr. Frühere Versionen ansehen
29.09.2023 15:44 Uhr
Ayrers Mastercut. 74 Vol.-Prozent. Kommt aus Nürnberg.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 29.09.2023 15:49 Uhr. Frühere Versionen ansehen
29.09.2023 15:48 Uhr
Zitat:
Kleine Randnotiz: Der nach Geschmack als bester bewertete Whisky stammt aus Schottland: Macallan 71 YO Tales of The Macallan

Dieser Whisky ist allerdings so teuer, dass er kaum den Gaumen eines normal sterblichen Dolers berührt haben wird.

Die Flasche (0,7 Liter) dieses über 70 Jahre alten Tropfens wird mit sage und schreibe 170.000 Euro gehandelt.

Produktbeschreibung der Destille:
Jeder Schreiberling dieser Welt weiß, dass Geschichten gelesen und erlebt werden müssen. Genau so sieht das auch The Macallan und hüllt den 71-jährigen Tales of The Macallan Volume I Whisky in einen edlen Almanach. Qualitativ hochwertiges Papier wurde in erlesenes Leder gebunden und erzählt die Geschichte von Captain John, dem Laird von Easter Elchies. Neben all den gesponnenen Worten und wundersamen Illustrationen, verbirgt sich noch eine Karaffe von Lalique innerhalb des Buches. Diese gibt dem herausragenden Whisky sein zuhause, welcher 1950 destilliert und 2021 in die Kristallkaraffe abgefüllt wurde. Der Whisky selbst erzählt seine eigene Geschichte und zeigt sich mit Holzrauch, antikem Eichenholz und einer perfekten Verbindung von reifen Früchten und Gewürzen.

Tasting Notes

Nase: Eine Symphonie aus Holzrauch und sommerlichen Früchten, die sich um Vanille, Äpfel und antikes Holz ranken und sich mit delikaten, torfigen und würzigen Aromen nach Muskat und einem Hauch Ingwer verbinden.

Gaumen: Frische Früchte nach Orangen, Pfirsichen und reifen Zitronen entführen in warme Gefilde, die von den Noten eines Sommerabends begleitet werden und an Torfrauch, reichhaltige Holzgewürze und süße Eichennoten erinnern.

Finish: Der Abgang ist geprägt von halbtrockenen Eindrücken von süßen, geräucherten Eichennoten, frischen Zitronen und feinen Früchten.


Was ich mich nur frage ist angesichts dieser Beschreibung, wer kann sich ein solches Tasting überhaupt leisten?



Solche sauteueren Whiskys sind nicht zum Trinken da, sondern dienen als Wertanlage. Hier schiebt sich der abstrakte Tauschwert über den Gebrauchswert der Ware. Wie tendenziell überall im Kapitalismus, wo die Realabstraktion permanent siegt.
29.09.2023 15:48 Uhr
@Rudis Bua

Oder um Muttis Blumen aus reiner Dekadenz damit abzumurksen.
29.09.2023 15:52 Uhr
Im KaDeWe steht eine Flasche zum Stückpreis von 48.000 Euro. Ich halte sowas für irreal. Aber gleichzeitig für wahnsinnig interessant, wenn man es vom Standpunkt des Marxschen Warenfetischs aus betrachtet.
29.09.2023 16:24 Uhr
Zitat:
Ayrers Mastercut. 74 Vol.-Prozent. Kommt aus Nürnberg.


Das ist wohl richtig - aber ist das auch wirklich der höchstprozentige Whisky der Welt -

Auflösung später dann hier...
29.09.2023 16:25 Uhr
Zitat:
@Rudis Bua

Oder um Muttis Blumen aus reiner Dekadenz damit abzumurksen.


Blumentod im Wert von 170.000 Euro - das allerdings wäre dekadent - megadekadent...
30.09.2023 10:43 Uhr
Und hier die Lösung:

In punkto Alkoholstärke liegen der 16-jährige Heaven Hill (Kentucky) und eine Abfüllung der Belgian Own Distillery mit nämlich 82.7% und 76.5% auf den ersten beiden Plätzen.

Aber wer braucht als Whisky-Genießer wirklich so viel Feuer?
30.09.2023 10:54 Uhr
Der Whisky aus Franken (Nürnberg) kann mit 74% da ganz gut mithalten. „Ayrer’s Mastercut“ nennt sich das anzündbare Getränk - es kommt aus der Hausbrauerei Altstadthof.

Damit verabschiede ich mich aus dieser Kneipenquizrunde und werde nächste Woche wieder eine Kneipenquizfrage zum Mitraten stellen...

Ich hoffe es hat Euch gefallen.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 16 / 16 Meinungen