Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Eine kleine Nachschau zu den Europawahlen aus Sicht der Doler?
Anfang-2011 - 30 / 30 Meinungen
10
15.06.2024 17:08 Uhr
Die Nicht-Wähler machen deutlich, daß die großen Parteien ihnen kein adäquates Angebot für ihre Fragen und Probleme machen und ihnen die Kleinst-Parteien zu sektiererrisch sind. Außerdem machen sie von ihrem Recht Gebrauch, nicht-wählen zu dürfen.

Das paßt zu den Umfragen, bei denen auch immer wieder die Problemlösungskompetenzen der Parteien abgefragt werden.

Bei diesen Umfragen erreicht die Union Werte um die 10%, alle anderen im Bundestag vertretenen Parteien deutlich weniger. Um die 60% aller Befragten sind regelmäßig der Auffassung, keine der Parteien sei in der Lage, die Probleme des Landes adäquat zu lösen.

Schaut man sich den Politbetrieb in Berlin und den Landeshauptstädten an, weiß man auch, wie diese Ergebnisse zustande kommen.
Probleme des Landes werden dort schon lange nicht mehr gelöst.

Man ist vor allem mit Nebenkriegsschauplätzen, sich selbst, wahlweise Gegner- oder Wählerbeschimpfung, dem Verteilen von Pöstchen, seibstgemachten Skandalen und der Beantwortung von Fragen beschäftigt, die der Bürger gar nicht gestellt hat.
15.06.2024 17:08 Uhr
Zitat:
So ist es und im nordwestlichen Niedersachsen ergab das bedauerlicherweise die Bestätigung der unumstößlichen CDU-Treue, wie der Presse zu entnehmen war.


Das Problem löst sich durch Zeitablauf. Viele CDU-Wähler sterben weg. Zwar gibt es auch noch genug mittelalte Leute, die tendentiell CDU wählen, aber bei den Jungwählern kam die CDU auf 17%- zwar auch das beste Ergebnis, aber Volt lag in der Gruppe bei 7%. Also schon sehr unterschiedlich von den ü26jährigen.
15.06.2024 17:09 Uhr
Zitat:
Nichtwählen ist auch ein Recht.


Hat niemand bestritten. Nur dass Nichtwählen und sich dann beschweren ein Recht sei, wurde in Frage gestellt.
15.06.2024 17:10 Uhr
Zitat:
vor allem mit der Abstrafung unserer tollen Regierung.


in manche Hirne passt es einfach nicht rein, dass man eine Regierung, die nicht zur Wahl steht, nicht abstrafen kann
15.06.2024 17:12 Uhr
Zitat:
Zitat:
Ganz einfach. Wer nicht wählen war, der soll nachher das Maul halten.


Sehe ich nicht so, denn es wurde beispielsweise in meiner Stadt von einigen Knalltüten gegenüber älteren Leuten ausdrücklich propagiert, nicht zur Wahl zu gehen, anstatt "falsch zu wählen". Es kommt also auf die genauen Hintergründe und dabei beispielsweise auf das Alter an. Letztenendes haben Viele allerdings mit einer Wahlentscheidung für die neueren, kleineren Parteien (einschließlich VOLT oder DIE PARTEI von Herrn Sonneborn) gemäßigt und gepflegt demokratisch gewählt. Es gab also gute Alternativen, wenn man die traditionellen politischen Platzhirsche nicht wählen wollte. Allerdings, um beim Beispiel zu bleiben, welcher ältere Mensch traut sich, so auszuscheren?


Seit wann ist DIEPARTEI „gemäßigt und gepflegt demokratisch“. Herr Sonneborn ist geld- und öffentlichkeitsgeiles Arschloch und holt sich jeden Abend einen darauf runter, mit welcher Scheiße man Dumme dazu bringt, ihm jeden Monat €12.000,00 fürs Nichtstun zu verschaffen.
15.06.2024 17:15 Uhr
Zitat:
Zitat:
So ist es und im nordwestlichen Niedersachsen ergab das bedauerlicherweise die Bestätigung der unumstößlichen CDU-Treue, wie der Presse zu entnehmen war.


