Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht "Es schmeckt nicht mehr wie früher..." - Kannst Du dieser Aussage zustimmen?
1 - 20 / 31 Meinungen+20Ende
0
21.06.2024 19:11 Uhr
Das ist der Unterschied zwischen einem Werbeklickportal für einfache Geister und einer Zeitung.

In meiner Zeitung hat die Veränderung kritisiert, in Deiner wurde das so eben aufgemacht. Billig und für einfache Geister.
21.06.2024 19:37 Uhr
Beim Brot stimmt das auf jeden Fall. Das Brot aus den ganzen kleinen, inhabergeführten Bäckereien meiner Kindheit hat eindeutig anders und wesentlich besser geschmeckt als das, was man jetzt bei den großen Ketten bekommt.
21.06.2024 19:42 Uhr
Es wäre schlimm, wenn sich ein Land innerhalb von einem Jahrzehnt nicht verändert, die Frage ist immer nur, wohin diese Entwicklung führt und da bin ich bei der Bewertung von Orban.
21.06.2024 20:13 Uhr
Zitat:
Beim Brot stimmt das auf jeden Fall. Das Brot aus den ganzen kleinen, inhabergeführten Bäckereien meiner Kindheit hat eindeutig anders und wesentlich besser geschmeckt als das, was man jetzt bei den großen Ketten bekommt.


Selber schuld, wenn Du da einkaufst.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 21.06.2024 20:25 Uhr. Frühere Versionen ansehen
21.06.2024 20:14 Uhr
Zitat:
Selber schuld, wenn Du einkaufst.


Zeitmangel. Kleine Bäckereien haben Öffnungszeiten, die mit meinem Leben nicht harmonieren. Gibt auch nicht mehr viele davon.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 21.06.2024 20:16 Uhr. Frühere Versionen ansehen
21.06.2024 20:18 Uhr
Zitat:
Es wäre schlimm, wenn sich ein Land innerhalb von einem Jahrzehnt nicht verändert, die Frage ist immer nur, wohin diese Entwicklung führt und da bin ich bei der Bewertung von Orban.


Warum überrascht mich das nicht, dass Du mit dem putler-raschistischen antisemitischen Terrorhetzer Orban gemein machst...

Wenigstens hat er bei der Europawahl einen kräftigen Tritt bekommen. Die Toten von 1956 rotieren in ihren Gräbern über das, was dieser korrupte Kleptokrat mit seinem Land veranstaltet.

Das Schlimmste aber ist, dass die EU diesen nichts-könnenden Kostgänger auch noch faktisch finanziert, dafür, dass er sie laufend beschimpft.
21.06.2024 20:20 Uhr
Das ist eine große Veränderung, aber keine schlechte. An den Migranten liegt es nicht, dass uns die Brücken unterm Arsch zusammenbrechen, sondern eher am ehemaligen NRW-Verkehrsminister und heutigem Ministerpräsidenten Hendrik Wüst.
21.06.2024 20:20 Uhr
Zitat:
Zitat:
Selber schuld, wenn Du einkaufst.


Zeitmangel. Kleine Bäckereien haben Öffnungszeiten, die mit meinem Leben nicht harmonieren. Gibt auch nicht mehr viele davon.


Hier gibt es noch jede Menge, die allerdings an Nachwuchsmangel haben, weil gewisse Jugendliche sich lieber von Bürgergeld ernähren als einen Beruf zu lernen. Inzwischen wurden wir durch ein ukrainisches Bäckerehepaar bereichert.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 21.06.2024 20:24 Uhr. Frühere Versionen ansehen
21.06.2024 20:24 Uhr
Zitat:
Beim Brot stimmt das auf jeden Fall. Das Brot aus den ganzen kleinen, inhabergeführten Bäckereien meiner Kindheit hat eindeutig anders und wesentlich besser geschmeckt als das, was man jetzt bei den großen Ketten bekommt.


Es gibt diese Bäckereien immer noch oder teilweise wieder. In Bonn Max Kugel, in Köln prot, Balkhausen und Zimmermann, in Düsseldorf bei Hinkel und seit bei Herter in Grevenbroich der junior mit drin ist, sind die im weiten Umland schlicht ein Maßstab.

Deutsche wollen aber immer deren Qualität zum Aldi-Preis.

Und ganz ehrlich: um viele sogeannte "Handwerksbäckereien", die zugemacht haben, war es auch nicht schade. Manche von denen konnten nicht mal Sauerteig oder rührten direkt Backmischungen an.

