Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Glaubst Du, dass die stetige Zunahme extremer Wetterereignisse dass weltweite Bewusstsein für den Klimawandel erhöht?
1 - 19 / 19 Meinungen
20.06.2024 22:08 Uhr
Das sind ermutigende Zahlen, vor allem weil sie weltweit erhoben wurden.
Das macht Hoffnung, dass aus dem Bewusstsein auch Taten erwachsen, denn nämeiner Meinung nach ist es schon zwei Minuten vor zwölf.
20.06.2024 22:29 Uhr
Extreme Wetterereignisse gab es auch früher schon, ich glaube daher die Behauptung nicht, dass diese sich häufen.
20.06.2024 22:31 Uhr
Zitat:
Extreme Wetterereignisse gab es auch früher schon, ich glaube daher die Behauptung nicht, dass diese sich häufen.


Natürlich nicht.
20.06.2024 22:34 Uhr
Man muss schon sagen, dass die Unwetter auch früher schon da waren. Es gab doch im 16 Jhdt. einen Sommer, wo die Flüsse unschiffbar waren, wie der Rhein.
20.06.2024 22:34 Uhr
Zitat:
Natürlich nicht.


Ja, wieso auch? Früher war man in diesem Land sogar noch viel abhängiger davon, da waren Unwetter noch Auslöser von Hungersnöten. Man kann jedes beliebige Geschichtsbuch aufschlagen, um Berichte über Unwetter und Überschwemmungen zu bekommen.
Ich empfehle z.B. "Die Eroberung der Natur. Eine Geschichte der deutschen Landschaft" von David Blackbourn.
20.06.2024 22:39 Uhr
Naja, der Klimawandel wird immer offensichtlicher, das ist klar. Das heißt aber noch lange nicht, dass der Mensch diesen Wandel aufhalten kann. Ob das selbst bei größten weltweiten Anstrengungen überhaupt machbar ist... ich weiß es nicht.
20.06.2024 23:30 Uhr
Zitat:
Naja, der Klimawandel wird immer offensichtlicher, das ist klar. Das heißt aber noch lange nicht, dass der Mensch diesen Wandel aufhalten kann. Ob das selbst bei größten weltweiten Anstrengungen überhaupt machbar ist... ich weiß es nicht.


Viele Effekte sind auch durch regionale Schäden bedingt, wie beispielsweise Abholzung oder das "Urban Climate" der Beton- und Teerwüsten moderner Großstädte...
20.06.2024 23:33 Uhr
Zitat:
Das sind ermutigende Zahlen, vor allem weil sie weltweit erhoben wurden.
Das macht Hoffnung, dass aus dem Bewusstsein auch Taten erwachsen, denn nämeiner Meinung nach ist es schon zwei Minuten vor zwölf.


Wir wissen doch alle, was anderswo auf dem Globus passiert. Was kann die Lösung sein? Atombomben auf China, Indien und die USA werfen, oder wie beliebt?
20.06.2024 23:41 Uhr
Zitat:
Das sind ermutigende Zahlen, vor allem weil sie weltweit erhoben wurden.
Das macht Hoffnung, dass aus dem Bewusstsein auch Taten erwachsen, denn nämeiner Meinung nach ist es schon zwei Minuten vor zwölf.


Ernsthaft: Welcher Wert ist den Zahlen beizumessen?
75.000 Teilnehmer auf wieviele Millionen Menschen in 77 Ländern?
Dürfte als statistische Größe in Wahrheit zu vernachlässigen sein.

Bei 75.000 pro Nation würde ich das ganze für glaubwürdiger halten.
So betrachte ich diese Erhebung als Verarsche.
20.06.2024 23:47 Uhr
Wer viel Zeit hat kann ja mal die Bevölkerungszahlen der Länder ermitteln und zusammenrechnen.