Das Problem löst sich durch Zeitablauf. Viele CDU-Wähler sterben weg. Zwar gibt es auch noch genug mittelalte Leute, die tendentiell CDU wählen, aber bei den Jungwählern kam die CDU auf 17%- zwar auch das beste Ergebnis, aber Volt lag in der Gruppe bei 7%. Also schon sehr unterschiedlich von den ü26jährigen.


Aha. Und was soll dann die Folge deiner Zeitreihe sein? Das auf einmal alle Volt, DAVA und Co. wählen und kurz danach das goldene Zeitalter anbricht?
15.06.2024 17:15 Uhr
Schade, dass ein Doler hier wieder beleidigend durch die Umfrage orgelt.
15.06.2024 17:20 Uhr
Zitat:

Aha. Und was soll dann die Folge deiner Zeitreihe sein? Das auf einmal alle Volt, DAVA und Co. wählen und kurz danach das goldene Zeitalter anbricht?


Meine Glaskugel ist noch in Reparatur. Folge wird aber sein, dass sich die Parteienlandschaft verändern wird und somit auch die Wahlergebnisse. Ob das gut, schlecht oder goldenes Zeialter sein wird, gucken wir uns an, wenn es so weit ist. Jedenfalls sind die Traditionsmileus in Auflösung begriffen.
15.06.2024 17:22 Uhr
Zitat:
Zitat:
vor allem mit der Abstrafung unserer tollen Regierung.


in manche Hirne passt es einfach nicht rein, dass man eine Regierung, die nicht zur Wahl steht, nicht abstrafen kann


In deines paßt offenkundig auch nicht soviel. Die Parteien selbst machten die Wahl zum Stimmungstest für die gegenwärtige Regierungskoalition. Die SPD entblödete sich nicht, Plakate aufzuhängen, auf denen u.a. „Auf den Kanzler kommt es an.“ stand. Die Grünen wollten die Europawahl zur Abstimmung über die AfD machen. Auch das ein rein innenpolitisches Thema, bei dem man sich die Unterstützung der Wähler für den eigenen „Kampf gegen Rechts“ abholen wollte. Die FDP wiederum glaubte, ihre Frontfrau sei so beliebt, daß man mit ihr und unterirdischen Sprüchen in die Nähe des Bundestagsergebnisses kommen könne.

Alle drei scheiterten krachend und bekamen nicht nur für ihre unterirdische Regierungsarbeit, sondern auch für einen grottenschlechten Wahlkampf, der nochdazu komplett an der Wirklichkeit vorbei lief, die richtige Quittung.

Nimmt man die Nachwahlaussagen zum Maßstab, kann man nicht erkennen, daß grundlegende Veränderungen angestrebt werden.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 15.06.2024 17:24 Uhr. Frühere Versionen ansehen
15.06.2024 17:26 Uhr
Zitat:

Nimmt man die Nachwahlaussagen zum Maßstab, kann man nicht erkennen, daß grundlegende Veränderungen angestrebt werden.


Die sind halt noch in den tiefgreifenden Analysen. Ich frage mich nach jeder Wahl, wann wir vom Ergebnis dieser Analysen des Wahlergebnisses wieder etwas hören werden. Bisher nie. Nur nach der nächsten Wahl, da wird man wieder die Wahl zu analysieren haben. Wie groß ist denn eigentlich der Analysestab in den einzelnen Parteien?
15.06.2024 17:44 Uhr
"...Alle drei scheiterten krachend und bekamen nicht nur für ihre unterirdische Regierungsarbeit, sondern auch für einen grottenschlechten Wahlkampf, der nochdazu komplett an der Wirklichkeit vorbei lief, die richtige Quittung.

Nimmt man die Nachwahlaussagen zum Maßstab, kann man nicht erkennen, daß grundlegende Veränderungen angestrebt werden."

Genau so sehe ich das auch und bestätigt, dass meine Wahlentscheidung richtig war.
15.06.2024 17:46 Uhr
Zitat:
"...Alle drei scheiterten krachend und bekamen nicht nur für ihre unterirdische Regierungsarbeit, sondern auch für einen grottenschlechten Wahlkampf, der nochdazu komplett an der Wirklichkeit vorbei lief, die richtige Quittung.

