Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Bist Du überrascht darüber, wie viele Kinder keine ausreichenden oder keine Schwimmkenntnisse verfügen?
1 - 15 / 15 Meinungen
20.06.2024 09:29 Uhr
Nein, ist in Deutschland das selbe Elend. Schwimmunterricht muss wieder obligatorisch werden, wie er es zumindest im Osten mal war. Er kann Leben retten.
20.06.2024 09:31 Uhr
Ich bin nicht überrascht, denn dieses Dilemma ist z.B. in Deutschland seit Jahrzehnten bekannt und wird immer wieder im Sommer, wenn die meisten Badeunfälle passieren, thematisiert.
20.06.2024 09:32 Uhr
Zitat:
Nein, ist in Deutschland das selbe Elend. Schwimmunterricht muss wieder obligatorisch werden, wie er es zumindest im Osten mal war. Er kann Leben retten.


In Österreich lernte ich von meinen Eltern in Kombi mit einem Wahlonkel schwimmen und man nahm einen Schwimmlehrer. Dann kam noch ein Schulunterricht.
20.06.2024 09:32 Uhr
In der DDR gab es diese Problematik übrigens nicht!
20.06.2024 09:37 Uhr
Mir und meinen Brüdern brachte mein Vater das Schwimmen bei ....aus Verantwortung und Vorsorge.
Meine Kinder hatten obligatorischen Schwimmunterricht!
Badeunfälle sind immer wieder erschütternd, denn sie müssen nicht sein.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 20.06.2024 09:38 Uhr. Frühere Versionen ansehen
20.06.2024 09:51 Uhr
Das überrascht mich nicht. Ich selbst hatte als Schüler nie Schwimmunterricht und auch heute gibt es teilweise noch Klassen, die aus organisatorischen Gründen durchs Raster fallen. Auf dem Plan steht es aber meines Wissens.

Aber eigentlich ist das ja auch eher eine Aufgabe für die Eltern, man muss ja nicht Weltmeister werden, es reicht, wenn man sich über Wasser halten und einigermaßen vorwärts bewegen kann.
20.06.2024 10:00 Uhr
Zitat:
Das überrascht mich nicht. Ich selbst hatte als Schüler nie Schwimmunterricht und auch heute gibt es teilweise noch Klassen, die aus organisatorischen Gründen durchs Raster fallen. Auf dem Plan steht es aber meines Wissens.

Aber eigentlich ist das ja auch eher eine Aufgabe für die Eltern, man muss ja nicht Weltmeister werden, es reicht, wenn man sich über Wasser halten und einigermaßen vorwärts bewegen kann.


Ich würde das auch so sehen, aber wundert Dich was bei einer Generation die sagt, was sie nicht in der Schule lernen, ich habe keine Zeit.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 20.06.2024 10:02 Uhr. Frühere Versionen ansehen
20.06.2024 10:42 Uhr
Zitat:
Nein, ist in Deutschland das selbe Elend. Schwimmunterricht muss wieder obligatorisch werden, wie er es zumindest im Osten mal war. Er kann Leben retten.


Schwimmunterricht war früher auch im Westen obligatorisch. Es konnten aber fast alle schon vor der Schule leidlich schwimmen. Das ist Aufgabe der Eltern.
20.06.2024 10:44 Uhr
Zitat:
In der DDR gab es diese Problematik übrigens nicht!


Zu Zeiten der DDR gab es das in der BRD nicht.

Das ist 34 Jahre her, in dieser Zeit hat sich viel verändert.

20.06.2024 10:45 Uhr
In der DDR gab es dafür Zick-zack-Kampfschwimmen in der Elbe.

Man möge mir diesen schwarzen Humor verzeihen.

@Harzhexe
20.06.2024 11:17 Uhr
Die Statistik ist doch vollkommen unbrauchbar, wenn alle von 5 bis 19 Jahren erfasst werden. Zu meiner Zeit gab es Schwimmunterricht in der Dritten Klasse - da dürften die meisten Schwimmen gelernt haben. Interessant wäre doch dann eine Statistik, wer am Ende der Grundschulzeit noch nicht Schwimmen gelernt hat statt alle ab 5 aufzuführen?
20.06.2024 13:23 Uhr
Zitat:
Aber eigentlich ist das ja auch eher eine Aufgabe für die Eltern, man muss ja nicht Weltmeister werden, es reicht, wenn man sich über Wasser halten und einigermaßen vorwärts bewegen kann


Kann man so pauschal auch nicht sagen. Ich bin bei den Großeltern aufgewachsen, die selbst nicht schwimmen konnten.
Ich bin froh, es in der Schule gelernt haben zu müssen. :-)
20.06.2024 19:58 Uhr
Nein. Bei der Vielzahl an Schwimmbädern, die geschlossen wurden, wundert mich das nicht.
20.06.2024 19:58 Uhr
Zitat:
In der DDR gab es diese Problematik übrigens nicht!


In der Bundesrepublik vor der Wende auch nicht!
20.06.2024 20:00 Uhr
Zitat:
Zu meiner Zeit gab es Schwimmunterricht in der Dritten Klasse - da dürften die meisten Schwimmen gelernt haben.


Ja, das war bei mir auch so, allerdings konnten die meisten Kinder, mich eingeschlossen, da bereits schwimmen. Von da an hatten wir durchgehend Schwimmunterricht, erst in der Oberstufe konnte man das abwählen (was ich nicht getan habe, denn ich schwimme sehr gerne).
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 15 / 15 Meinungen