Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht "Es schmeckt nicht mehr wie früher..." - Kannst Du dieser Aussage zustimmen?
Anfang-2021 - 31 / 31 Meinungen
20
21.06.2024 20:58 Uhr
Ja, habs gegoogelt. Ist zu.
21.06.2024 21:45 Uhr
Ein Problem von manchen Bäckern ist glaub ich auch, dass sie dieses deutsche Mischystem "Bäckerei-Konditorei" und teilweise noch Café aufrecht erhalten wollen. Das führt zu einer Produktvielfalt, die ein Kleinbetrieb ohne zu pfuschen/zuzukaufen nicht stemmen kann. Ich weiß aber auch nicht, wer deutschen Bäckern geflüstert hat, dass sie jeden Tag das komplette Sortiment führen müssen.

Max Kugel und prot zum Beispiel machen nur Brot. Und entsprechend spät auf, damit haben sie attraktive Arbeitszeiten. Herter in Grevenbroich, eigentlich der klassische Dorfbäcker mit Café hat sich vom Dorfcafé und der Konditorei verabschiedet und macht im Schwerpunkt Brot. Dazu noch ein paar Teilchen und auch ein paar Stücke Kuchen. Sagt dann aber, für Konditoreiwawren gäbe es Kollegen, die das gut könnten. Statt Café und einem Stand auf dem Markt in der City hat er jetzt im Dorf eine gläserne Backtube und ein kleines Lebensmittelsortiment- wenn man eben mal schnell was braucht und es nicht hat. Und statt dem Marktstand hat er eine Cityfiliale. Kleinere Belieferungen der Cityfiliale- die liegen nicht sooo weit auseinander- macht er auch schon mal mit dem Lastenfahrrad. In einem Cafße in der City bei einer anderen Institution, Café Breiden, ist hingegen auch der Sohn mit am Ruder und die machen überwiegend Konditorei- immer schon gut und seit der Junior mit drin ist noch besser und ein bißchen Brot und Brötchen (man muss halt auch Frühstück und was zum Mitnehmen anbieten können), aber Schwerpunkt ganz klar auf Konditorei.

Tja, keiner von beiden muss tricksen oder zukaufen. Aber man halt klare Schwerpunte und [edit: nicht] so ein Universalgeschäft mit Gott weiß wie breitem Sortiment. Dort funktioniert das auch. Ist aber halt weniger bequem als einmal zu Aldi und nebenan zur Bäckereikette.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 21.06.2024 21:47 Uhr. Frühere Versionen ansehen
21.06.2024 23:12 Uhr
Zitat:
Ist aber halt weniger bequem als einmal zu Aldi und nebenan zur Bäckereikette.


Mir schleierhaft, was Du immer mit Aldi hast. Manche Sachen kann man da kaufen, andere eher nicht. Ich hab jetzt jedenfalls kein Problem damit, mir einen Einkauf in einem Supermarkt mit teils höherwertigem Angebot leisten zu können.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 21.06.2024 23:14 Uhr. Frühere Versionen ansehen
21.06.2024 23:41 Uhr
Stimmt, etwas mehr Fleiß und auch Ordnung könnten wir in Deutschland gut gebrauchen. Den Kulturkampf Orbans mache ich dafür trotzdem nicht mit.
21.06.2024 23:45 Uhr
Zitat:
Zitat:
Die besten Brote gibt es tatsächlich in reinen Ökobäckereien. Die vermisse ich vor Ort schmerzlich.


Als ich in München gewohnt habe, gabs so eine direkt in meiner Straße. Zwar auch gewissermaßen eine Kette, aber halt eine mit mehr Qualität ("Hofbäckerei Pfister"). Das war schon wirklich ein anderes Brot, sehr lecker. Aber klar, auch deutlich teurer. Glaube die Filiale gibts auch nicht mehr.


Na gut, die haben um die 400 Filialen verteilt in Deutschland. Da erwarte ich mir nicht viel mehr echtes Handwerk als beim Backshop im Lidl, nur halt teurer.

22.06.2024 00:37 Uhr
Zitat:
Mir schleierhaft, was Du immer mit Aldi hast.


Stimmt. ALDI ist ja praktisch der McDonalds der Lebensmittel. Da kauft niemand ein. Für mich im Themenfeld Bäckerei ein sehr logisches Beispiel, weil die hier bei ALDI Süd wie einst in den 70ern immer noch ihr Billigbrot haben, dann mittlerweile in der SB-Theke auch Brot von regionalen Bäckereiketten und bei meinem nächstgelegenen ist auch noch die FIliale einer Bäckereikette mit angegliedert. Ist dann für viele bequem.
22.06.2024 00:38 Uhr
Zitat:
Ist aber halt weniger bequem als einmal zu Aldi und nebenan zur Bäckereikette.


Die Qualität damals war erheblich besser.
22.06.2024 00:39 Uhr
Zitat:
Da kauft niemand ein.


Mache ich tatsächlich nicht besonders oft. Mir bricht aber auch kein Zacken aus der Krone, wenn ich es doch mal tue. Finde Deine Aldi-Fixierung echt seltsam. In meinen Augen ist das ein Supermarkt wie jeder andere auch. Manche Sachen sind ok und andere nicht, wie bei den anderen auch.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 22.06.2024 00:40 Uhr. Frühere Versionen ansehen
22.06.2024 00:47 Uhr
Zitat:
Die Qualität damals war erheblich besser.


Auch früher gab es jede Menge kleine Bäcker, die über Teebrot, Graubrot und Weck nicht großartig hinausgekommen sind. Bei manchen werden Körnerbrötchen heute noch mit dem Vogelfutter von deren Kanarienvogel bestreut und nicht in den Teig hinein gebacken. Die meisten von denen konnten aber ein ordentliches Schwarzbrot. Wir haben immer noch einen "Handwerksbäcker" vor Ort. Kuchen, Torten, Stollen, Schwarzbrot super. Mit dem restlichen Brot, das schon beim Schneiden krümelt würde der aber keine Gesellenprüfung mehr bestehen. Warum der Bäckermeister sein soll bleibt schleierhaft.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 22.06.2024 01:02 Uhr. Frühere Versionen ansehen
25.06.2024 05:45 Uhr
"Es schmeckt nicht mehr wie früher, es riecht nicht mehr wie früher, dieses ganze Deutschland ist nicht mehr das Deutschland, das unsere Großeltern und Eltern uns als Beispiel genannt haben", sagte Orbán.
25.06.2024 05:46 Uhr
Die Veränderungen sind offensichtlich und da geht es nicht nur um das Brot allein.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-2021 - 31 / 31 Meinungen