Früher ging man aber halt auch zum Bäcker, zum Metzger, zum Markt und so weiter. Heute macht man "einmal hin alles drin zum ALDI-Preis" und mault dann, dass es nicht mehr schmeckt wie früher.
21.06.2024 20:26 Uhr
Zitat:

Zeitmangel. Kleine Bäckereien haben Öffnungszeiten, die mit meinem Leben nicht harmonieren


Manche von denen haben nur an 6 Tagen in der Woche auf: DI-Fr von 5.30 Uhr bis 13 Uhr. Samstags von 7 bis 13 Uhr und sonntags von 8 bis 11 Uhr.

Du führst ein sehr unharmonisches Leben.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 21.06.2024 20:28 Uhr. Frühere Versionen ansehen
21.06.2024 20:33 Uhr
Ich hoffe doch, dass die Verluste seiner Ungarn gegen die diversen anderen Nationalmannschaften nicht schmecken.

So bekommt er mal den Geschmack von einer kräftigen Tracht Prügel.
21.06.2024 20:37 Uhr
Zitat:
Du führst ein sehr unharmonisches Leben.


Vor der Arbeit hab ich keinen Nerv zum Einkaufen und ich komme erst zwischen 19 und 20:30 heim. Glaube manche Doler müßten mal dringend die Erfahrung von Vollzeitarbeit (ohne Homeoffice) machen.
21.06.2024 20:40 Uhr
Zitat:
Vor der Arbeit hab ich keinen Nerv zum Einkaufen und ich komme erst zwischen 19 und 20:30 heim. Glaube manche Doler müßten mal dringend die Erfahrung von Vollzeitarbeit (ohne Homeoffice) machen.


Jahrzehntelang gemacht. Und wenn ich den Weg zum Bäcker schaffen wollte, habe ich den auch geschafft. Und wenn ich den nicht geschafft hab, hab ich über das andere Brot nicht gejammert.
21.06.2024 20:41 Uhr
Kannst du gerne ablehnen, Tilia, aber du jammerst über deine eigene Faulheit.
21.06.2024 20:41 Uhr
Zitat:
Und wenn ich den Weg zum Bäcker schaffen wollte, habe ich den auch geschafft.


War eben früher kein Problem, da gabs den Bäcker nämlich in jedem Dorf. Vor der Arbeit fahre ich höchstens bei Bäckern vorbei, die halbwegs auf dem Weg liegen. Und da gibt es keinen solchen, sondern nur Ketten.
21.06.2024 20:42 Uhr
Zitat:
aber du jammerst über deine eigene Faulheit.


Wie gesagt: manche sollten mal die Erfahrung von Vollzeitarbeit machen.
21.06.2024 20:43 Uhr
Zitat:
Wie gesagt: manche sollten mal die Erfahrung von Vollzeitarbeit machen.


Wechsel mal die Platte.
21.06.2024 20:44 Uhr
Zitat:
Wechsel mal die Platte.


Nee, man kanns ja nicht oft genug betonen.
21.06.2024 20:53 Uhr
Zitat:
Beim Brot stimmt das auf jeden Fall. Das Brot aus den ganzen kleinen, inhabergeführten Bäckereien meiner Kindheit hat eindeutig anders und wesentlich besser geschmeckt als das, was man jetzt bei den großen Ketten bekommt.


Das ist, in Teilen, zwar richtig.
Aber wer zahlt denn den Preis für ein richtig gutes Brot ohne Fertigmischung?
Die besten Brote gibt es tatsächlich in reinen Ökobäckereien. Die vermisse ich vor Ort schmerzlich.
Da kostet ein einfaches Sonnenblumkernbrot aber auch locker 7 Euro.
Können sich, als Grundnahrungsmittel, nicht viele leisten.

Die "kleinen" Bäckereien sind oft genug auch nur Teil einer Kette, produzieren mit vorgefertigten Mischungen.
Andere unabhängige lassen Basismaterial wie Brötchen etc., von Großbäckereien zuliefern.

Und bei Aldi Lidl, Netto und Co gibt es massive Unterschiede. Während zB Netto "Frisch"-Backwaren einfach ungenießbar sind, sind die Lidl Produkte nicht schlechter als die der Bäckerketten.
21.06.2024 20:56 Uhr
Zitat:
Die besten Brote gibt es tatsächlich in reinen Ökobäckereien. Die vermisse ich vor Ort schmerzlich.


Als ich in München gewohnt habe, gabs so eine direkt in meiner Straße. Zwar auch gewissermaßen eine Kette, aber halt eine mit mehr Qualität ("Hofbäckerei Pfister"). Das war schon wirklich ein anderes Brot, sehr lecker. Aber klar, auch deutlich teurer. Glaube die Filiale gibts auch nicht mehr.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 21.06.2024 20:57 Uhr. Frühere Versionen ansehen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 31 Meinungen+20Ende