Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Kannst Du diesen Gedanken des linken Standard zum Thema Asyl in Teilen oder in der Gesamtheit folgen?
1 - 9 / 9 Meinungen
15.06.2024 16:27 Uhr
Ich ersuche nochmals darum, dass man den ganzen Artikel liest, bevor man sich einschaltet, da er viele Facetten beachtet und man auch nicht alles Teilen muss, was drinnen steht, aber ich halte weite Teile durchaus für gelungen und richtig.
17.06.2024 12:16 Uhr
Schauen wir mal, ob wir diese Umfrage dann im zweiten Anlauf mit Leben erfüllen können. Es wäre schön und ich würde mich freuen. Also werde ich dann anfange, die Absätze dann mal zu kommentieren.
17.06.2024 12:19 Uhr
Zitat:
Ähnliche Proteste lösen Berichte über Pushbacks aus, also alle Versuche, illegal über Land oder übers Meer eindringende Migranten mit Gewalt wieder aus dem eigenen Hoheitsgebiet hinauszudrängen, um zu verhindern, dass sie um Asyl ansuchen. Das ist illegal, aber etwa im Fall Griechenlands effektiv.

Nun werden andere Wege gesucht, um unberechtigte Asylwerber daran zu hindern, ihr Zielland zu erreichen, und so den Anreiz für Schlepperfahrten zu brechen. Der neue EU-Migrationspakt sieht Lager an der EU-Außengrenze vor, von wo sie rasch abgeschoben werden können. Die britische Regierung will alle illegal Einreisenden nach Ruanda transportieren; Italien wälzt ähnliche Pläne mit Albanien.

Auch hier wirken nationale und europäische Höchstgerichte allzu oft als Blockierer. Doch selbst so menschenrechtsbewusste Mi­grationsexperten wie Gerald Knaus befürworten solche Strategien als vernünftigen Ausweg aus der Migrationsfalle.

Das umstrittene Vorbild ist Australien, das durch die Internierung von Asylwerbern in miserablen Lagern auf benachbarten Inseln den Zustrom so gut wie gestoppt hat. Dennoch bleibt Australien ein Einwanderungsland, aber nur für legale Migration.


DAs ist natürlich für viele No-go, aber man muss auch darüber reden, dass man Grenzen auch so abschottet, dass nicht jeder einreist und man auch zurückschickt. Das muss machbar sein.

Vor allem, wenn der Einreisestaat als sicherer Staat gilt.
17.06.2024 12:20 Uhr
Zitat:
Politisch haben westliche Regierungen und Parteien dennoch keine andere Wahl, als immer wieder Wege zu suchen, die Zahl der Asylanträge einzudämmen. Und früher oder später wird den USA und der EU nichts anderes übrigbleiben, als das enge Korsett der heutigen Asylrechtsordnung zu sprengen und die einschlägigen Konventionen, Verträge und Gesetze an die veränderten Bedingungen des 21. Jahrhunderts anzupassen. Man muss hoffen, dass dann Politiker an der Macht sind, die grundsätzlich Respekt vor Demokratie und Menschenrechten haben.


Das ist die Kernsache am Schluss des Artikel, die ich auch für wichtig halte.

Ich war sehr überrascht, dass solche klaren und richtigen Gedanken im linken Standard publiziert werden.
17.06.2024 12:25 Uhr
Zitat:
Und früher oder später wird den USA und der EU nichts anderes übrigbleiben, als das enge Korsett der heutigen Asylrechtsordnung zu sprengen und die einschlägigen Konventionen, Verträge und Gesetze an die veränderten Bedingungen des 21. Jahrhunderts anzupassen.



Diese Erkenntnis ist ja nicht ganz neu, nur fehlt bisher die politische Konsequenz der sich aus diesem Gedanken ergibt.


17.06.2024 12:28 Uhr
@SBF

Mich hat echt überrascht, dass ich über diesen Artikel im linksliberalen/linkslinken/grünen (such es Dir aus) Standard gestolpert bin und wenn man Rosinen findet, dann sollte man sie hier auch verwerten.
17.06.2024 12:37 Uhr
Zitat:
@SBF

Mich hat echt überrascht, dass ich über diesen Artikel im linksliberalen/linkslinken/grünen (such es Dir aus) Standard gestolpert bin und wenn man Rosinen findet, dann sollte man sie hier auch verwerten.


Ja, langsam hört die Wirklichkeitsverweigerung auf, auch wenn es lange gedauert hat.
17.06.2024 12:45 Uhr
Das Problem ist doch, dass diese Zustände gewollt sind, oder glaubt hier irgendwer noch an eine Zufälligkeit?
17.06.2024 12:59 Uhr
Zitat:
Zitat:
@SBF

Mich hat echt überrascht, dass ich über diesen Artikel im linksliberalen/linkslinken/grünen (such es Dir aus) Standard gestolpert bin und wenn man Rosinen findet, dann sollte man sie hier auch verwerten.


Ja, langsam hört die Wirklichkeitsverweigerung auf, auch wenn es lange gedauert hat.


Mehr als 25 Jahre verschenkt... Otto Schily hatte bereits eine ähnliche, realitätsbezogenere Linie, der Konflikt ist bereits im Kabinett Schröder I vorhanden gewesen...
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 9 / 9 Meinungen