Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Möchtest du etwas zur jüngsten Civey-Umfrage im Auftrag der „Sächsischen Zeitung“ zur anstehenden Wahl in Sachsen sagen?
Anfang-2021 - 40 / 60 Meinungen+20Ende
20
02.01.2024 10:50 Uhr
Ich male hier keinen Teufel an die Wand; der Faschismus ist in Deutschland bereits wieder in den Parlamenten vertreten.

Bitte lest euch die Rede Höckes im vollen Wortlaut einmal durch:


Zitat:
"Liebe Freunde, das ist die furchtbare Lage dieses Landes, das ist die furchtbare Lage dieses Volkes im Jahre 2017. Und ich habe für diese Lage, die schon so oft beschrieben worden ist, und ich musste es nochmal in dieser notwendigen Vollständigkeit tun, ich habe für diese Lage schon des öfteren ein Bild verwendet, und ich habe bis heute kein besseres Bild gefunden. Die alten Kräfte, also die Altparteien, aber nicht nur die Altparteien, auch die Gewerkschaften , vor allen Dingen auch die Angstkirchen, und die immer schneller wachsenden…

[„Pfui!“, Applaus]

...und die immer schneller wachsende Sozialindustrie, die an dieser perversen Politik auch noch prächtig verdient; diese alten Kräfte, die ich gerade genannt habe, sie lösen unser liebes deutsches Vaterland auf wie ein Stück Seife unter einem lauwarmen Wasserstrahl. Aber wir, liebe Freunde, wir Patrioten werden diesen Wasserstrahl jetzt zudrehen, wir werden uns unser Deutschland Stück für Stück zurückholen!

[langer, stehender Applaus, Rufe: „Höcke, Höcke!“]


https://www.tagesspiegel.de/politik/gemutszustand-eines-total-besiegten-volkes-5488489.html

02.01.2024 10:52 Uhr
Zitat:
Der Dissens liegt offensichtlich schon darin, was du unter einer linken Opposition überhaupt verstehst. Bei der Wagenknecht-Partei ist mir der Kurs noch sehr unklar. Es wird sich immer mehr herausstellen, dass jegliche Spaltung des linken Lagers nur den politischen Gegner freut.


Mir ist der Kurs der Wagenknecht-Partei relativ klar und mein Unverständnis wächst, dass sie gerade viele migrantische Anhänger aus der Linkspartei mitgenommen hat. Linke sollten sie nicht wählen aber ich hoffe trotzdem, dass sie möglichst viele Nichtlinke wählen.
02.01.2024 11:04 Uhr
Zitat:

"Hitler konnte man nicht abwählen. U.a. daran erkennt man Faschismus."

Was bedeuten würde, dass Hitler und die NSDAP, bevor sie an der Macht waren, nicht faschistisch waren, was eine ziemlich fragwürdige Aussage wäre.


Auch in der Opposition schon hat die NSDAP auf Terror gesetzt. Deshalb schrieb ich ja unter anderem daran erkennt man es.
02.01.2024 11:08 Uhr
Zitat:
Linke sollten sie nicht wählen aber ich hoffe trotzdem, dass sie möglichst viele Nichtlinke wählen.


Gut, damit könnte man leben und das ist auch ihr selbstformuliertes Ziel - zumindest der letzte Teil.

Interessant wäre es, wenn Linke und Wagenknecht-Partei plötzlich gemeinsam über gestalterische Mehrheiten verfügen würden, ich befürchte allerdings, dass die Wagenknecht-Partei zwar wachsen, die Linkspartei aber entscheidende Stimmen verlieren wird. Die Spaltung war einfach ein Fehler, aber wohl die letzte Möglichkeit, sich der rechtsrandigen Parolen aus dem Wagenknecht-Lager zu erwehren.

Vielleicht kommt die Linke aber auch einfach mal aus dem Quark und greift die fragwürdige AfD-Agenda auf allen Ebenen jetzt erst richtig an und beschäftigt sich nicht mehr in erster Linie mit Wagenknecht. Die Themen sind eigentlich wie gemacht für eine gestärkte Linkspartei!
02.01.2024 11:36 Uhr
Zitat:
Ich male hier keinen Teufel an die Wand; der Faschismus ist in Deutschland bereits wieder in den Parlamenten vertreten.


