Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Sind rechtspopulistische Parteien einfach nicht in der Lage, sich nicht selbst zu zerlegen?
1 - 6 / 6 Meinungen
12.05.2024 22:08 Uhr
Keine Ahnung. Muss jemand beurteilen der dort Einblick hat.
Aber für Links ist das der Maßstab aller Dinge.
12.05.2024 22:11 Uhr
Zitat:
Keine Ahnung. Muss jemand beurteilen der dort Einblick hat.
Aber für Links ist das der Maßstab aller Dinge.


Ich habe in Österreich immer wieder die Erfahrung gemacht und ich bin wohl nicht links.

Die FPÖ hat sich immer wieder selbst ins Knie geschossen.

2002 in Knittelfeld, dann mit der Spaltung in FPÖ und BZÖ und dann mit dem Ibiziavideo. Aktuell sind wohl auch wieder Sachen da.

und übrigens hat mal ein ÖVPler übe eine Bezirksgruppe erzählt. Ein Teil war der Zuhälterei wegen verklagt, der andere Teil wegen Wiederbetätigung.

Links ist da nichts.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 12.05.2024 22:18 Uhr. Frühere Versionen ansehen
12.05.2024 22:21 Uhr
Zitat:
Links ist da nichts.


Ist mir klar.
Ich bezog mich auf "sich nicht selbst zu zerlegen?"

Das haben noch alle linken Parteien in D geschafft.

Aktuell: LINKE/BSW
12.05.2024 22:37 Uhr
Ja, das ist ein Phänomen.

Ich denke, dass mehrere Faktoren eine Rolle spielen.

Erstens fehlt einfach Personal mit entsprechender Verwaltungs-/Administrationserfahrung.
Zweitens sind die Forderungen so weitreichend, dass sie im Fall von Verantwortung nur in einer Enttäuschung enden können.
Drittens wirkt der mediale Gegenwind nicht gerade unterstützend.
Viertens, das hängt aber vom Mitgliederprofil ab, ziehen Protestparteien vermehrt Nörgler, Quertreiber, Querdenker, Exzentriker usw an, die sich weder in eine Hierarchie einordnen wollen noch zu ausdauernder konstruktiver Sacharbeit in der Lage sind.

Kurios ist aber, dass es die NSDAP damals trotzdem geschafft hat, eine Regierung stramm aufzubauen und sie sich nicht, wie von Papen erwartet, nach ein paar Monaten selbst zerlegt hat. Andere Zeiten. Punkt 3 und 4 meiner Liste waren nicht gegeben. Jeder Spinner hat den Führer als Autorität akzeptiert. Da muss der Höcke noch lernen
13.05.2024 01:30 Uhr
Inwieweit zerlegen sie sich denn? Es handelt sich immerhin um die nach aktuellen Umfragen mit Abstand stärkste Partei in Thüringen mit ziemlich stabilen Umfrageergebnissen. Dass solch parteiinterne Querelen grundsätzlich das Potenzial haben, Schaden anzurichten, ist kaum zu bestreiten. Aber solange es einen funktionierenden internen Umgang mit solchen Sachen gibt und die Wähler deswegen nicht in Massen abwandern, kann von Zerlegung nicht sinnvoll die Rede sein.
13.05.2024 07:10 Uhr
Jein. Gerade der Fall beweist ja eher das Gegenteil. Höcke möchte die Partei von Andersdenkenden säubern. Wirkt geplant und strategisch überlegt und nicht nach Zerlegung.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 6 / 6 Meinungen