Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Hat Weber eine reale Chance das Verbrennerverbot zu stoppen?
1 - 15 / 15 Meinungen
08.12.2023 16:59 Uhr
Ich glaube nicht, dass die Entwicklung noch aufzuhalten ist.
Zumal die auch im europäischen Kontext maßgebliche deutsche Autolobby langsam aber sicher ja selbst undenkt
08.12.2023 16:59 Uhr
Grundsätzlich ja und es wäre für unsere Wirtschaft und uns Bürger eine sehr gute Entscheidung, wenn das Verbot ersatzlos aufgehoben werden würde!!
08.12.2023 17:02 Uhr
> mal die auch im europäischen Kontext maßgebliche deutsche Autolobby langsam aber sicher ja selbst undenkt

Tut sie das wirklich?

Ich habe nur Äußerungen im Kopf, dass sie Klarheit wollen. Die Richtung scheint weniger relevant zu sein. Und Überzeugung in Richtung e-Autos hört man auch nicht.
08.12.2023 17:05 Uhr
@ pacific

Meine Vermutung rührt zugegeben aus einer Talkshow in der ein Audi-CEO zu Gast war.
Kann natürlich sein, dass der da dummes Zeug gelabert hat.
08.12.2023 17:07 Uhr
> Kann natürlich sein, dass der da dummes Zeug gelabert hat.

Ich würde es eher nicht „Dummes Zeug“ nennen, eher den Versuch, Klarheit zu signalisieren. Dem ist es vermutlich relativ egal, was sein Unternehmen baut, damit er seine Millionen bekommt.
08.12.2023 17:21 Uhr
Die CDU ist mittlerweile rückständiger als die Autoindustrie. Vielleicht greift Weber selbst zum Schraubenschlüssel und bastelt sich seinen eigenen Verbrenner von vorgestern.
08.12.2023 19:20 Uhr
:) sehr schön, der Druck von Rechts hat nun auch schon Herrn Weber aufgeschreckt. So kann es weitergehen
09.12.2023 00:24 Uhr
Weber war bei der letzten Wahl auch schon Spitzenkandidat. Und trotdem wurde die Merkelistin von der Leyen an die Spitze der EU gesetzt.
09.12.2023 00:28 Uhr
Zitat:
:) sehr schön, der Druck von Rechts hat nun auch schon Herrn Weber aufgeschreckt. So kann es weitergehen



Es ist der Druck des gesunden Menschenverstandes. Der war und ist allerdings immer "rechts", denn "rechts" kommt von "richtig".
09.12.2023 00:39 Uhr
Zitat:
> Kann natürlich sein, dass der da dummes Zeug gelabert hat.

Ich würde es eher nicht „Dummes Zeug“ nennen, eher den Versuch, Klarheit zu signalisieren. Dem ist es vermutlich relativ egal, was sein Unternehmen baut, damit er seine Millionen bekommt.



Das mag so sein oder auch nicht. Die VAG ist maßgeblich von der SPD beeinflusst. Daher auch Ausrichtigung auf E-Trabbis quasi im vorauseilendem Gehorsam. Leider ohne die Rechnung des Konsumenten, denn der will keine E-Autos.
09.12.2023 01:30 Uhr
Zu hoffen wäre es. Dann fliegt den Grünen ihre Ideologie um die Ohren. Es muss schrittweise rückgängig gemacht werden, was die grüne Ideologie in den letzten Jahren angerichtet hat, vom Gendern über Atomausstieg bis zum Verbrennerverbot.
09.12.2023 01:40 Uhr
Zitat:
Zu hoffen wäre es. Dann fliegt den Grünen ihre Ideologie um die Ohren. Es muss schrittweise rückgängig gemacht werden, was die grüne Ideologie in den letzten Jahren angerichtet hat, vom Gendern über Atomausstieg bis zum Verbrennerverbot.



Es ist schon wirklich bemerkenswert, welchen Einfluss die grüne Partei hat, die von >90% der Wahlberechtigten nicht gewählt wird. Durch Propaganda der Mainstreammedien und vor allem dem ÖRR beherrschen die Grünen die öffentliche Meinung. Das ist wie der Kulturmarxismus nach Gramsci. Verengung des (legalen) Meinungskorridors, Kriminalisierung normaler freiheitlich-demokratischer Meinungen.
09.12.2023 16:25 Uhr
Was ist an dem Umstieg auf Elektroautos so schlimm?

Die Chinesen sind gerade dabei der deutschen Autoindustrie in diesem Segment den Rang abzulaufen.
Es wäre ja nicht die erste Technologie, die Deutschland dann leichtfertig den Chinesen und Amerikanern überlassen würde.

Jetzt das Verbrennerverbot wieder aufzuheben, wäre das falsche Signal. Die deutsche Autoindustrie stellt bereits auf E-Autos um. Ein hin und her kann die Industrie jetzt nicht brauchen.

09.12.2023 21:38 Uhr
Zitat:
Was ist an dem Umstieg auf Elektroautos so schlimm?


Sie halten wohl nicht die Nachhaltigkeit, die sie versprechen.

Ich war auch immer gegen E-Autos, aber seitdem meine Frau eines hat...ist schon ne geile Sache. Insbesondere, wenn man die Kiste in der eigenen Garage aufladen kann.
09.12.2023 22:48 Uhr
Zitat:
Zitat:
Was ist an dem Umstieg auf Elektroautos so schlimm?


Sie halten wohl nicht die Nachhaltigkeit, die sie versprechen.

Ich war auch immer gegen E-Autos, aber seitdem meine Frau eines hat...ist schon ne geile Sache. Insbesondere, wenn man die Kiste in der eigenen Garage aufladen kann.


Die Gesamtbilanz ist halt mies, besonders wenn man das Ding nicht nur im Stadtverkehr betreibt und das ausserdem nicht lange genug. Damit kommen wir zur Frage der teuren Ladestationen, danach zur Frage nach der Gesamthaltbarkeit der Fahrzeuge...
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 15 / 15 Meinungen