Ich staune immer wieder über das "bereits wieder". Im ersten Bundestag war der Anteil der NSDAP-Mitglieder größer als im letzten gewählten Reichstag. Und die rechtsradikale Deutsche Partei war Mitglied der ersten Bundesregierung.
02.01.2024 11:39 Uhr
Zitat:
ich befürchte allerdings, dass die Wagenknecht-Partei zwar wachsen, die Linkspartei aber entscheidende Stimmen verlieren wird.


Die Linkspartei möchte Pflasterchen auf die Blessuren der Realkapitalismus kleben. Das wird auf Dauer nicht reichen können. Deshalb braucht auch sie Druck von links.
02.01.2024 11:43 Uhr
Zitat:
Die Linkspartei möchte Pflasterchen auf die Blessuren der Realkapitalismus kleben. Das wird auf Dauer nicht reichen können. Deshalb braucht auch sie Druck von links.


Das hört sich toll an, aber Sahra Wagenknecht bedient leider nur die Klischees von rechts. Zumal es für diesen Druck keiner Spaltung bedurft hätte, wenn die Sorge um linke Positionen wirklich aufrichtig gewesen wäre.
02.01.2024 11:54 Uhr
Zitat:
Vielleicht kommt die Linke aber auch einfach mal aus dem Quark und greift die fragwürdige AfD-Agenda auf allen Ebenen jetzt erst richtig an und beschäftigt sich nicht mehr in erster Linie mit Wagenknecht


Das hoffe ich allerdings auch. Aber nicht nur die "A"fD, auch die Regierung braucht Druck von links..
Keine einfache Aufgabe, aber machbar.

Zitat:
Die Linkspartei möchte Pflasterchen auf die Blessuren der Realkapitalismus kleben. Das wird auf Dauer nicht reichen können

Ach Gott, genau diese Auseinandersetzung ist so alt wie die PDS selbst und ist mitverantwortlich für die aktuelle Situation der Partei. Erstmal muss imho jetzt die Basis für linke Oppositionpolitik in den Ländern und Kommunun neu aufgesetzt werden. Das wurde nämlich jahrelang verschlampt.

02.01.2024 11:57 Uhr
Zitat:
Das hört sich toll an, aber Sahra Wagenknecht bedient leider nur die Klischees von rechts. Zumal es für diesen Druck keiner Spaltung bedurft hätte, wenn die Sorge um linke Positionen wirklich aufrichtig gewesen wäre.


Richtig. Das muss jemand anderes übernehmen.
02.01.2024 11:57 Uhr
"Deshalb braucht auch sie Druck von links."

Aber nicht mit antisemitischen Positionen, wie du sie hier unlängst vertreten hast. Das ist nicht links. Du bist nicht links. Was man auch noch gut an deinem Hass gegen trans* Menschen sehen kann.
02.01.2024 12:00 Uhr
Zitat:
Ach Gott, genau diese Auseinandersetzung ist so alt wie die PDS selbst und ist mitverantwortlich für die aktuelle Situation der Partei. Erstmal muss imho jetzt die Basis für linke Oppositionpolitik in den Ländern und Kommunun neu aufgesetzt werden. Das wurde nämlich jahrelang verschlampt.


Bin ich doch gar nicht dagegen. Der linke Druck auf die Linkspartei wird ja auch nicht aus der Linkspartei kommen. Ich bin da gar nicht moralisierend. Ihr habt euren Part im politischen Spektrum, andere haben einen anderen. Gysi fand ja auch immer, die SPD braucht Druck von links. Nur hat er nicht bedacht, dass er den auch selbst braucht. Wir haben das bisher nicht geschafft, deshalb gibt es nun eben den beklagten Druck von rechts.
02.01.2024 12:02 Uhr
Zitat:
Aber nicht mit antisemitischen Positionen


Ich werde mit Dir nicht über den Begriff diskutieren. Wer sich da am rechten Rand in Israel orientiert und linke Israelis für selbsthassende Juden hält, mit dem habe ich keine Gesprächsbasis.
02.01.2024 12:05 Uhr
Zitat:
Zitat:
Ohne Hoffnung auf eine qualifizierte Antwort: was sind denn die "wahren Ziele der AfD"?


Die schrittweise Beseitigung der Gewaltenteilung in Deutschland ...


Wo bitte nimmst Du diesen Quark her?
02.01.2024 12:06 Uhr
Zitat:
Zitat:
Aber nicht mit antisemitischen Positionen


Ich werde mit Dir nicht über den Begriff diskutieren. Wer sich da am rechten Rand in Israel orientiert und linke Israelis für selbsthassende Juden hält, mit dem habe ich keine Gesprächsbasis.


