Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Die CSU will arbeitslose ukrainische Geflüchtete zurückschicken. Befürwortest Du das?
1 - 20 / 24 Meinungen+20Ende
0
23.06.2024 12:56 Uhr
Vielleicht sollte man weher darüber nachdenken, die Unterstützung für wehrfähige Ukrainer zu überdenken.
Es macht wenig Sinn Milliarden für Kriegsgerät auszugeben, während das Personal das zur Bedienung notwendig ist, weit weg von der Front, mit weiteren Milliarden Transfergeldern alimentiert wird.
23.06.2024 13:23 Uhr
Ja, aber nicht nur die Ukrainer, sondern eigentlich alle “Flüchtlinge”.
23.06.2024 14:32 Uhr
Ich sehe ein, dass es ein Widerspruch zu sein scheint, einerseits Waffen zu liefern und andererseits wehrfähigen Ukrainern Asyl zu gewähren.
Ich weiß da auch keine Lösung, habe auch fürch jeden Familienvater Verständnis, der keine große,Lustczu stwrben verspürt.
Es ist kompliziert.

Ich schließe mich den Konnenrsr des Deutschlandfunks ab:

Zitat:
"... Ja, die Frage ist sehr komplex. Ja, es ist ein Dilemma. Für die meisten bleibt es schwierig, auch wenn die Entscheidung ins Ausland zu gehen schon gefallen ist. Es hört nicht auf. Auch nicht für Juri: Wie lange er in Deutschland bleiben kann, ist unklar. Ob ihn sein Weg doch eines Tages an die Front führt, vermag er nicht zu sagen.
Russlands Angriffskrieg hat Juris Leben und das von Millionen von Ukrainerinnen und Ukrainern längst umgeschrieben. Wird ihr Schicksal instrumentalisiert und werden die komplexen Fragen dahinter vereinfacht, so ist am Ende keinem geholfen. ..."


Bitte den ganzen Beitrag lesen.

https://www.deutschlandfunkkultur.de/ukrainische-kriegsdienstverweigerer-eine-ganz-persoenliche-entscheidung-100.html

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 23.06.2024 14:34 Uhr. Frühere Versionen ansehen
23.06.2024 14:35 Uhr
Mal unabhängig davon, dass ich die Forderung falsch finde: was hindert die CSU daran in Bayern so zu verfahren? Was der Rest der Republik macht hat die Bayernkönige doch noch nie interessiert.
23.06.2024 14:41 Uhr
Ich schwelge gerade noch in Erinnerungen an die rigide Flüchtlingspolitik mit Innenminstern der CDU und Regierungsbeteiligung der CSU im Jahr 2015.
23.06.2024 14:43 Uhr
Verklickt wg. Missverständnis @ denk.mal. Sorry.
23.06.2024 14:43 Uhr
Ein Lied für Alex D.

https://www.youtube.com/watch?v=onbaG3Vs2_E
23.06.2024 14:45 Uhr
Mir fiel gerade noch etwas ein: Deutschland hat ja, wenn auch in geringerem Ausnaß, russischen Deserteuren Asyl gewährt. Der Lesart von Herrn Dobrindt nach müssten die ja dann auch zurückgeschickt werden. Soll man das wollen?

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 23.06.2024 14:47 Uhr. Frühere Versionen ansehen
23.06.2024 14:46 Uhr
Zitat:
Ein Lied für Alex D.

https://www.youtube.com/watch?v=onbaG3Vs2_E


23.06.2024 16:18 Uhr
In der Ukraine gibt es kein Recht auf Wehrdienstverweigerung, was allgemein als Menschenrecht gilt. Eine Abschiebung in die Ukraine sollte sich darum verbieten. Sanktionen müssten anders gestaltet werden.
23.06.2024 16:21 Uhr
Zitat:
Es macht wenig Sinn Milliarden für Kriegsgerät auszugeben, während das Personal das zur Bedienung notwendig ist, weit weg von der Front, mit weiteren Milliarden Transfergeldern alimentiert wird.


Kann sein. Es ist aber inhuman, Menschen in den Tod zu schicken.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 23.06.2024 16:23 Uhr. Frühere Versionen ansehen
23.06.2024 16:28 Uhr
Zitat:
Kann sein. Es ist aber inhuman, Menschen in den Tod zu schicken.


