Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Bist du eigentlich Stammwähler einer bestimmten Partei im RL oder eher Wechselwähler?
1 - 13 / 13 Meinungen
23.05.2024 07:49 Uhr
Grundsätzlich Stammwähler, allerdings habe ich bei der BTW eine andere Partei gewählt.
Nun ist die Wagenknecht zum Glück weg.
23.05.2024 07:51 Uhr
Bei 24:5 für eine Partei, darf man wohl von Stammwähler sprechen?
23.05.2024 07:53 Uhr
Früher immer Stammwähler, hab mich aber mitttlerweile der Beliegbkeit vieler Parteien angepasst und bin pragmtischer Wechelwähler geworden, der sich immer für das aktuell kleinste Übel entscheidet.
Dazu hab ich inhaltlich ein recht komplexes Anforderungsprofil welches keine Partei aktuell in Gänze bedient.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 23.05.2024 07:54 Uhr. Frühere Versionen ansehen
23.05.2024 08:01 Uhr
Notgedrungen Wechselwähler, weil sich Parteien erstens verändern und zweitens von mir bevorzugte Parteien nicht immer auf dem Stimmzettel stehen.
23.05.2024 08:07 Uhr
Seit jeher Wechselwähler.
23.05.2024 08:18 Uhr
Eigentlich bin ich Stammwähler, habe aber auch schon mal Stimmen gesplittet, wenn z.B. der Kandidat einer anderen Partei meine besonderen Sympathien genießt, oder auch eine Partei mal klarer bestimmte Ziele verfolgt, als dies meine Stammpartei macht.

Das ist in meinem inzwischen fast 40-jähren Wählerdasein zwei oder dreimal vorgekommen.
23.05.2024 08:37 Uhr
Überzeugter Wechselwähler. Wenn man in einem SPD-Wählerhaushalt aufwächst, in dem "schon immer SPD gewählt wurde", man aber mit der SPD eigentlich nie zufrieden ist, prägt das und man wählt aufmerksamer ;-)
23.05.2024 10:33 Uhr
Ich wähle zwar immer gleich, Linke&SGP, aber als Stammwähler würde ich mich nicht bezeichnen. Ich sehe mich in der wählbaren politischen Landschaft nicht vertreten.
23.05.2024 10:33 Uhr
Inzwischen Wechselwähler.
23.05.2024 10:45 Uhr
Ich bin Wechselwähler, soweit es nicht um kommunale Belange geht. Die werden nämlich leider nur von der Gruppe bzw. Partei wirklich gut vertreten, in der ich auch Mitglied bin. Auf Bundes- und Europaebene bin ich daher einerseits vollkommen frei in meiner Auswahl und darf sehr wählerisch sein. Natürlich kommen andererseits keine Parteien in Frage, die unsere Städte und Gemeinden weiter schädigen. Abgesehen davon werde ich wohl der Korruptionsbekämpfung einiges Gewicht bei der Wahlentscheidung beimessen und das bedeutet für die Europawahl natürlich, den guten Herrn Sonneborn zu unterstützen.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 23.05.2024 11:05 Uhr. Frühere Versionen ansehen
23.05.2024 11:01 Uhr
Zum besseren Verständnis der politischen Problemstellung ein kleiner Exkurs zur aktuellen Situation auf der kommunalen Ebene und der für Außenstehende oft sehr unverständlichen Verschuldungswelle:

Die von der Bundesregierung auf die Städte und Gemeinden abgewälzten Kosten sind in den vergangenen Jahren exorbitant gestiegen. Es wäre daher gut, wenn sich auch die Vertreter der etablierten Parteien auf den entsprechenden Ebenen endlich dazu durchringen könnten, die Städte und Gemeinde nicht länger derart extrem im Regen stehen zu lassen. Die kommunalen Haushalte sind mittlerweile wegen der Entscheidungen der verantwortungslosen Bundesregierungen der letzten Jahre durch die Bank defizitär.

Warum?

Natürlich gibt es zwischen den Kommunen immer Unterschiede und besondere Zusammenhänge, aber in der aktuellen Situation lassen sich die Ursachen des Problems überraschend einfach benennen:

Das eine Problem für ausgeglichene Haushalte sind Krankenhäuser in kommunaler Trägerschaft. Da haben Ulla Schmidt/Karl Lauterbach mit einem Fallpauschalensystem, das die kommunalen Träger konsequent aussaugt, für große finanzielle Belastungen gesorgt.
Das andere böse Foul der Bundesbene ist die Ansiedelung von ungesteuert und ungeprüft einreisenden Migranten auf Asyl-Ticket, für das die Kommunen aufgrund der Struktur der Kosten des demokratisch nie legitimierten Projektes eine absurde Menge an Geld drauflegen müssen, um die tatsächlichen Vollkosten abzudecken und in der Praxis gezwungen sind, dafür hohe Kredite aufzunehmen.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 23.05.2024 11:07 Uhr. Frühere Versionen ansehen
23.05.2024 11:16 Uhr
Zitat:
ein kleiner Exkurs zur aktuellen Situation auf der kommunalen Ebene


Der Bus, mit den Leuten, die Deine Pogologe interessieren, ist gerade vorbeigefahren. Schade.
24.05.2024 07:10 Uhr
Nicht gebundener Eher-Stammwähler. Bei Bundestagswahlen habe ich außer 2005 (SPD für Schröder) immer FDP gewählt.
Landtagswahlen genauso (außer 2006 gegen Studiengebühren). Europawahlen aber bunt gemischt und Kommunalwahlen sowieso.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 13 / 13 Meinungen