Wer die Mordtaten der antisemitischen Hamas vom 7. Oktober als legitimen Ghettoaufstand darstellt, spricht sich selbst jegliches Linkssein ab. Deshalb sind deine Einlassungen über Zukunft linker Politik auch völlig sinn- und gegenstandslos. Du bist ein rechter Geselle.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 02.01.2024 12:11 Uhr. Frühere Versionen ansehen
02.01.2024 12:08 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Aber nicht mit antisemitischen Positionen


Ich werde mit Dir nicht über den Begriff diskutieren. Wer sich da am rechten Rand in Israel orientiert und linke Israelis für selbsthassende Juden hält, mit dem habe ich keine Gesprächsbasis.


Wer die Mordtaten der antisemitischen Hamas vom 7. Oktober als legitimen Ghettoaufstand darstellt, spricht sich selbst jegliches Linkssein ab. Deshalb sind deine Einlassungen über Zukunft linker Politik auch völlig und -gegenstandslos. Du bist ein rechter Geselle.


Na ja, die UNO erkennt jedenfalls auch das Recht zu bewaffnetem Widerstand in besetzten Gebieten an. Aber natürlich, die israelische Rechte hält auch die UNO für antisemitisch, ich weiß.
02.01.2024 12:13 Uhr
Zitat:
Zitat:
Die schrittweise Beseitigung der Gewaltenteilung in Deutschland ...


Wo bitte nimmst Du diesen Quark her?


Bitte die weiter oben zitierte Rede Höckes im vollen Wortlaut lesen, darüber nachdenken und dann vielleicht sachlich weiterdiskutieren.
02.01.2024 12:23 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die schrittweise Beseitigung der Gewaltenteilung in Deutschland ...


Wo bitte nimmst Du diesen Quark her?


Bitte die weiter oben zitierte Rede Höckes im vollen Wortlaut lesen, darüber nachdenken und dann vielleicht sachlich weiterdiskutieren.


Jaja, das bekannte Höcke`sche Schwadronieren.

Wo nimmst Du hier "Beseitigung der Gewaltenteilung" her?

02.01.2024 12:26 Uhr
Zitat:
Jaja, das bekannte Höcke`sche Schwadronieren.

Wo nimmst Du hier "Beseitigung der Gewaltenteilung" her?


Ich habe auf die warnenden Beispiele in Ungarn, Polen, Türkei, Russland oder den USA hingewiesen - Orban, Kaczyński, Erdogan, Putin oder Trump waren die treibenden Kräfte dahinter und sie verfuhren stets nach dem gleichen Muster.
02.01.2024 13:06 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Aber nicht mit antisemitischen Positionen


Ich werde mit Dir nicht über den Begriff diskutieren. Wer sich da am rechten Rand in Israel orientiert und linke Israelis für selbsthassende Juden hält, mit dem habe ich keine Gesprächsbasis.


Wer die Mordtaten der antisemitischen Hamas vom 7. Oktober als legitimen Ghettoaufstand darstellt, spricht sich selbst jegliches Linkssein ab. Deshalb sind deine Einlassungen über Zukunft linker Politik auch völlig sinn- und gegenstandslos. Du bist ein rechter Geselle.


Ähm, nein. Die israelische Regierung hat die Verbrechen der HAMAS als Alibi für eigene Verbrechen genutzt. Da hat er recht, ist leider so.
02.01.2024 13:11 Uhr
Zitat:
Zitat:

"Hitler konnte man nicht abwählen. U.a. daran erkennt man Faschismus."

Was bedeuten würde, dass Hitler und die NSDAP, bevor sie an der Macht waren, nicht faschistisch waren, was eine ziemlich fragwürdige Aussage wäre.


Auch in der Opposition schon hat die NSDAP auf Terror gesetzt. Deshalb schrieb ich ja unter anderem daran erkennt man es.


Andere Parteien und Bewegungen leider auch. Die "Weimarer Republik" war real geprägt von einem anhaltenden Bürgerkrieg, der alle Seiten radikalisiert hat. Deshalb fiel es bei der NSDAP nicht so stark auf, wie es unter normaleren Bedingungen hätte auffallen müssen.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-2021 - 40 / 60 Meinungen+20Ende