Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Wenn Du ein politischer Entscheidungsträger wärst und hier maßgeblich mitwirken könntest, würdest Du wie die Union das neue Staatsbürgerrecht auch abwickeln?
1 - 20 / 20 Meinungen
24.06.2024 14:16 Uhr
Nein. Ich wäre froh, dass es da ist. Noch nicht das Gelbe vom Ei aber es geht in die richtige Richtung.
24.06.2024 14:17 Uhr
Zitat:
Nein. Ich wäre froh, dass es da ist. Noch nicht das Gelbe vom Ei aber es geht in die richtige Richtung.


Was wäre das Gelbe vom Ei für Dich?
24.06.2024 14:17 Uhr
Zitat:
Zitat:
Nein. Ich wäre froh, dass es da ist. Noch nicht das Gelbe vom Ei aber es geht in die richtige Richtung.


Was wäre das Gelbe vom Ei für Dich?


Völle staatsbürgerliche Rechte für alle, die hier leben.
24.06.2024 14:18 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Nein. Ich wäre froh, dass es da ist. Noch nicht das Gelbe vom Ei aber es geht in die richtige Richtung.


Was wäre das Gelbe vom Ei für Dich?


Völle staatsbürgerliche Rechte für alle, die hier leben.


Aus meiner Sicht der ganz falsche Weg. Die Staatsbürgerschaft sollte die Krönung einer abgeschlossenen Integration sein.
24.06.2024 14:57 Uhr
Zitat:
Völle staatsbürgerliche Rechte für alle, die hier leben.


Ok und wenn diese Personen dann Deutschland wieder verlassen, bleiben sie Staatsbürger, oder wie?
24.06.2024 16:15 Uhr
Zitat:
Zitat:
Völle staatsbürgerliche Rechte für alle, die hier leben.


Ok und wenn diese Personen dann Deutschland wieder verlassen, bleiben sie Staatsbürger, oder wie?


Das Problem kannst Du umgehen, wenn Du staatsbürgerliche Rechte ohne Staatsbürgerschaft vergibst. Dann kann man eben wählen und gewählt werden (z.B.), weil man hier wohnt. Und wenn man nicht mehr hier wohnt, dann wohnt man ja nicht mehr hier. Da muss auch nichts entzogen werden.
24.06.2024 16:29 Uhr
Zitat:
Aus meiner Sicht der ganz falsche Weg. Die Staatsbürgerschaft sollte die Krönung einer abgeschlossenen Integration sein.


Du willst halb Ostdeutschland ausbürgern?
24.06.2024 16:32 Uhr
Zitat:
Das Problem kannst Du umgehen, wenn Du staatsbürgerliche Rechte ohne Staatsbürgerschaft vergibst.


Welchen Sinn macht eine Staatsbürgerschaft dann noch?

Mit dieser Zugehörigkeit sind ja nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten verbunden. Wenn diese Gemeinschaft plötzlich beliebig wird, hat das natürlich auch weitreichende Auswirkungen.

24.06.2024 16:34 Uhr
Zitat:
Mit dieser Zugehörigkeit sind ja nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten verbunden. Wenn diese Gemeinschaft plötzlich beliebig wird, hat das natürlich auch weitreichende Auswirkungen.


Welche denn? Du kannst doch trotzdem alles regeln wie bisher, wenn man die Staatsbürgerschaft einfach auf alle im Land lebenden Menschen bezieht. Warum sollte man nicht da wählen dürfen, wo man lebt? Wird eigentlich höchste Zeit, das einzuführen.
24.06.2024 16:38 Uhr
Zitat:
Zitat:
Aus meiner Sicht der ganz falsche Weg. Die Staatsbürgerschaft sollte die Krönung einer abgeschlossenen Integration sein.


Du willst halb Ostdeutschland ausbürgern?


Manchem aus Ostdeutschland habt Ihr eine Geldstrafe angedroht, damit er sich Euren albernen West-Ausweis abholt.
24.06.2024 16:39 Uhr
Zitat:
Manchem aus Ostdeutschland habt Ihr eine Geldstrafe angedroht, damit er sich Euren albernen West-Ausweis abholt.


Das war in jeder Hinsicht ein Fehler.
24.06.2024 16:40 Uhr
Zitat:
Welche denn?


Wir haben ein komplex ausdifferenziertes Sozialsystem inkl. der dazugehörigen Solidargemeinschaft, wenn jetzt jede Person (mit dem reinen Zutritt aufs deutsche Hoheitsgebiet) daran partipizieren kann, dürfte sich dieses Fürsorgeprinzip erledigt haben.


