Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Möchtest du etwas zur jüngsten Civey-Umfrage im Auftrag der „Sächsischen Zeitung“ zur anstehenden Wahl in Sachsen sagen?
1 - 20 / 60 Meinungen+20Ende
0
01.01.2024 22:38 Uhr
Ach Gottchen, Civey.
Aber lass die rechtsextreme "A"fD sich mal sicher fühlen ... :-)

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 02.01.2024 09:36 Uhr. Frühere Versionen ansehen
01.01.2024 22:39 Uhr
Civey ist absolut unseriös. Wo bleiben eigentlich die fehlenden 14%- Sonstige,BSW????
01.01.2024 23:09 Uhr
SPD 3 Prozent?

Nicht, daß ich das (wenn es tatsächlich so käme) wirklich gut finden würde, aber man erntet halt, was man sät.
01.01.2024 23:13 Uhr
Eine satte Mitte-Rechts-Mehrheit. Mal sehen, was so mit der unseligen "Brandmauer" passiert.
01.01.2024 23:13 Uhr
Zitat:
Ach Gottchen, Civey.

Auch mein erster Gedanke.
Dagegen sind Allensbach, dimap und Co Horte der Neutralität.
02.01.2024 00:14 Uhr
Nur 37%?
02.01.2024 00:16 Uhr
Für die FDP passt es ja. Schließlich repräsentieren sie sehr überzeugt die 1%.
02.01.2024 00:18 Uhr
Zitat:
Nur 37%?


37% bedeutet dass sie von 63% der Wähler:innen abgelehnt wird. ;)
02.01.2024 01:10 Uhr
Zitat:
Zitat:
Nur 37%?


37% bedeutet dass sie von 63% der Wähler:innen abgelehnt wird. ;)


Und was bedeutet es dann fuer die anderen Parteien?
02.01.2024 09:13 Uhr
Wenn sich die CDU an die sich selbst gegebenen Regeln hält, keine Koalition mit AfD und LINKE, dann wird es keine Regierung geben. Eins von beidem muss sie aufgeben. Das wird die CDU in jedem Fall innerlich zerreißen.

Sollte die AfD in die Regierung kommen, wird es sicher keine NS-Diktatur geben, ebenso wenig wie Thüringen eine Sozialistische Volksrepublik geworden ist. Im schlimmsten Fall gelten immer noch die Bundesgesetze, da kommt auch kein AfD-Minister dran vorbei.

Die große Unbekannte sind natürlich die 11 Prozent Sonstige. Vielleicht kann es da auch noch jemand schaffen, insbesondere das BSW, falls das überhaupt schon abgefragt worden ist. Mein Wunschergebnis, dass die AfD nicht in der Regierung ist, es aber trotzdem auch eine linke Opposition gibt, wird es aber wohl nicht geben können.
02.01.2024 09:54 Uhr
Zitat:
Sollte die AfD in die Regierung kommen, wird es sicher keine NS-Diktatur geben, ebenso wenig wie Thüringen eine Sozialistische Volksrepublik geworden ist. Im schlimmsten Fall gelten immer noch die Bundesgesetze, da kommt auch kein AfD-Minister dran vorbei.


Reichlich naiv, wenn man sich nur mal die (zeitweisen) Entwicklungen in Polen, den USA, Brasilien, Italien oder Ungarn ansieht. Der Umbau eines Rechtsstaats kann sehr schnell geschehen und die Gewaltenteilung ist im Handumdrehen dahin, wenn man die Gerichte und den Rundfunk mit dem passenden Personal besetzt, während man den Parlamenten immer mehr Kontrollrechte und Einflussmöglichkeiten raubt.

Mir macht es große Sorge, dass wir starr wie vor einer Schlange im Nichtstun verfallen, obwohl noch Zeit zum Handeln wäre. Die Warnungen vor den wahren Zielen der AfD liegen auf dem Tisch.

In dieser Hinsicht halte ich auch den Vergleich zwischen einer Regierungsbeteiligung der Linken im Hinblick auf einen sozialistischen Staatsumbau und den Zielen der AfD für vollkommen ahistorisch und aus der Luft gegriffen.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 02.01.2024 09:55 Uhr. Frühere Versionen ansehen
02.01.2024 10:01 Uhr
Das ist eben das Resultat, dass der Westen nach der bedingungslosen Kapitulation des stalinistischen, antisemitischen Terrorsystems "DDR" keine nennenswerten Schritte zur zivilen Transformation im Bereich Kultur, Bildung und Zivilgesellschaft unternahm und die Profiteure des stalinistischen Systems, wenn überhaupt, lasch bestrafte.

