Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Sind die aktuellen Gegen-Rechts-Demonstrationen bzw. Anti-AfD-Aktionen nur Framing des Beschlusses zum neuen Einbürgerungsrecht, um Kritik daran in der Öffentlichkeit zu delegitimieren?
1 - 20 / 63 Meinungen+20Ende
0
21.01.2024 13:10 Uhr
Nein, die finden jetzt statt, damit die Demonstrantinnen und Demonstranten den restlichen Schnee noch wegtrampeln und die Mitarbeiter der Betriebshöfe und Streudienste entlastet werden.

Wenn schon eine Verschwörungstheorie, dann sollte sie auch passen.
21.01.2024 13:12 Uhr
Nein, soweit würde ich nicht gehen, aber sie zeigen deutlich wie beeinflussbar und manipulierbar Masse ist, immer wieder erschreckend das zu beobachten.
21.01.2024 13:12 Uhr
Zitat:
damit die Demonstrantinnen und Demonstranten den restlichen Schnee noch wegtrampeln


Das geht nicht. Trampeln auf Schnee bei Minusgraden und kurzfristigem geringen Antauen führt nicht zum Wegschmelzen, sondern zur Eisbildung nach Verdichtung - das hält sich dann umso länger ;-)
21.01.2024 13:18 Uhr
Zitat:
Nein, soweit würde ich nicht gehen


Das Treffen in Potsdam war schon im November. Man sieht das auch immer wieder: Dinge, die teils Jahre zurückliegen, werden zu passenden Zeitpunkten aufs Tablett gehoben. Meistens vor Wahlen oder um einen anderen Zweck zu erreichen.

Seit 2011 bin ich fest überzeugt, dass das alles kein Zufall ist.
Damals stand die NPD kurz vor einem Landtagseinzug in Sachsen-Anhalt und im FF-Forum war der Spitzenkandidat Mitglied (er war natürlich auch bei dol2day).
Die Berichterstatung begann drei Tage vor der Wahl mit Zitaten aus jenem Forum, die teilweise schon viele Jahre alt waren.
Die Zitate meiner Meinungen beispielsweise waren aus den Jahren zwischen 2008 und Mitte 2010. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung durch Antifa - also im März 2011 - war das Forum schon mehrere Monate komplett tot. (Ich war mit der Krebserkrankung meines Vaters im Jahr 2008 auf der Suche nach Halt/ Zerstreuung dort nach einer längeren Pause wieder eingetreten).

Diese Dinge werden, wenn sie entsprechenden Kreisen bekannt werden, auf Halde gelegt und gezielt zu relevanten Zeitpunkten veröffentlicht. Ich habe das seitdem immer wieder beobachtet, denn damals habe ich den Mechanismus verstanden. Wenn man erstmal Augen dafür hat, kann man das Muster jedes Mal wiedererkennen.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 21.01.2024 14:22 Uhr. Frühere Versionen ansehen
21.01.2024 13:20 Uhr
Zitat:

Das Treffen in Potsdam war schon im November. Man sieht das auch immer wieder: Dinge, die teils Jahre zurückliegen, werden zu passenden Zeitpunkten aufs Tablett gehoben.


Jo, der November 2023 liegt jetzt schon mehrere Monde im Tiliakalender zurück. Zur Paralellwelt kommt jetzt noch die Paralellzeitrechnung für Selbstdenker.
21.01.2024 13:25 Uhr
Der Fall Aiwanger war übrigens der erste dieser Fälle, bei denen der Schuß nach hinten losging. Hier hatte man etwas früher begonnen, um die Briefwähler besser zu erreichen. Drei Tage vorher nützts ja nix mehr, diesbezüglich.

Es ist sicher kein Fehler, die weiteren Abläufe in diesem Jahr, in dem mehrere große Wahlen stattfinden, diesbezüglich zu überprüfen. Man darf gespannt sein, was alles noch kommt.
21.01.2024 13:25 Uhr
Zitat:
Meistens vor Wahlen oder um einen anderen Zweck zu erreichen.


