Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Würdest Du sagen, dass die Existenz des politischen Gegners im demokratischen und sozialen Rahmen auch als korrektiv zu sehen ist?
1 - 6 / 6 Meinungen
24.05.2024 09:12 Uhr
Im historischen Bereich kann man hier wohl die Existenz der Sozialdemokratie und ihre Wechselwirkung auf die Sozialgesetzgebung im bismarkschen massiv antisozialdemokratischen Deutschland denken.
24.05.2024 09:32 Uhr
Ich habe, wenn ich genau darüber nachdenke, ein Problem mit dem Begriff "politischer Gegner". Politische Richtungen bringen nach meinem Verständnis soziale Interessen zum Ausdruck, die natürlich allesamt berechtigt sind. Einfach, weil sie objektiv vorhanden sind. Es ginge also darum, ob diese Interessen mehr oder weniger friedlich ausgeglichen werden können. Vielleicht weniger ein Korrektiv als eine Ergänzung.
24.05.2024 09:34 Uhr
Zitat:
Im historischen Bereich kann man hier wohl die Existenz der Sozialdemokratie und ihre Wechselwirkung auf die Sozialgesetzgebung im bismarkschen massiv antisozialdemokratischen Deutschland denken.


Wobei zwar Bismarck in der Geschichtsschreibung in der Sozialpolitik die Lorbeeren einheimst aber Wilhelm bereit war, sehr viel weiter zu gehen. Und ja, das war eine Reaktion auf die Sozialdemokratie, bei beiden.
24.05.2024 09:56 Uhr
Zitat:
Im historischen Bereich kann man hier wohl die Existenz der Sozialdemokratie und ihre Wechselwirkung auf die Sozialgesetzgebung im bismarkschen massiv antisozialdemokratischen Deutschland denken.


Hmpf, vetrackt.... Ich weiss, dass du und andere es nicht gerne hören, aber die frühen Arbeitervereine und die entstehende Sozialdemokratie waren eben auch kein Ponyhof.
24.05.2024 10:05 Uhr
Zitat:
Zitat:
Im historischen Bereich kann man hier wohl die Existenz der Sozialdemokratie und ihre Wechselwirkung auf die Sozialgesetzgebung im bismarkschen massiv antisozialdemokratischen Deutschland denken.


Hmpf, vetrackt.... Ich weiss, dass du und andere es nicht gerne hören, aber die frühen Arbeitervereine und die entstehende Sozialdemokratie waren eben auch kein Ponyhof.


Wieso will ich es nicht hören. Natürlich war die Ursozialdemokratie ein radikalerer Haufen als sie es z.b 1918 war.

Das streitet doch keiner ab.
24.05.2024 10:08 Uhr
Nachtrag zu

Zitat:
bismarkschen massiv antisozialdemokratischen ...


Achtung, Triggerwarnung.

Aus der Sicht von Herrn Bismarck-Schönhausen: Sittliche Verderbnis.

Auf der Basis von Berichten und Polizeiakten dieser Zeit kommt er zu folgenden Eindrücken:
Eine organisierte Kriminalität mit psychopathisch dominanten (in modernen, freundlicheren Worten machohaften/ mackerigen) Funktionären, in aller Regel gewalttätig, "politischen Spiritisten" (also Selbsterlösungsgläubige bzw. Diesseitsreligiöse und charismatische Lebenskünstler), osteuropäischen Berufsrevolutionären, Anarchisten, Terroristen und eben auch sehr vielen handfesten und handgreiflichen Zuhälter, die Minderjährige mittels Mißhandlungen in die Prostitution gezwungen haben.

Er beschreibt seine Eindrücke unter anderem in privaten Briefen entsprechend drastisch.

So, und jetzt bitte viel Betroffenheit.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 6 / 6 Meinungen