Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Warum eröffnet ein Minister eine Brücke, die er gar nicht eröffnen möchte?
1 - 9 / 9 Meinungen
05.02.2024 13:02 Uhr
[x] Lauterbach ist eben verwirrt und opportunistisch.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 05.02.2024 13:04 Uhr. Frühere Versionen ansehen
05.02.2024 13:07 Uhr
Man könnte mal, wenn man ernsthaft diskutieren wollte, hinterfragen, welchen zusätzlichen CO2-Ausstoß das jahrelange Verschleppen der Baufertigstellung z.B. durch tägliche Staus oder 10 km weite Umwege für LKW erzeugt haben.

Kommt aber in keiner Debatte vor und keiner Statistik.

Wie hieß nochmal der NRW-Verkehrsminister, der große Teile des Desasters zu verantworten hat? Wüst, oder? Was macht der eigentlich heute so?
05.02.2024 13:10 Uhr
Zitat:
Man könnte mal, wenn man ernsthaft diskutieren wollte, hinterfragen, welchen zusätzlichen CO2-Ausstoß das jahrelange Verschleppen der Baufertigstellung z.B. durch tägliche Staus oder 10 km weite Umwege für LKW erzeugt haben.

Kommt aber in keiner Debatte vor und keiner Statistik.

Wie hieß nochmal der NRW-Verkehrsminister, der große Teile des Desasters zu verantworten hat? Wüst, oder? Was macht der eigentlich heute so?


Er ist noch der selbe Idiot wie vorher, allerdings, dank Mainstreamgeschwurbel, noch prominenter und "beliebter". Zumindest in den parteilich kontrollierten Medien.
05.02.2024 13:12 Uhr
Ich denke mal, dass er da gute Miene zum bösen Spiel machen musste, da der Brückenbau direkt in die Verantwortung der dortigen Landesregierung fällt und er als Wahlkreis-Abgeordneter nur sehr begrenzt Mitspracherecht hatte.
05.02.2024 13:33 Uhr
Zitat:
Ich denke mal, dass er da gute Miene zum bösen Spiel machen musste, da der Brückenbau direkt in die Verantwortung der dortigen Landesregierung fällt und er als Wahlkreis-Abgeordneter nur sehr begrenzt Mitspracherecht hatte.


So ist es.
05.02.2024 13:59 Uhr
So ist das bei allen öffentlich Bediensteten, von der Teilzeitkraft im Bürgerbüro bis zum Minister. Irgendwann kommt der Tag, an dem du etwas machen muss, hinter dem du nicht stehst. Und wirst am besten noch fotografiert dabei :o)
05.02.2024 17:55 Uhr
Auch Karl Lauterbach muß sich ab und an mal in seinem Wahlkreis sehen lassen. Zudem gibt es in Leverkusen eine große Menge an Menschen und Firmen, die auf PKW/LKW/Transporter angewiesen sind und außerdem keine Lust darauf haben, jeden Tag ein bis zwei Stunden zusätzlich auf der Straße zu sein, nur weil deutsche Politiker bei wirklichen Problemen und Aufgaben nichts gebacken kriegen.

Da muß man dann schon einmal Dinge tun, die einem persönlich vielleicht gegen den Strich gehen, eine sehr große Mehrheit der Wähler aber toll findet, wenn man wiedergewählt werden will.

Gegen und ohne das Volk Politik machen, kann man dann wieder nach der Wahl.

Das ist seit wenigstens zwanzig Jahren die Königsdisziplin deutscher Politiker.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 06.02.2024 08:42 Uhr. Frühere Versionen ansehen
05.02.2024 20:03 Uhr
Er hat doch auch die Coronaimpfung als risikofrei beworben und damit Menschen in's direkte Verderben entsandt.
Was soll's da mit dieser beschißnen Autobahn?
05.02.2024 23:40 Uhr
Zum einen ist es sein Wahlkreis und zum anderen ist es die, von ihm genutzte, Gelegenheit zum einen zu sagen, dass man sich freut, wenn die Brücke in Schuss kommt, gleichzeitig aber seine Meinung zu einem Showprojekt (nichts Anderes ist ein 12spuriger Ausbau) kundzutun.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 9 / 9 Meinungen