Krieg ist inhuman und es sterben dort täglich Menschen.
Da man diesen KrIeg aber führen und auch gewinnen will, darf man nicht nur A sagen, sondern auch B.

23.06.2024 16:31 Uhr
Zitat:
Da man diesen KrIeg aber führen und auch gewinnen will, darf man nicht nur A sagen, sondern auch B.


Ich halte ja schon die Unterstützung mit Kriegswaffen für falsch. Dieser Krieg kann nicht gewonnen werden, und ob man darin unbedingt auch noch die verheizen will, die hier Schutz gesucht haben, ist schon sehr fraglich. Soll die Ukraine bis zum letzten Mann kämpfen? Und was folgt dann?

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 23.06.2024 16:31 Uhr. Frühere Versionen ansehen
23.06.2024 16:34 Uhr
Zitat:
Ich halte ja schon die Unterstützung mit Kriegswaffen für falsch. Dieser Krieg kann nicht gewonnen werden, und ob man darin unbedingt auch noch die verheizen will, die hier Schutz gesucht haben, ist schon sehr fraglich. Soll die Ukraine bis zum letzten Mann kämpfen? Und was folgt dann?


An der Stelle bin ich ja ganz bei dir, nur ist das nicht die offizielle Positionierung.


Unsere Regierung unterstützt die Ukraine bedingungslos und so lange wie notwendig, bis zu welchem Punkt das auch immer sein wird.


Da aber am Ende jemand auch das stetig gelieferte Material bedienen muss, macht es keinen Sinn, gleichzeitig wehrtaugliche Ukrainer außerhalb des Landes zu alimentieren.
23.06.2024 16:40 Uhr
Zitat:
Da aber am Ende jemand auch das stetig gelieferte Material bedienen muss, macht es keinen Sinn, gleichzeitig wehrtaugliche Ukrainer außerhalb des Landes zu alimentieren.


Nur muß ich mir die Logik dieser Regierung nicht zu eigen machen.
23.06.2024 16:41 Uhr
Zitat:
Nur muß ich mir die Logik dieser Regierung nicht zu eigen machen.


Es gibt ja bei dieser Vorgehensweise keine Logik.
23.06.2024 16:42 Uhr
Die Verletzung der Wehrpflicht ist eine militärisch strafbare Handlung", erinnerte eine Sprecherin des Justizministeriums. Laut Artikel 4 des Europäische Auslieferungsübereinkommens ist für ein derartiges Delikt das Übereinkommen nicht anwendbar. "Auf Basis dessen würden die österreichischen Gerichte von diesem Ablehnungsgrund Gebrauch machen", so die Sprecherin weiter.


https://kurier.at/amp/politik/inland/oesterreichs-gerichte-liefern-wehrpflichtige-nicht-an-ukraine-aus/402586967

Daher werden Fahnenflüchtige nicht geliefert
23.06.2024 16:51 Uhr
Die CSU macht sich damit des Mordes schuldig. Ein Verbotsverfahren sollte in Gang gesetzt werden.
23.06.2024 16:54 Uhr
Zitat:
Die Verletzung der Wehrpflicht ist eine militärisch strafbare Handlung", erinnerte eine Sprecherin des Justizministeriums. Laut Artikel 4 des Europäische Auslieferungsübereinkommens ist für ein derartiges Delikt das Übereinkommen nicht anwendbar. "Auf Basis dessen würden die österreichischen Gerichte von diesem Ablehnungsgrund Gebrauch machen", so die Sprecherin weiter.


https://kurier.at/amp/politik/inland/oesterreichs-gerichte-liefern-wehrpflichtige-nicht-an-ukraine-aus/402586967

Daher werden Fahnenflüchtige nicht geliefert


Seit wann gibt es in Österreich eine ukrainische Wehrpflicht?
23.06.2024 17:17 Uhr
@Compadre

Wenn Du lesen wollen können würdest, dann hättest Du gelesen, dass es hier um das Europäische Auslieferungsübereinkommen geht, welches Österreich auch unterschrieben hat..
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenbersicht
1 - 20 / 24 Meinungen+20Ende