Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Griechenland führt die Sechs-Tage-Woche ein - wegen Fachkräftemangel. Würde Dir so ein Modell auch für Deutschland gefallen?
1 - 6 / 6 Meinungen
21.06.2024 21:10 Uhr
Solange es freiwillig ist und man keine Nachteile hat wenn man nur 5 Tage arbeitet, könnte ich damit leben.
21.06.2024 21:11 Uhr
Solang es keinen persönlichen betrifft, wird sich keiner dagegen wehren.

Wenn es die Auftragslage notwendig macht und das begründbar ist, sollte man aber über eine Flexibilisierung reden können.
21.06.2024 21:58 Uhr
Jo. Und die jungen Fachkräfte gehen laufen. Und die deutsche Dummdödeljournaille wie der KStA jubelt über Griechenland.

Die Wahrheit ist, dass man bei den dortigen Löhnen ohne Zweitjob nicht über die Runden kommt.

Klar, dass die Unternehmen das Modell feiern. Nur ist es halt vieles, vor allem schwachsinnig, aber mitnichten ein Vorbild für andere Länder.
21.06.2024 22:29 Uhr
Zitat:
Die Wahrheit ist, dass man bei den dortigen Löhnen ohne Zweitjob nicht über die Runden kommt.


in der brd ist das so ähnlich. Konnte früher der Familienvater mit seinem Einkommen ausreichend sorgen, muß seit dem Euro auch die Gattin arbeiten, um die Finanzen sicherzustellen.
21.06.2024 22:40 Uhr
Zitat:
Die Wahrheit ist, dass man bei den dortigen Löhnen ohne Zweitjob nicht über die Runden kommt.

Allerding.
Die Hälfte meiner Mitarbeiter sind mittlerweile Griechen.

Für den gleichen Job, Busfahrer, gehen sie mit max 800 € nach Hause. Allerdings nur in Städten wie Athen oder Saloniki.
Je ländlicher umso weniger.
Geht runter bis 600 €.
Für den gleichen Job gehen sie hier, ohne Zulagen, Spesen etc mit etwa 2700 € nach Hause.
Auch wenn die Preise in Griechenland unter unseren liegen, allerdings nur außerhalb der Großstädte, ist das schon ein enormer Unterschied.
22.06.2024 07:23 Uhr
Immerhin hatte die Inflation doch einen positiven Effekt. Die Schuldenlast der südeuropäischen Staaten wird abgebaut und das zeigt sich jetzt, wo sich ihre Wirtschaftskraft wieder entfalten kann. Fachkräftemangel... genau das Gegenteil war von 2010 bis 2020 in Südeuropa angesagt.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 6 / 6 Meinungen