In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-516 - 20 / 1411 Abstimmungen+5Ende
Aktive Abstimmungen
Fangesänge: Haben die Deutschen keine vernünftigen Fangesänge und bleiben deshalb so krass hinter den Gesangsleistungen gegnerischer Fans zurück?
Gestern im Frankfurter Waldstadion machten 30% Schweizer viel mehr Stimmung und waren extremst lauter, als das deutsche Mehrheitspublikum.

Was auffiel: Auch die Vielfalt der Gesangseinlagen aus dem Fanblock der Schweizer ließ den grauen deutschen Einerlei-Ruf-Rhythmus völlig erblassen. Da ist man aus den Bundesliga-Stadien im Vereinsfußball Besseres gewohnt.

Kriegen die Deutschen vernünftigen Fan-Support in der Kurve einfach nicht auf die Kette?
vote! Ja, so ist das wohl
vote! Eher schon - der Eindruck stimmt überwiegend
vote! In Teilen
vote! Ich bin mir nicht sicher
vote! Nein, eher nicht
vote! Nein, das lag am besonderen Frankfurter Publikum
vote! Das stimmt doch überhaupt nicht
vote! Diskussion
vote! Bimbes

(Um Abzustimmen, bitte eine Antwort auswählen und unten auf der Seite auf 'abstimmen' klicken.)
DiskutierenDiskutieren [16]  |zu Favoriten hinzufügenFavoriten  |Rezensionen verfolgenRezensionen |  
Ignorieren Fußballer den Schmerz beim Kopfball oder haben sie eine Technik, dass ein Kopfball nicht wehtut.
Der Ball kommt mit hoher Geschwindigkeit und jeder, der man einen Ball abbekommen hat, weiß wie weh das tun kann. Ich denke jedesmal, jetzt hat er eine Gehirnerschütterung aber das ist wohl nicht so.
vote! Wenn man den Ball aktiv annimmt tut es nicht weh
vote! Sie ignorieren den Schmerz
vote! Man darf eben keine Memme sein
vote! Diskussion
vote! Bimbes

(Um Abzustimmen, bitte eine Antwort auswählen und unten auf der Seite auf 'abstimmen' klicken.)
DiskutierenDiskutieren [12]  |zu Favoriten hinzufügenFavoriten  |Rezensionen verfolgenRezensionen |  
In der Nachlese zum letzten Gruppenspiel der Deutschen gestern: Reicht es Toni Kroos zuzustellen, um die deutsche Nationalmannschaft in Bedrängnis zu bringen?
Gestern gelang den Schweizern, Toni Kroos sehr eng zu beharken und an seinem in anderen Spielen gezeigten präzisen Pass-Spiel zu hindern. Das zeigte sichtlich Konsequenzen auf dem Platz - die Pässe in die gefährlichen Räume auf Havertz oder Musiala funktionierten nicht. Die Passquote von Kroos war gemessen an den hohen 90-Prozentwerten in den anderen Spielen erbärmlich.

Gilt also: Wer Kroos ausschaltet hat den Schlüssel zum Sieg gegen die Deutschen in der Hand?

Quelle:
https://www.kicker.de/viel-leerlauf-viel-
wille-und-eine-gefuehls-explosion-
1033943/artikel
vote! So ist es
vote! Eher schon, ja
vote! Es könnte dazu beitragen...
vote! Nein, das allein wird nicht reichen...
vote! Nein, im Gegenteil, wer sich nur auf Kroos konzentriert, verliert das Spiel
vote! Diskussion
vote! Bimbes

(Um Abzustimmen, bitte eine Antwort auswählen und unten auf der Seite auf 'abstimmen' klicken.)
DiskutierenDiskutieren [10]  |zu Favoriten hinzufügenFavoriten  |Rezensionen verfolgenRezensionen |  
Warst Du bei einer großen Sportveranstaltung (z.B. EM/WM oder olympische Spiele) schon einmal Volunteer?
Es gibt für Volunteers wahnsinnig viele Einsatzgebiete während sportlicher Großereignisse. Die jeweiligen Volunteer-Programme werben dafür.

Man erhält neben Verpflegung bei der gerade laufenden EM auch eine durchaus nicht zu verachtende Ausstattung mit Kleidung, inklusive Qualitäts-Schuh einer großen deutschen Sportartikelfirma...

