Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Wie hältst du es mit der Cannabisfreigabe?
1 - 17 / 17 Meinungen
19.10.2023 10:53 Uhr
Eine weniger restriktive Drogenpolitik findet grundsätzlich meine Unterstützung. Freie Menschen sollen konsumieren dürfen was sie wollen, solange sie anderen nicht damit schaden.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 19.10.2023 11:09 Uhr. Frühere Versionen ansehen
19.10.2023 10:56 Uhr
Ich bin mittlerweile für eine Freigabe aller Drogen. Man kann den Menschen nicht verbieten, sich bei den aktuellen Verhältnissen auf der Welt einfach mal wegzubeamen.
19.10.2023 10:57 Uhr
@mystic

Ich habe vor kurzen jemanden in Park mit einem verdächtigen Format gesehen und scherzhaft gemeint, er soll sich beim Kiffen nicht stören lassen.

Er führte aus, dass das sehr wohl normaler Tabak ist, aber es wegen Paper und Form so aussieht und er mal hat.

Wir kamen zum Plaudern und ich sprach Psychosen an. Und er meinte, davon kann er ein Lied singen und er kann nur abraten vom Kiffen.

Das hört man doch öfters, dass die Psyche und Persönlichkeit sehr darunter leidet.
19.10.2023 10:59 Uhr
Zitat:
Ich bin mittlerweile für eine Freigabe aller Drogen. Man kann den Menschen nicht verbieten, sich bei den aktuellen Verhältnissen auf der Welt einfach mal wegzubeamen.


Die andere Geschichte ist, Du kriegst es eh überall und ich denke, da wirst Du wohl mehr wissen als wir alle. Die Exekutive hat besseres zu tun als ein paar Giftler zu jagen.
19.10.2023 10:59 Uhr
Zitat:
@mystic

Ich habe vor kurzen jemanden in Park mit einem verdächtigen Format gesehen und scherzhaft gemeint, er soll sich beim Kiffen nicht stören lassen.

Er führte aus, dass das sehr wohl normaler Tabak ist, aber es wegen Paper und Form so aussieht und er mal hat.

Wir kamen zum Plaudern und ich sprach Psychosen an. Und er meinte, davon kann er ein Lied singen und er kann nur abraten vom Kiffen.

Das hört man doch öfters, dass die Psyche und Persönlichkeit sehr darunter leidet.


Das mag ja alles sein und er kann gerne vom Kiffen abraten.
Warum der Staat es deshalb verbieten soll, erschließt sich mir aber nicht.

Es sollte die Entscheidung eines jeden einzelnen sein, ob er dieses Risiko eingehen möchte.
19.10.2023 11:14 Uhr
Es sollte die Entscheidung eines jeden einzelnen sein, ob er dieses Risiko eingehen möchte.

so ist es, mystic_. Stichwort Alkoholkonsum.
19.10.2023 12:18 Uhr
Nein, total dagegen. Dass wir in großen Städten ein Problem mit Drogenfluten und Massen an Süchtigen haben hat auch mit der zunehmend liberalen Drogenkultur im Land zu tun. Man wird fast ermutigt dazu, Drogen einzunehmen. Hier gibt es keine hinreichende soziale Kontrolle mehr und dieser Schritt wird es nicht besser machen. Denn das Signal ist macht mal, passt schon.

Bei Cannabis kommt noch dazu dass es ein Rauchprodukt ist dass beim Konsum störend stinkt und andere Menschen damit noch zusätzlich belästigt.
19.10.2023 15:53 Uhr
Solange es Drogen gibt, die erwiesen gesundheits- und gesellschaftsschädlich, aber dennoch legal und gesellschaftlich akzeptiert sind, sehe ich keinen Grund, warum andere Drogen, die nicht gesundheitsschädlicher sind als diese, nicht auch legal sein sollen.
19.10.2023 20:25 Uhr
Ich halte das für falsch, weil sich die Zahl der Konsumenten dadurch erhöhen wird (ganz sicher nicht zu deren gesundheitlichen Vorteil).
19.10.2023 20:50 Uhr
Zitat:
Nein, total dagegen. Dass wir in großen Städten ein Problem mit Drogenfluten und Massen an Süchtigen haben hat auch mit der zunehmend liberalen Drogenkultur im Land zu tun. Man wird fast ermutigt dazu, Drogen einzunehmen. Hier gibt es keine hinreichende soziale Kontrolle mehr und dieser Schritt wird es nicht besser machen. Denn das Signal ist macht mal, passt schon.

Bei Cannabis kommt noch dazu dass es ein Rauchprodukt ist dass beim Konsum störend stinkt und andere Menschen damit noch zusätzlich belästigt.


Na ja, ich denke es ist nicht belästigender als Tabakqualm. Es entkriminalisiert. Obwohl ich es immer gehasst habe, wenn Bekannte in der Öffentlichkeit gekifft haben. Auf Kinder muss es wie der Normalzustand wirken. Das find ich schon bedenklich.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 19.10.2023 20:53 Uhr. Frühere Versionen ansehen
19.10.2023 21:02 Uhr
Zitat:
Zitat:
@mystic

Ich habe vor kurzen jemanden in Park mit einem verdächtigen Format gesehen und scherzhaft gemeint, er soll sich beim Kiffen nicht stören lassen.