Auf Seite 17 sind die Länder aufgeführt:
https://peoplesclimate.vote/document/Peoples_Climate_Vote_Report_2024.pdf
21.06.2024 06:46 Uhr
tolle Antwortoptionen, die der Umfragesteller sonst immer mit einer Ablehnung der Umfrage belohnt
21.06.2024 07:37 Uhr
Zitat:
tolle Antwortoptionen, die der Umfragesteller sonst immer mit einer Ablehnung der Umfrage belohnt


Häh?
21.06.2024 07:46 Uhr
Da kann der volksblaue Verblödungsbalken noch so sehr eine Ablehnung auf den Bildschirm zimmern - wenn man mir nicht erklärt, warum die Antwortoptionen dieser Umfrage so schräg sein sollten, dass sie zu einer Ablehnung führen, dann ist man eben volksblöd - tut mir leid - die Disqualifikation im kognitiv anspruchsvolleren Kontext ist da dann leider unausweichlich.

Take it or leave it!

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 21.06.2024 07:47 Uhr. Frühere Versionen ansehen
21.06.2024 07:47 Uhr
"Häh?"


Das kannst du ganz leicht nachverfolgen mit der entsprechenden Suchfunktion.
21.06.2024 07:51 Uhr
Zitat:
"Häh?"


Das kannst du ganz leicht nachverfolgen mit der entsprechenden Suchfunktion.


Sorry Harzhexe,

das beantwortet die mit dem "Häh" deutlich einhergehende Fragestellung nicht. Wenn Du es nicht auf die Kette bekommst ein Argument zu liefern, oder eine Quelle mit dem entsprechenden Beispiel zu liefern, dann disqualifizierst Du Dich für den Diskurs in der Sache.

Es ist so einfach...
21.06.2024 08:01 Uhr
"Da kann der volksblaue Verblödungsbalken noch so sehr eine Ablehnung auf den Bildschirm zimmern - wenn man mir nicht erklärt, warum die Antwortoptionen dieser Umfrage so schräg sein sollten, dass sie zu einer Ablehnung führen, dann ist man eben volksblöd - tut mir leid - die Disqualifikation im kognitiv anspruchsvolleren Kontext ist da dann leider unausweichlich."

Ich finde diesen Beitrag unangemessen in seiner Arroganz.
21.06.2024 08:32 Uhr
Ich gehe davon aus, dass der menschliche verschwenderische Umgang mit Ressourcen einen negativen Einfluss auf das Klima hat.

Da aber niemand wirklich bereit ist das zu ändern bzw sich deutlich einzuschränken, wird sich der Klimawandel nicht aufhalten lassen.

21.06.2024 08:36 Uhr
Zitat:
Zitat:
Naja, der Klimawandel wird immer offensichtlicher, das ist klar. Das heißt aber noch lange nicht, dass der Mensch diesen Wandel aufhalten kann. Ob das selbst bei größten weltweiten Anstrengungen überhaupt machbar ist... ich weiß es nicht.


Viele Effekte sind auch durch regionale Schäden bedingt, wie beispielsweise Abholzung oder das "Urban Climate" der Beton- und Teerwüsten moderner Großstädte...


Vergiss nicht an dich und dein Umfeld zu denken. Wobei ich damit nicht explizit dich meine sondern uns alle.

Nimm alleine die Steigerung der Stromverbrauchs in der Zeitspanne meines Lebens.
In meiner Kindheit hatten wir einen Fernseher in der Wohnung. Heute hat jedes Familienmitglied einen eigenen.
Im Kinderzimmer hatten wir einen Plattenspieler, das war das einzige Gerät, das Strom gebraucht hat.
22.06.2024 10:52 Uhr
Zitat:
"Da kann der volksblaue Verblödungsbalken noch so sehr eine Ablehnung auf den Bildschirm zimmern - wenn man mir nicht erklärt, warum die Antwortoptionen dieser Umfrage so schräg sein sollten, dass sie zu einer Ablehnung führen, dann ist man eben volksblöd - tut mir leid - die Disqualifikation im kognitiv anspruchsvolleren Kontext ist da dann leider unausweichlich."

Ich finde diesen Beitrag unangemessen in seiner Arroganz.


Ich im Gegenzug finde es viel arroganter, wenn man ohne fundierte Begründung Behauptungen raushaut und sich dann darüber echauffiert, dass nachgefragt wird.

Das ist die wirkliche Arroganz...
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 19 / 19 Meinungen