Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Die Deutsche Bahn schafft ihre Intercity-Bordbistros ab. - Wirst du sie vermissen?
1 - 13 / 13 Meinungen
06.10.2023 21:33 Uhr
Zitat:
Außerdem haben die mittlerweile störanfälligen Wagen das Ende ihrer Lebensdauer erreicht


Die Begründungen der Bahn werden immer bekloppter. Bistros waren also nur vorgesehen, bis sie kaputt gehen? Dann hoffen wir mal, dass die störanfälligen Toiletten nicht auch bald abgeschafft werden. Deutschland ist eine Servicewüste.
06.10.2023 21:34 Uhr
Da ich zur Zeit nicht Intercity fahren werde, werde ich auch nichts vermissen. Allerdings fand ich es früher ganz schön, dort ein Päuschen zu machen.
06.10.2023 21:34 Uhr
De facto ist das doch schon lange so - jetzt halt auch offiziell.

Abnehmender Service bei stetig steigenden Preisen - thanks for chosing Deutsche Bahn.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 06.10.2023 21:50 Uhr. Frühere Versionen ansehen
06.10.2023 21:54 Uhr
Nein, wir reisen mit diesem durch und durch korrupten Unternehmen sein Jahren nicht mehr. Deren Mikrowellenessen war allerdings schon seit Jahren ungenießbar, einzig das Faßbier konnte noch ein wenig Begeisterung auslösen.
06.10.2023 21:57 Uhr
Zitat:
Nein, wir reisen mit diesem durch und durch korrupten Unternehmen sein Jahren nicht mehr. Deren Mikrowellenessen war allerdings schon seit Jahren ungenießbar, einzig das Faßbier konnte noch ein wenig Begeisterung auslösen.


Das Fassbier kam von einem Großkonzern. Das ist somit abzulehnen.
Es sei denn, du liebst die deutsche Wirtschaft. Dann passt das, mein Plapperdoppelplus.
06.10.2023 22:06 Uhr
Zitat:
Das Fassbier kam von einem Großkonzern.


Gerade aus linker Sicht wären Großkonzerne als Fortschritt anzusehen. Sie ermöglichen rationelleres Arbeiten. Der Kampf gegen Großkonzerne entstammt kleinbürgerlichem Denken, das glaubt, die Uhr des technologischen Fortschritts zurückdrehen zu können. Es ist moderne Maschinenstürmerei. Es kommt darauf an, diese Großkonzerne so umzugestalten, dass sie den Bedürfnissen der Allgemeinheit dienen statt privaten Profitinteressen.
06.10.2023 22:56 Uhr
Die Bistros fand ich eigentlich ganz nett. Schade, wenn sie weg fallen.
Eigentlich würde ich ja meinen, dass die Wagen ersetzt werden, wenn sie nicht mehr dem Stand der Technik entsprechen und nicht einfach nur wegfallen.
06.10.2023 23:35 Uhr
Zitat:
Gerade aus linker Sicht wären Großkonzerne als Fortschritt anzusehen. Sie ermöglichen rationelleres Arbeiten. Der Kampf gegen Großkonzerne entstammt kleinbürgerlichem Denken, das glaubt, die Uhr des technologischen Fortschritts zurückdrehen zu können. Es ist moderne Maschinenstürmerei. Es kommt darauf an, diese Großkonzerne so umzugestalten, dass sie den Bedürfnissen der Allgemeinheit dienen statt privaten Profitinteressen.


Die Größe des Betriebs löst die grundlegenden Probleme des kapitalistischen Systems nicht. Die Deutsche Post ist ein Paradebeispiel dafür, wie man einen einst sehr angesehenen staatlichen Betrieb in der kapitalistischen Privatwirtschaft herunterwirtschaftet und die Rechte der dort arbeitenden Menschen mit Füßen tritt. Ich wüßte nicht, was an kapitalistischen Konzernen aus linker Sicht erstrebenswert wäre.
06.10.2023 23:38 Uhr
Zitat:
Die Größe des Betriebs löst die grundlegenden Probleme des kapitalistischen Systems nicht.


Die Probleme des kapitalistischen Systems sind nicht lösbar. Also müsste man sich überlegen, ob es kapitalistische Betriebe bleiben sollten.
06.10.2023 23:39 Uhr
Zitat:
Die Bistros fand ich eigentlich ganz nett. Schade, wenn sie weg fallen.
Eigentlich würde ich ja meinen, dass die Wagen ersetzt werden, wenn sie nicht mehr dem Stand der Technik entsprechen und nicht einfach nur wegfallen.


Dreht es sich nur um die Speisewagen der ICE-1-Generation?

"Ein Bahn-Sprecher sagte dem Hamburger Magazin: "Die Bistrowagen der Intercity-1-Flotte sind mit unkomfortablen Drehfalttüren ausgestattet, die gerade für Reisende mit viel Gepäck oder ältere Menschen nur schwer zu öffnen sind. Außerdem haben die mittlerweile störanfälligen Wagen das Ende ihrer Lebensdauer erreicht und gehen zum Fahrplanwechsel im Dezember 2023 außer Betrieb."

Vielleicht erbarmen sich die Bahn-Manager der hungernden Reisenden und entwickeln einen Speisewagen mit modernen Türen, die man gefahrlos passieren kann?
08.10.2023 22:08 Uhr
Wo ist der Unterschied zu eh nicht funktionierenden? Und dass funktionierende neue Bordbistros bei der DB keine Opiton sind verwundert niemand. Die hätte in einer vergleichbaren Situation nur die SBB angeschafft. Aber fuck, die SBB kommt gar nicht erst in eine solche Situation. Warum wohl nicht?
08.10.2023 22:40 Uhr
Zitat:
Die Bistros fand ich eigentlich ganz nett. Schade, wenn sie weg fallen.
Eigentlich würde ich ja meinen, dass die Wagen ersetzt werden, wenn sie nicht mehr dem Stand der Technik entsprechen und nicht einfach nur wegfallen.


Nicht bei der DB. Vergleiche Nachtzüge, wo die ÖBB eingesprungen sind und Autoreisezüge.
08.10.2023 22:51 Uhr
https://www.youtube.com/watch?v=srScNNEpXyQ
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 13 / 13 Meinungen