Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Kann ein Koalitionsbruch nach Fixierung der nächsten Wahl den beteiligen Parteien als Mobilisierungsfaktor helfen?
1 - 3 / 3 Meinungen
15.06.2024 20:58 Uhr
Wenn man es geschickt macht, kann man genau diesen Bruch erklären. Und daraus was gewinnen.

Anderseits ist es oft so, dass jener, der die Regierung sprengt, auch vom Wähler als unfähig und querulantisch abgestraft.
16.06.2024 11:19 Uhr
Glaube ich nicht. Die Wähler in Österreich trauen den beiden Parteien jetzt schon kaum zu, noch irgendetwas hinzubekommen. Das Vertrauen in die Handlungsfähigkeit und Ernsthaftigkeit dürfte unter einem solchen Schritt noch mehr leiden.

Beide Parteien handelten aus einer Position der Schwäche heraus.
Abgesehen davon, sind die Wähler nicht (mehr) dumm genug, um ein solches Manöver nicht zu durchschauen. Schon deshalb könnte der Schuß für beide nach hinten losgehen.
16.06.2024 15:14 Uhr
Ich glaube, dass das möglich ist, ja.
Hier liebäugelt man in Teilen der FDP (Kubicki) ja auch mit dieser Möglichkeit.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 3 / 3 Meinungen