Die nächste Wahl ist im Juni ... Das kann es also nicht sein. ;-)
Und dass knapp zwei Monate bis zur Veröffentlichung der Recherche vergangen sind, mag ja auch am Grundsatz "Gründlichkeit vor Schnelligkeit" liegen.
21.01.2024 13:26 Uhr
Zitat:
Und dass knapp zwei Monate bis zur Veröffentlichung der Recherche vergangen sind, mag ja auch am Grundsatz "Gründlichkeit vor Schnelligkeit" liegen.



Ich würde eher sagen, dass man aus wenig Substanz doch noch ne Story machen wollte, nachdem mal so viel Geld investiert hat.


Gründlich ist die Recherche nicht, im Gegenteil.
21.01.2024 13:29 Uhr
Zitat:
Die nächste Wahl ist im Juni ... Das kann es also nicht sein. ;-)


Man hat jetzt eine andere Situation. Aufgeheizte Stimmung (Bauernproteste) plus Erleichterung der Einbürgerung, für die sich wohl bei Volksbefragungen zum Thema keine Mehrheit fände.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 21.01.2024 13:31 Uhr. Frühere Versionen ansehen
21.01.2024 13:36 Uhr
Zitat:
Die nächste Wahl ist im Juni ... Das kann es also nicht sein. ;-)


Richtig, die Zustimmung für die Regierung ist auf dem Tiefpunkt, die für Scholz sowieso, grosse Teile der Bürger haben genug und begehren auf, die Bauern, die Spediteure und es gibt noch genug Gruppen, deren Leidensdruck aktuell sehr hoch ist.

Die Wirtschaft schmiert ab und den Ministern fällt nichts mehr wirklich ein, wie sie mit dem Lagebild umgehen soll.



Tja und dann kommt ein Bericht, etwas mediale Aufbereitung und man kann die Reihen wieder schließen, der Feind ist nichts die versagende Regierung, sondern einige Personen die sich im Hotel getroffen haben und schon sieht man Scholz, der nicht einmal ein Handballspiel mehr besuchen konnte, ohne von der Bühne gebuht zu werden, wieder debil grinsend in der ersten Reihe einer Demo.
21.01.2024 13:43 Uhr
Zitat:
und schon sieht man Scholz, der nicht einmal ein Handballspiel mehr besuchen konnte, ohne von der Bühne gebuht zu werden, wieder debil grinsend in der ersten Reihe einer Demo.


Eine Regierung, die gegen die Opposition demonstriert, ist ohnehin ein Unding.
21.01.2024 14:24 Uhr
Der Punkt ist, dass bald Wahlen sind. Da muss unbedingt Stimmung für die Regierung gemacht werden. Ganz spontan natürlich. Und so, wie die liberale Linke gestrickt ist, wird es nun keinen Mucks mehr geben. Denn die hätte genauso Grund zur Kritik. Das selbe Gesetz ermöglicht nämlich auch die Ausbürgerung. Ein Unding nach der traurigen Tradition der Nazis, die zu ihrer Schande auch in der DDR weitergeführt wurde. Dagegen wird es kein Wort geben, weil man ja "gegen rechts" zusammenstehen muss. Zwei Fliegen mit einer Klappe.
21.01.2024 14:25 Uhr
Sie sind Teil des Kampfes der Funktionselite gegen die Wirklichkeit.

Außerdem bestätigen sie eine Einschätzung, die man zu Corona-Zeiten treffen konnte. Die deutschen sind ein Volk von Untertanen, daß begierig darauf ist, Wunsch und Willen der Obrigkeit zu exekutieren, sei er auch noch so absurd und seien die Folgen auch noch so verheerend.
21.01.2024 14:28 Uhr
Zitat:
Zitat:
Meistens vor Wahlen oder um einen anderen Zweck zu erreichen.