Quelle:
https://www.euro2024volunteers.com/
volunteer-programm
vote! Ja, schon öfter
vote! Ja, bereits einmal
vote! Nein, würde das aber gerne machen
vote! Nein, wäre auch nicht mein Ding
vote! In meiner Nähe gibt es keine Möglichkeit (Wohne auf dem Land etc.)
vote! Diskussion / Andere Antwort
vote! Ich empfinde das als Ausbeutung und lehne das Volunteer-Programm ab
vote! Bimbestaste

(Um Abzustimmen, bitte eine Antwort auswählen und unten auf der Seite auf 'abstimmen' klicken.)
DiskutierenDiskutieren [4]  |zu Favoriten hinzufügenFavoriten  |Rezensionen verfolgenRezensionen |  
Behinderten-Betreuung (insbesondere Rollstuhlfahrer) während der Europameisterschaft - wie schätzt Du den Service in den Stadien ein?
Ich habe gestern zum Abendspiel der deutschen Fußballnationalmannschaft in Frankfurt eine behinderte Person begleitet. Gleichzeitig war sie aber auch als Funktionärin eines Sportbehinderten-Verbandes im Stadion und schreibt wohl heute ihren Bericht über die Service-Leistungen für Behinderte.

Ein kurzer Erlebnisbericht über die Abläufe, die wir gestern vorfanden oder selbst durchmachten:

1) Schon beim Kauf des Tickets werden Behinderte und ihre Begleiter darauf aufmerksam gemacht möglichst früh am Stadion zu sein. (Im Nachhinein: Das ist wohl der wichtigste Tipp überhaupt)

2) Das waren wir dann auch und wurden sofort schon vor der Einlasskontrolle angesprochen und auf die Services rund ums - und im Stadion persönlich hingewiesen - und das in hessisch-bäbbelnder Herzlichkeit - auch viele international sprachgewandte Volunteers (obwohl wahrscheinlich bei Deutschland-Schweiz eher wenig gebraucht) waren vor Ort

3) In der separaten Warteschlange vor den Einlasstoren - speziell für Rollstuhlfahrer, war auch ständig jemand vom Volunteer-Team anwesend und unbegleitete Behinderte hätten auch einen persönlichen "Coach" bekommen. Das fand ich bemerkenswert

4) Dann der erste etwas negative Aspekt: Das elektronische Ticketsystem versagte bei dem speziellen Ticket für Behinderte und Begleiter (weil das ja 2 Tickets in einem sind) - was dazu führte, dass der Volunteer am Einlass einen 200m-Sprint zu einem Admin-Container vollzog und danach für mich ein Print-Ticket mitbrachte - danach gings reibungslos weiter.

5) Ein Volunteer begleitete uns dann zum Rampenweg - von diesen barrierefreien Zugängen gibt es in Frankfurt meiner Meinung nach zu wenige. Da dominieren immer noch riesige Treppenbereiche. Folglich ein sehr langer Rollweg...

6) Dann zunächst ein kleiner Schock: Der Tribünenbereich, in dem wir unsere Plätze hatten wurde kurzfristig umgewidmet und wir mussten umplatziert werden - hier allerdings wieder ein Lob an die Volunteers - die machten da gestern einen Mega-Job: Es wurde binnen 15 Minuten alles organisiert und wow- wir bekamen Plätze direkt an der Mittellinie - was für ein Upgrade - das erinnerte alles irgendwie an den Check-In in einem großen deutschen Flughafen.

6) Am Platz: Mega-Bedingungen - Die Rolli-Fahrer blieben in ihren Gefährten ganz vorn, die Begleiter bekamen gleitende Sitze, die nach Wunsch knapp neben dem Rollstuhl platziert werden oder eben auch etwas weiter hinten - überall trotzdem sehr gute Sicht aufs Spielfeld.

7) Nach dem Spiel bis zum Verlassen des Stadions weiter sehr gute Betreuung. Allerdings entschieden wir uns nicht den Caddy-Service zu nutzen, sondern rollten selbständig zurück zum Einlassbereich vor dem Stadion: Das war im Nachhinein ein Fehler, denn zum Einen waren die rausströmenden Massen eher nicht sehr rücksichtsvoll, zum anderen sind viele Bereiche vom Stadion heraus zu den Parkplätzen, S-Bahn etc. sehr schlecht beleuchtet.


Trotzdem Alles in Allem ein sehr positives Erlebnis, was mich wieder an den Inklusionsgedanken glauben lässt. Da haben die Organisatoren Vieles richtig gemacht - gemessen an den paar kleinen Mankos gibt es von mir ein "Daumen hoch!"

vote! Dem geschilderten Service für Behinderte gebe ich ein glattes Sehr Gut.
vote! Ein Gut
vote! Befriedigend
vote! Na ja
vote! Eher suboptimal
vote! Grottig
vote! Diskussion / Andere Erfahrungen
vote! Mir egal - Bimbes

(Um Abzustimmen, bitte eine Antwort auswählen und unten auf der Seite auf 'abstimmen' klicken.)
DiskutierenDiskutieren [4]  |zu Favoriten hinzufügenFavoriten  |Rezensionen verfolgenRezensionen |  

  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-516 - 20 / 1411 Abstimmungen+5Ende