In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-5636 - 640 / 5171 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Minga  12.10.2021 11:13 Uhr
Wie bewertest Du die diesjährige Wirtschaftsnnobelpreisverleihung?
Die in den USA forschenden Ökonomen David Card, Joshua D. Angrist und Guido W. Imbens erhalten den Wirtschaftsnobelpreis. Welchen Einfluss ihre Arbeit auf unseren Alltag hat und warum auch andere Wissenschaften von ihrer Forschung profitieren können.

"Der Arbeitsmarkt ist einer der wichtigsten Märkte in der Volkswirtschaft überhaupt. Er betrifft alle Erwerbstätigen und damit sehr viele Menschen. Außerdem ist es ein Markt, in den die Regierung besonders oft eingreift", so Klaus Schmidt, Volkswirt an der Ludwig-Maximilians-Universität in München.

David Card hat sich zum Beispiel mit der Frage beschäftigt, welche Auswirkungen der Mindestlohn hat. Für unseren Alltag ist diese Forschung also auch deshalb interessant, weil sich daraus politische Maßnahmen ableiten lassen.

Zur Begründung heißt es aus Stockholm, David Card habe den Preis für "seine empirischen Beiträge zur Arbeitsökonomie" erhalten. Die beiden anderen Ökonomen würden "für ihre methodischen Beiträge zur Analyse von Kausalzusammenhängen" ausgezeichnet. Sie haben aber etwas gemeinsam: Alle drei Forscher haben neue Erkenntnisse über den Arbeitsmarkt geliefert und gezeigt, welche Schlüsse wir über Ursache und Wirkung aus Experimenten ziehen können. Doch auch andere Disziplinen können etwas von den diesjährigen Preisträgern lernen.

https://www.br.de/wissen/nobelpreis-2021-wirtschaft-wirtschaftsnobelpreis-102.html

 Sehr positiv0,0%  (0)
 Positiv0,0%  (0)
 Neutral58,3%  (7)
 Eher negativ8,3%  (1)
 Sehr negativ0,0%  (0)
 Diskussion8,3%  (1)
 Bimbes25,0%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [3]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Anteros  12.10.2021 10:51 Uhr
Trotz Manipulationsvorwürfen: IWF-Chefin Kristalina Georgiewa darf im Amt bleiben - richtige Entscheidung?
Der 24-köpfige Exekutivrat, in dem die IWF-Mitgliedstaaten beziehungsweise Anteilseigner vertreten sind, hatte zuletzt am Freitag, Sonntag und gestern bis in den Abend über die Vorwürfe gegen Georgiewa beraten und kam zum Schluss, dass der Amtsinhaberin das Vertrauen ausgesprochen wird.

Georgiewa soll zu Gunsten Chinas das Ranking bei der Weltbank manipuliert haben.
2017 soll sie Druck auf Mitarbeiter ausgeübt haben, um ein Abrutschen Chinas im sogenannten "Doing Business"-Ranking der Weltbank zu verhindern.

Georgiewa bestreitet die Einflußnahme bis heute.

Folgenlos bleiben die Spekulationen aber wohl nicht. Insbesondere die USA wollen "proaktive Schritte" einleiten, "um die Integrität der Datenerhebung und die Glaubwürdigkeit des IWF zu stärken".

Quelle:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft
/iwf-weltbank-georgiewa-101.html
 Absolut richtige Entscheidung10,0%  (1)
 Eher richtig0,0%  (0)
 Ich bin da geteilter Meinung0,0%  (0)
 Eher falsche Entscheidung10,0%  (1)
 Absolut falsche Entscheidung0,0%  (0)
 Ich bin mir nicht sicher20,0%  (2)
 Diskussion10,0%  (1)
 Bimbes50,0%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [2]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Hurbendubler  11.10.2021 08:35 Uhr
Ist "Abneigung gegen körperliche Arbeit" das heimliche Grundmotiv jedes Studierenden?
Der Comiczeichner Jan-Michael Richter alias Jamiri wurde in einem Interview mit der WAZ am 5. Dezember 2008 gefragt, weshalb er studiert habe. Er antwortete "Abneigung gegen körperliche Arbeit".

Und wenn wir mal ehrlich sind: Ein Studium eröffnet einem doch die Möglichkeit, später mal sein Geld mit einer Tätigkeit zu verdienen, bei der körperliche Arbeit keine zumindest ausschlaggebende Rolle spielt...
 Das stimmt.41,7%  (5)
 Cum grano salis. Ich würde das nicht so zuspitzen wollen.8,3%  (1)
 Eher nein.8,3%  (1)
 Definitiv nein.25,0%  (3)
 Diskussion.8,3%  (1)
 Bimbes.8,3%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [25]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Anteros  08.10.2021 17:25 Uhr
Trump rangiert laut Forbes-Liste nicht mehr unter den 400 reichsten Amerikanern, ist das nicht traurig?
Sein Vermögen wird derzeit auf 2,5 Milliarden Dollar (2,16 Milliarden Euro) geschätzt, berichtete das Wirtschaftsmagazin am Dienstag.

Nachdem Trump im letzten Jahr noch Platz 339 belegt hatte, reicht dieser Betrag nicht mehr für die Top 400.

Vor allem wegen stagnierender Immobilienwerte seit Beginn der Pandemie soll der ehemalige US-Präsident von der Liste geflogen sein.

Quelle:
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/
forbes-liste-trump-nicht-mehr-unter-400-
reichsten-amerikanern-17571616.html
 Ja - absolut - ich heul gleich9,1%  (1)
 Ja - eher schon - schnüff0,0%  (0)
 Ich sehe das völlig leidenschaftslos18,2%  (2)
 Ein kleines Tränchen der Schadenfreude0,0%  (0)
 Im Gegenteil ich freu mich, wie Bolle - der arrogante Fatzke darf ruhig noch weiter absinken0,0%  (0)
 Diskussion18,2%  (2)
 Bimbes54,5%  (6)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [7]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Milly Tand  06.10.2021 15:12 Uhr
Twitch (mittlerweile zu Amazon gehörend) wurde gehacked und ein massiver Haufen an Daten geleaked. Wie wird sich das nun auf den Gaming-Stream Markt auswirken?
Twitch ist nach wie vor der Marktführer beim Gaming-Streaming. Es haben viele versucht, manche wurden aufgekauft, manche gingen ein, manche (wie Youtube und Steam) kommen nah dran, aber Twitch ist nach wie vor führend. Ein Hacker will dieses Monopol jetzt aufbrechen und leaked einen Riesenhaufen an Daten. Betroffen sind hiervon neben Twitch.tv selbst auch einige AWS Services, CurseForge und mehr.

https://www.theverge.com/2021/10/6/22712250/twitch-hack-leak-data-streamer-revenue-steam-competitor
 Gar nicht. Amazon wird die Lücken schließen und alles bleibt, wie es ist.10,0%  (1)
 Auf Basis des geleakten Quellcodes werden eine Menge neuer Kleinstdienste entstehen, die allesamt nicht groß werden und vermutlich irgendwann entweder eingehen oder gekauft werden.0,0%  (0)
 Twitch.tvs Tage sind gezählt. Der Hacker wird erreichen, was er erreichen wollte und Amazons Monopolstellung wird aufhören. Youtube und Steam werden die Lücken schließen und alles beginnt von vorn.0,0%  (0)
 Ich möchte en detail darüber diskutieren.10,0%  (1)
 Bimbes / Desinteresse / Nur Ergebnisse sehen80,0%  (8)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [3]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-5636 - 640 / 5171 Abstimmungen+5Ende