Die nächste Wahl ist im Juni ... Das kann es also nicht sein. ;-)
Und dass knapp zwei Monate bis zur Veröffentlichung der Recherche vergangen sind, mag ja auch am Grundsatz "Gründlichkeit vor Schnelligkeit" liegen.


Bei Correctiv? Dein Ernst?
21.01.2024 14:38 Uhr
Zitat:
Zitat:
Meistens vor Wahlen oder um einen anderen Zweck zu erreichen.


Die nächste Wahl ist im Juni ... Das kann es also nicht sein. ;-)
Und dass knapp zwei Monate bis zur Veröffentlichung der Recherche vergangen sind, mag ja auch am Grundsatz "Gründlichkeit vor Schnelligkeit" liegen.


Dann sollten die Recherche-Ergebnisse aber auch inhaltlich richtig sein. Sind sie aber nicht. Stattdessen ein Sack voll falscher Behauptungen, bunt angemalt und maskiert als vermeintlicher Journalismus... Besonders verräterisch: Unter anderem wurde auch der Anteil und die Rolle von CDU-Mitgliedern absichtlich vollkommen falsch dargestellt und dafür ein kleines Licht wie Sellner als Hui-Buh das Schloßsgespenst mit einer rostigen Rasselkette als hochgefährliche Sau durch das mediale Dorf getrieben. Eindeutig eine politische Kampagnenarbeit, und eben kein seriöser Journalismus.
21.01.2024 14:43 Uhr
Na da sind sie ja - von Compadre über Pogo bis Tilia - alle wieder vereint, die die AfD superdemokratisch finden, auf jeden Fall demokratischer als die aktuelle Regierung allemal.
Alles Andere hätte mich auch gewundert. ;-)

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 21.01.2024 14:53 Uhr. Frühere Versionen ansehen
21.01.2024 15:00 Uhr
Zitat:
Zitat:
Meistens vor Wahlen oder um einen anderen Zweck zu erreichen.


Die nächste Wahl ist im Juni ... Das kann es also nicht sein. ;-)
Und dass knapp zwei Monate bis zur Veröffentlichung der Recherche vergangen sind, mag ja auch am Grundsatz "Gründlichkeit vor Schnelligkeit" liegen.


Nein, es mußte ja auch noch in ein Theaterstück umgesetzt werden, das braucht schon etwas.
21.01.2024 15:01 Uhr
Als "Framing" würde ich es nicht bezeichnen, aber es kommt freilich sehr gelegen.
21.01.2024 15:03 Uhr
Zitat:
Zitat:
Die nächste Wahl ist im Juni ... Das kann es also nicht sein. ;-)


Richtig, die Zustimmung für die Regierung ist auf dem Tiefpunkt, die für Scholz sowieso, grosse Teile der Bürger haben genug und begehren auf, die Bauern, die Spediteure und es gibt noch genug Gruppen, deren Leidensdruck aktuell sehr hoch ist.

Die Wirtschaft schmiert ab und den Ministern fällt nichts mehr wirklich ein, wie sie mit dem Lagebild umgehen soll.



Tja und dann kommt ein Bericht, etwas mediale Aufbereitung und man kann die Reihen wieder schließen, der Feind ist nichts die versagende Regierung, sondern einige Personen die sich im Hotel getroffen haben und schon sieht man Scholz, der nicht einmal ein Handballspiel mehr besuchen konnte, ohne von der Bühne gebuht zu werden, wieder debil grinsend in der ersten Reihe einer Demo.


"Etwas mediale Aufbereitung" ist aber sehr nett ausgedrückt. Man könnte es, wenn man denn gleiche Maßstäbe anlegen würde, auch als veritable Volksverhetzung bezeichnen.
21.01.2024 15:04 Uhr
Zitat:
Nein, soweit würde ich nicht gehen, aber sie zeigen deutlich wie beeinflussbar und manipulierbar Masse ist, immer wieder erschreckend das zu beobachten.


Ja, natürlich. Jeder Kampf gegen Rassismus ist für unseren SBF nur Diskriminierung der politischen Rechten.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 63 Meinungen+20Ende