Nimmt man die Nachwahlaussagen zum Maßstab, kann man nicht erkennen, daß grundlegende Veränderungen angestrebt werden."

Genau so sehe ich das auch und bestätigt, dass meine Wahlentscheidung richtig war.


Und die wäre, wenn man fragen darf?
15.06.2024 18:13 Uhr
Zitat:
Zitat:
vor allem mit der Abstrafung unserer tollen Regierung.


in manche Hirne passt es einfach nicht rein, dass man eine Regierung, die nicht zur Wahl steht, nicht abstrafen kann


Warum redet eine Saskia Esken dann so viel wirres Zeug bei Lanz zu genau diesem Thema?
15.06.2024 18:18 Uhr
Zitat:
Zitat:
vor allem mit der Abstrafung unserer tollen Regierung.


in manche Hirne passt es einfach nicht rein, dass man eine Regierung, die nicht zur Wahl steht, nicht abstrafen kann


Was für ein Unsinn. Natürlich kann man das. Es ist sogar ganz hervorragend gelungen.
15.06.2024 18:19 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ganz einfach. Wer nicht wählen war, der soll nachher das Maul halten.


Sehe ich nicht so, denn es wurde beispielsweise in meiner Stadt von einigen Knalltüten gegenüber älteren Leuten ausdrücklich propagiert, nicht zur Wahl zu gehen, anstatt "falsch zu wählen". Es kommt also auf die genauen Hintergründe und dabei beispielsweise auf das Alter an. Letztenendes haben Viele allerdings mit einer Wahlentscheidung für die neueren, kleineren Parteien (einschließlich VOLT oder DIE PARTEI von Herrn Sonneborn) gemäßigt und gepflegt demokratisch gewählt. Es gab also gute Alternativen, wenn man die traditionellen politischen Platzhirsche nicht wählen wollte. Allerdings, um beim Beispiel zu bleiben, welcher ältere Mensch traut sich, so auszuscheren?


Seit wann ist DIE PARTEI „gemäßigt und gepflegt demokratisch“. Herr Sonneborn ist geld- und öffentlichkeitsgeiles Arschloch und holt sich jeden Abend einen darauf runter, mit welcher Scheiße man Dumme dazu bringt, ihm jeden Monat €12.000,00 fürs Nichtstun zu verschaffen.


Der gute Herr Sonneborn macht eine entschlossene Oppositionsarbeit und sagt Frau vdL auf unkonventionelle Art praktisch alles, was andere Parlamentarier sich nicht zu sagen trauen. Aus der Sicht seiner Wähler offenbar ein guter Gegenwert. In jedem Fall besser, als die Leute aus einer informellen europäischen "Großen Koalition" zu wählen, die Frau vdL möglich gemacht haben.


Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 15.06.2024 18:21 Uhr. Frühere Versionen ansehen
15.06.2024 18:42 Uhr
Ergebnis war einigermaßen erfreulich.
19.06.2024 22:04 Uhr
neuester Stand in Sachsen:

BSW 15%


AfD 32%


https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_100430888/umfrage-absolute-mehrheit-fuer-afd-und-bsw-in-sachsen-moeglich.html

Die Besorgnis der MPs ist gerechtfertigt.
19.06.2024 22:09 Uhr
Zitat:
neuester Stand in Sachsen:

BSW 15%


AfD 32%


https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_100430888/umfrage-absolute-mehrheit-fuer-afd-und-bsw-in-sachsen-moeglich.html

Die Besorgnis der MPs ist gerechtfertigt.


Ich glaube außerhalb dols denkt niemand, dass die beiden Parteien zusammen regieren könnten.
19.06.2024 22:13 Uhr
Zitat:
Ich glaube außerhalb dols denkt niemand, dass die beiden Parteien zusammen regieren könnten.


Aber wenn es wirklich ein Drei-Parteien-Landtag wird, was nach der Umfrage im Bereich des Möglichen liegt, dann braucht die CDU das BSW. Und sei es eine Duldung. Das kann sich sozialpolitisch positiv auswirken.
19.06.2024 22:14 Uhr
"Ich glaube außerhalb dols denkt niemand, dass die beiden Parteien zusammen regieren könnten. "


Das war auch von mir nicht angedacht.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-2011 - 30 / 30 Meinungen