Außerdem war es nicht durchdacht, jedem Angehörigen der "DDR" automatisch die Staatsbürgerschaft zu verleihen. Estland macht es vor, wie man mit politisch nicht-konformen verfassungsfeindlichen Elementen umgeht. Es wäre kein Drama gewesen, sämtliche Mitglieder der SED und der Blockparteien zu ausweisungsfähigen Staatenlosen zu machen.
02.01.2024 10:03 Uhr
Zitat:
Reichlich naiv, wenn man sich nur mal die (zeitweisen) Entwicklungen in Polen, den USA, Brasilien, Italien oder Ungarn ansieht.


Der Punkt ist: PiS, Trump und Bolsonaro konnten auch wieder abgewählt werden. Auch Orban könnte abgewählt werden, wenn die Opposition nicht sozialpolitisch noch schrecklicher wäre. Hitler konnte man nicht abwählen. U.a. daran erkennt man Faschismus.
02.01.2024 10:16 Uhr
Zitat:
Der Punkt ist: PiS, Trump und Bolsonaro konnten auch wieder abgewählt werden. Auch Orban könnte abgewählt werden, wenn die Opposition nicht sozialpolitisch noch schrecklicher wäre. Hitler konnte man nicht abwählen. U.a. daran erkennt man Faschismus.


Faschismus erkennt man auch daran, dass er sehr hartnäckig sein kann. Donald Trump würde in einer zweiten Amtszeit sicherlich einiges daran setzen, die feuchten Träume von einem Führerstaat diesmal endgültig umzusetzen. Putin hatte mittlerweile genug Zeit die gesamte Duma auf Linie zu bringen und Erdogan handelt ähnlich. Wohin die Reise in Italien geht, werden wir noch sehen und in Deutschland habe ich darauf ehrlich gesagt keinen Bock.

Wir sollten jetzt handeln, bevor es zu spät ist!
02.01.2024 10:20 Uhr
Zitat:
Wir sollten jetzt handeln, bevor es zu spät ist!


Gut gebrüllt. Der Dissens liegt darin, wie man handeln sollte. Die Ampel stützen oder eine linke Opposition zur Ampel stark machen.
02.01.2024 10:25 Uhr
Zitat:
...Die Warnungen vor den wahren Zielen der AfD liegen auf dem Tisch.
...


Ohne Hoffnung auf eine qualifizierte Antwort: was sind denn die "wahren Ziele der AfD"?
02.01.2024 10:34 Uhr
"Hitler konnte man nicht abwählen. U.a. daran erkennt man Faschismus."

Was bedeuten würde, dass Hitler und die NSDAP, bevor sie an der Macht waren, nicht faschistisch waren, was eine ziemlich fragwürdige Aussage wäre.

Es kann auch in einem demokratischen System faschistische Parteien und sogar Regierungen geben.
02.01.2024 10:40 Uhr
Zitat:
Gut gebrüllt. Der Dissens liegt darin, wie man handeln sollte. Die Ampel stützen oder eine linke Opposition zur Ampel stark machen.


Der Dissens liegt offensichtlich schon darin, was du unter einer linken Opposition überhaupt verstehst. Bei der Wagenknecht-Partei ist mir der Kurs noch sehr unklar. Es wird sich immer mehr herausstellen, dass jegliche Spaltung des linken Lagers nur den politischen Gegner freut.
02.01.2024 10:44 Uhr
Zitat:
Ohne Hoffnung auf eine qualifizierte Antwort: was sind denn die "wahren Ziele der AfD"?


Die schrittweise Beseitigung der Gewaltenteilung in Deutschland mit allen Folgen, die das für eine parlamentarische Demokratie haben würde. Ich habe oft genug auf warnenende Beispiele auf der Erde dafür hingewiesen, also stell dich bitte nicht noch ahnungsloser, als du ohnehin schon bist.
02.01.2024 10:50 Uhr
Zitat:
Zitat:
...Die Warnungen vor den wahren Zielen der AfD liegen auf dem Tisch.
...


Ohne Hoffnung auf eine qualifizierte Antwort: was sind denn die "wahren Ziele der AfD"?


Eigentlich ganz simpel. Marktradikale Ziele, die sich die meisten Wähler eigentlich gar nicht leisten können.

https://www.youtube.com/watch?v=kXn5xBaYxtI
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 60 Meinungen+20Ende