Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Findest Du die verschenkende Millionärin Engelhorn nicht auch etwas seltsam?
1 - 9 / 9 Meinungen
23.06.2024 11:45 Uhr
Das ist wieder eine vollkommen absurde Debatte.

Einerseits fordern manche Kreise, Vermögen zu besteuern, hohe Einkommen stärker zu besteuern und finden Leute, die zu Geld gekommen sind, pauschal verdächtig.

Hier gibt jemand freiwillig sein Vermögen ab (ohne dass eine Steuerpflicht dafür bestünde) und es ist noch verdächtiger.

Kann man es den Leuten eigentlich überhaupt irgendwie recht machen? Oder wäre der Weg, in die Schweiz auszuwandern, wo Geld nicht als anrüchig gilt?
23.06.2024 11:49 Uhr
Ich glaube du hast mir einen Bären aufgebunden, oder? Der Standard ist gar nicht links. Das ist ein pechschwarzes Blatt Erst die Sozialpartnerschaft loben, dann aber extremen Reichtum, große soziale Unterschiede und Eigenverantwortung rechtfertigen und diese Spende als Linkspopulismus bezeichnen...
23.06.2024 11:51 Uhr
Zitat:
Ich glaube du hast mir einen Bären aufgebunden, oder? Der Standard ist gar nicht links. Das ist ein pechschwarzes Blatt Erst die Sozialpartnerschaft loben, dann aber extremen Reichtum, große soziale Unterschiede und Eigenverantwortung rechtfertigen und diese Spende als Linkspopulismus bezeichnen...


Der Artikel ist auch "Kommentar der Anderen" benannt
23.06.2024 11:59 Uhr
@Ph1l

Der Standard lässt durchaus andere zu, das muss man denen zugestehen, da schreiben nicht nur rot-grüne Halbkummerln. Der Migrationsartikel hat uns beiden auch ganz gut gefallen.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 23.06.2024 12:05 Uhr. Frühere Versionen ansehen
23.06.2024 16:15 Uhr
Sie hat keine Phantasie, mit ihrem Erbe etwas Vernünftiges anzufangen. Außerdem hat sie eventuell ein schlechtes Gewissen, weil 1997 beim Firmenverkauf, aus dem das Geld aus dem Erbe vermutlich stammt, in Deutschland keine Steuern gezahlt wurden (aber vermutlich im Ausland). Auch hat es 1997 bereits Familienteile gegeben, die lieber Schafe züchteten, als sich um Wirtschaft oder Unternehmen zu kümmern. Eventuell kommt sie aus diesem Zweig?

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 23.06.2024 16:15 Uhr. Frühere Versionen ansehen
23.06.2024 17:15 Uhr
Zitat:
Denn selbst Reiche haben ein Recht auf individuellen Wohlstand, und die Wahrung der personalen Integrität hat auch für Wohlhabende zu gelten.


Reiche haben das Recht zu prassen aber das Recht zu verschenken haben sie nicht? Merkwürdige Logik.
23.06.2024 20:26 Uhr
Ihr Umgang mit dem Geld ist ungewöhnlich. Möglicherweise hat sie sogar ein großes Ego. Ist ja nicht verboten.

Das Projekt, das sie hier fährt, ist dennoch interessant. Es wird weder die Welt verändern (25 Mios sind ja lächerlich wenig) noch sie zu einer armen Schluckerin machen. Aber gerade weil sie auch nur wenig Einfluss hat, wird man von ihr kaum erwarten können, dass sie im Alleingang irgendwelche Systemänderungen bewirkt. Sie tut halt das, was sie kann und will.
23.06.2024 20:29 Uhr
Ihre Art der Selbstvermarktung ist sicher auffällig, aber 25 Millionen sind 25 Millionen. Eigentlich kann man dagegen nicht wirklich was sagen.
23.06.2024 21:55 Uhr
Ja, schon. Wobei ich die Gelder bei einem Umweltschutzverband nicht so schlecht aufgehoben finde. Ich hoffe allerdings, sie jammert in höherem Alter dann nicht herum, wenn nichts mehr übrig ist. Könnte ja sein, dass sie weiterhin so großzügig mit dem restlichen Erbe umgeht.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 9 / 9 Meinungen