Er führte aus, dass das sehr wohl normaler Tabak ist, aber es wegen Paper und Form so aussieht und er mal hat.

Wir kamen zum Plaudern und ich sprach Psychosen an. Und er meinte, davon kann er ein Lied singen und er kann nur abraten vom Kiffen.

Das hört man doch öfters, dass die Psyche und Persönlichkeit sehr darunter leidet.


Das mag ja alles sein und er kann gerne vom Kiffen abraten.
Warum der Staat es deshalb verbieten soll, erschließt sich mir aber nicht.

Es sollte die Entscheidung eines jeden einzelnen sein, ob er dieses Risiko eingehen möchte.


Eben. Und harte Drogen sind zurecht verboten. Wobei erlaubte Mittel wie Benzodiazepine m. E. auch harte Drogen sind. Was ich kritisch sehe ist de Gefahr für Psychosen. Aber auch da spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Meiner Kenntnis nach haben viele (ich glaube von einem Drittel gelesen zu haben) geerbte Schizophrenie oder haben in frühem Alter mit dem Konsum angefangen.
20.10.2023 07:49 Uhr
Der Schritt ist überfällig.
Cannabis kann nur schwerlich mit anderen Drogen wie ChristalMeath, Heroin und Kokain verglichen bei ihnen handelt es sich schliesslich um Stoffe die den Körper vernichten und schon bei geringen Mengen im höchsten Masse abhänfig machen.
Genauso wie die Gefahren von Nikotin lange Zeit unterschätzt wurden, wurden sie bei Cannabis überschätzt
Das heisst nicht das Cananbis in gänze harmlos ist, aber es kommt wie so oft auf das Mass an, wenn sich junge Menschen mit Cannabis zudröhnen und er dazu noch einen hohen THC-Gehalt hat kann es natürlich folgen haben.
Nach aktuellen Erkenntnissen wäre es fachlich nicht vermittelbar das Cannabis illegal bliebt aber harter Alkohol wie Wodka oder auch Nikotin frei verkäuflich ist.

Ich bin für eine vollumfängliche Legalisierung.
Eine Legalisierung muss zudem berücksichtigen das ein Grossteil der Konsumenten bisher junge Erwachsene und ältere Jugendliche sind.
Soll die Legalisierung diese Leute vor dem Schwarzmarkt schützen bringt es gar nix wenn wir Canabis wie manche fordern ab 25 oder gar 30 Legalisieren.
Am besten wäre eine Altersgrenze von 16 Jahren und der Verkauf in lizensierten Shops und Apotheken. Bei Personen unter 21 Jahren könnte man noch eine Obergrenze der Abgabemenge und des THC-Gehalts vorschlagen
Der Konsum in der Öffenltichlkeit muss wie bei Alkohol möhlich sein, die 200 M regel ist Schwachsinn und nicht umsetzbar und wir brauchen ähnlich wie bei alkohol einem verlässlichen aber realistischen Grenzwert für den Strassenverkehr.
20.10.2023 07:50 Uhr
Drogen müssen mit aller Härte bekämpft werden!
20.10.2023 08:24 Uhr
Zitat:
ChristalMeath


Da kann man eigentlich schon aufhören weiterzulesen.
22.10.2023 23:05 Uhr
Wie allgemein bekannt bin ich ein Befürworter der Cannabislegalisierung.

Zitat:
Ich bin mittlerweile für eine Freigabe aller Drogen. Man kann den Menschen nicht verbieten, sich bei den aktuellen Verhältnissen auf der Welt einfach mal wegzubeamen.


So ist es. Drogen haben bei bewusstem Konsum auch eine Funktion. Die primär darin besteht, für eine Zeit die traurige Realität der Welt und/oder des eigenen Lebens ausblenden zu können.
22.10.2023 23:25 Uhr
Gebt das Hanf frei. Und zwar sofort.
22.10.2023 23:42 Uhr
Zitat:
Zitat:
@mystic

Ich habe vor kurzen jemanden in Park mit einem verdächtigen Format gesehen und scherzhaft gemeint, er soll sich beim Kiffen nicht stören lassen.

Er führte aus, dass das sehr wohl normaler Tabak ist, aber es wegen Paper und Form so aussieht und er mal hat.

Wir kamen zum Plaudern und ich sprach Psychosen an. Und er meinte, davon kann er ein Lied singen und er kann nur abraten vom Kiffen.

Das hört man doch öfters, dass die Psyche und Persönlichkeit sehr darunter leidet.


Das mag ja alles sein und er kann gerne vom Kiffen abraten.
Warum der Staat es deshalb verbieten soll, erschließt sich mir aber nicht.

Es sollte die Entscheidung eines jeden einzelnen sein, ob er dieses Risiko eingehen möchte.


Weil unter 25-Jährige, insbesondere Kinder und Teenager, davon nachweislich Gehirnschäden bekommen.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 17 / 17 Meinungen