Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Würdest Du der These zustimmen, dass in der Sozialpartnerschaft und in den bündischen Strukturen der bürgerlichen Parteien mehr Ständestaat und Quadragesimo anno drinnen steckt, als man das vielleicht zugeben würde?
1 - 6 / 6 Meinungen
03.05.2024 10:56 Uhr
Nein. Der Ständestaat kommt ganz ohne Sozialpartnerschaft aus.
03.05.2024 10:58 Uhr
@Compadre

Ich würde Dir hier widersprechen, weil gerade der berufsständische Aufbau eines Staates, der feingliedrig in alle Berufsstände greift, sehr wohl etwas von einem ausgleichen Gedanken hat, wie die Sozialpartnerschaft.
03.05.2024 10:59 Uhr
Zitat:
sehr wohl etwas von einem ausgleichen Gedanken hat


Verbote und Verfolgung von Arbeiterorganisationen sind nicht wirklich ein Ausgleich. Die Kapitalinteressen wurden im Klerikalfaschismus mit nackter Gewalt durchgesetzt.
03.05.2024 11:03 Uhr
Zitat:
@Compadre

Ich würde Dir hier widersprechen, weil gerade der berufsständische Aufbau eines Staates, der feingliedrig in alle Berufsstände greift, sehr wohl etwas von einem ausgleichen Gedanken hat, wie die Sozialpartnerschaft.


Das hat doch eher was von Zwangsschlichtung. Aber warum sollte die Gewaltenteilung in Berufe eingreifen? Ich kann mir darunter nichts vorstellen.
03.05.2024 11:03 Uhr
Zitat:
Zitat:
sehr wohl etwas von einem ausgleichen Gedanken hat


Verbote und Verfolgung von Arbeiterorganisationen sind nicht wirklich ein Ausgleich. Die Kapitalinteressen wurden im Klerikalfaschismus mit nackter Gewalt durchgesetzt.


Ich würde hier von einem anderen Zugang ganz einfach gesagt sprechen. Es war einfach der Gedanke da, dass man eben den Klassenkampf überwindet und damit auch den marxistischen Materialismus, wie auch das muss man wohl auch leider offen sagen, die Demokratie und hier eine andere Form der Gesellschaftsorganisation reinstecken.

Meine Behauptung ist mehr, dass man quasi diesen Gedanken eines berufsständischen Ausgleich in die Demokratie importiert hat und dort eben durch Gewerkschaften und Kammern in Wahrheit eben diese Gedanken lebt und eben nicht durch ein berufsständisches Ersatzparlament. In Wahrheit lebt das m.E sehr stark in den Kammern, in der Gewerkschaft. Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer, Gewerkschaften sind hier involviert und damit sind wir schon bei dieser auch Nebenregierung genannten Institution beim ausgleichenden Gedanken, den auch der Fehlversuch trug.
03.05.2024 11:13 Uhr
Ich denke mal, auch wenn man nicht teilt, was ich sagen will oder mir denke, dass nun klar ist, was ich mit der Umfrage aussagen möchte.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 6 / 6 Meinungen