Zitat:
t. Warum sollte man nicht da wählen dürfen, wo man lebt? Wird eigentlich höchste Zeit, das einzuführen.


Welchen Vorteil versprichst du dir davon?
24.06.2024 16:40 Uhr
Zitat:
Zitat:
Manchem aus Ostdeutschland habt Ihr eine Geldstrafe angedroht, damit er sich Euren albernen West-Ausweis abholt.


Das war in jeder Hinsicht ein Fehler.


So sieht´s aus.
24.06.2024 16:49 Uhr
Zitat:
Zitat:
Warum sollte man nicht da wählen dürfen, wo man lebt? Wird eigentlich höchste Zeit, das einzuführen.


Welchen Vorteil versprichst du dir davon?


Das ist ganz einfach: Volle Partizipation jedes einzelnen Menschen am gesellschaftlichen Leben im Land, in dem er lebt, liebt und arbeitet.
24.06.2024 16:53 Uhr
Zitat:

Das ist ganz einfach: Volle Partizipation jedes einzelnen Menschen am gesellschaftlichen Leben im Land, in dem er lebt, liebt und arbeitet.


Ok und wenn er einfach nur da ist, weder liebt, noch arbeitet und es auch nicht so genau mit den geltenden Gesetzen nimmt?
24.06.2024 17:03 Uhr
Zitat:
Zitat:

Das ist ganz einfach: Volle Partizipation jedes einzelnen Menschen am gesellschaftlichen Leben im Land, in dem er lebt, liebt und arbeitet.


Ok und wenn er einfach nur da ist, weder liebt, noch arbeitet und es auch nicht so genau mit den geltenden Gesetzen nimmt?


Das kannst Du auch mit Staatsbürgerschaft haben. Rechte können Verurteilten entzogen werden.
24.06.2024 17:06 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zitat:

Das ist ganz einfach: Volle Partizipation jedes einzelnen Menschen am gesellschaftlichen Leben im Land, in dem er lebt, liebt und arbeitet.


Ok und wenn er einfach nur da ist, weder liebt, noch arbeitet und es auch nicht so genau mit den geltenden Gesetzen nimmt?


Das kannst Du auch mit Staatsbürgerschaft haben. Rechte können Verurteilten entzogen werden.


Das wurde doch in den letzten Jahren sehr eingeschränkt. Auch durch EuGH-Urteile. Soweit ich weiß, nur noch Landesverrat und Wiederbetätigung aber einer Strafhöhe. Bei uns jetzt.
24.06.2024 17:09 Uhr
Zitat:
Ok und wenn er einfach nur da ist, weder liebt, noch arbeitet und es auch nicht so genau mit den geltenden Gesetzen nimmt?


Dann ist der Mensch immer noch ein Mitglied der Gesellschaft, in der er lebt. Was denn sonst?
24.06.2024 17:18 Uhr
Zitat:
Dann ist der Mensch immer noch ein Mitglied der Gesellschaft, in der er lebt. Was denn sonst?


Interessante Betrachtungsweise, aber nach meiner Bewertung sehr beschönigend gedacht.

Die modernen Gesellschaften haben unzählige, sehr komplexe Institutionen , die auf gegenseitigem Vertrauen und Kooperation aufbauen, etwa in unseren Sozialsystemen.
Wenn eine Gemeinschaften zu verschieden zusammengesetzt ist, wird es schwieriger, die Kooperation in solchen Systemen zu organisieren. Das ist in der Forschung nicht kontrovers, sondern Standard.


Ein Zivilisationgrad muss auch geschützt werden, daher legt man Kriterien fest, an denen man eine Zugehörigkeit festmacht. Je schwellenloser man diese Angliederung gestaltet, desto einfacher wird das gemeinschaftliche insbesondere solidarische Miteinander.


Mit anderen Worten, je geringer die Basis der gemeinsamen Merkmale, hier nur der reine Aufenthaltsort, desto geringer der Zusammenhalt innerhalb einer Gemeinschaft.
24.06.2024 19:36 Uhr
Insbesondere den Doppelpass sehe ich sehr kritisch - das sollte die Ausnahme und nicht die Regel bleiben (etwa für Verfolgte aus Ländern, die ihre Bürger nicht die Staatsbürgerschaft ablegen lassen).
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 20 Meinungen