In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-5476 - 480 / 512 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  *Mensch*  15.08.2012 17:12 Uhr
Bundesarbeitsministerin Von der Leyen verknüpft die Einführung der Zuschussrente mit eigener Zukunft - Wie findest Du das?
"Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen knüpft ihr politisches Schicksal an die Einführung der Zuschussrente.

Angesichts des Widerstandes der FDP sagte die CDU-Ministerin am Mittwoch: „Ich stehe dafür gerade, dass hier etwas passiert.“ Die Liberalen legen sich quer, weil sie Armutsbekämpfung für eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe halten und deshalb den vorgesehenen Finanzierungsmix für die Zuschussrente aus Beitrags- und Steuermitteln ablehnen. Aus der Opposition wurden die Forderungen lauter, auf die Beitragssenkung zu verzichten, um auf mittlere Sicht einen Absturz der Renten zu verhindern.

Von der Leyen gab sich kämpferisch. „Sie können mich an den Worten messen. Bis Ende Oktober müssen die positiven Entscheidungen zur Zuschussrente getroffen sein“, sagte sie im ARD-„Morgenmagazin“. „Das ist auch mein Ehrgeiz als Ministerin.“ [..]"

Quelle: http://www.focus.de/politik/deutschland/soziales-von-der-leyen-verknuepft-zuschussrente-mit-eigener-zukunft_aid_800254.html
 Das finde ich gut, aber damit wird sie scheitern, weil..8,7%  (2)
 Das finde ich gut, denn damit wird sie durchkommen, weil..4,3%  (1)
 Das sehe ich differenzierter, weil..21,7%  (5)
 Das finde ich schlecht, denn damit wird sie scheitern, weil..17,4%  (4)
 Das finde ich schlecht, denn damit wird sie durchkommen, weil..0,0%  (0)
 Das ist mir total egal, weil..17,4%  (4)
 Keine Ahnung.30,4%  (7)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [18]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Teufel100  10.08.2012 19:15 Uhr
Google zahlt 50 Prozent des Gehaltes eines verstorbenen Arbeitnehmers weiterhin an die Hinterbliebenen. Wie findest du das?
Google ist bekannt dafür, dass es seinen Mitarbeitern viele zusätzliche Leistungen kostenfrei anbietet. Das sie ab jetzt aber 10 Jahre lang 50 Prozent des Gehaltes eines verstorbenen Mitarbeiters an die Hinterbliebenen zahlen, ist neu. Und das ist noch lang nicht alles, denn auch für den Nachwuchs des Verstorbenen wird gesorgt.

Quelle: http://www.pressetext.com/news/20120810015
 Das gefällt mir.41,4%  (12)
 Das gefällt mir nicht.3,4%  (1)
 Ist mir egal.24,1%  (7)
 Diskussion17,2%  (5)
 Bimbes13,8%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [15]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Teufel100  06.08.2012 15:55 Uhr
Lohndumping und Ausbeutung durch Werksverträge. Was sagst du dazu?
Das Lohnniveau bei Werksverträgen liegt noch unter dem von Leiharbeitern, welche einen Mindestlohn von 7,01 Euro haben. Warenverräumer bekommen meist einen Lohn von unter sechs Euro in der Stunde.

Quelle: http://www.politikexpress.de/ausbeutung-durch-werkvertraege-zdf-magazin-wiso-deckt-lohndumping-in-supermaerkten-auf-694469.html

Kleine Anmerkung von mir: Ich habe 2006 auch als Warenverräumer gearbeitet und der Lohn lag bei 5,50 Euro die Stunde. Daran hat sich bis heute nicht wirklich viel verändert. Er war allerdings nicht von der Geschwindigkeit abhängig.
 Ist in Ordnung, denn der Profit ist wichtiger als ein vernünftiges Einkommen.10,0%  (2)
 Ist in Ordnung, schließlich handelt es sich nur um körperliche Arbeit.0,0%  (0)
 Ist in Ordnung, schließlich erbringen die Warenverräumer keinen großen Dienst für die Gesellschaft.5,0%  (1)
 Ist mir egal.5,0%  (1)
 Das ist nicht hinnehmbar, schließlich sollte jeder Mensch von seiner Arbeit vernünftig Leben können.10,0%  (2)
 Das ist nicht hinnehmbar und es zeigt, wie Notwendig ein Mindestlohn ist.30,0%  (6)
 Das ist nicht hinnehmbar, denn der Mensch hat einen höheren Stellenwert, als es der Profit eines Unternehmens hat.0,0%  (0)
 Diskussion15,0%  (3)
 Bimbes25,0%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [16]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  *Mensch*  04.08.2012 14:11 Uhr
Langzeitarbeitslose: Immer mehr Menschen beziehen Hartz IV auf Dauer - Was sagst Du dazu?
"[..] Trotz guter Arbeitsmarktlage haben viele Langzeitarbeitslose nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" offenbar immer schlechtere Karten, einen Job zu finden. Der Anteil der Erwerbslosen, die bereits zwei Jahre und länger auf Hartz IV angewiesen sind, sei seit 2009 bundesweit um fünf Prozent auf 61 Prozent gestiegen, berichtet das Blatt unter Berufung auf Daten der Bundesagentur für Arbeit. In Ostdeutschland liege der Anteil der Dauerbezieher von staatlicher Grundsicherung bei knapp 65 Prozent, in den alten Bundesländern seien es rund 59 Prozent.

Auch die Zahl der Erwerbstätigen, die wegen ihrer geringen Löhne schon mindestens zwei Jahre lang zusätzlich auf Hartz IV angewiesen sind, habe sich seit 2009 um etwa fünf Prozent auf knapp 60 Prozent erhöht, heißt es weiter. Im Vorjahr gab es bundesweit rund 794.000 sogenannte Aufstocker, 47.000 mehr als im Jahr 2009. [..]"

Quelle: http://www.welt.de/politik/deutschland/article108479821/Immer-mehr-Menschen-beziehen-Hartz-IV-auf-Dauer.html
 Das überrascht mich doch sehr, weil..0,0%  (0)
 Naja, etwas überraschend finde ich das schon, weil..0,0%  (0)
 Das sehe ich differenzierter, weil..17,9%  (5)
 Naja, das überrascht mich jetzt eher weniger, weil..17,9%  (5)
 Das überrascht mich überhaupt nicht, weil..46,4%  (13)
 Das ist mir egal, weil..3,6%  (1)
 Keine Ahnung.14,3%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [86]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  *Mensch*  02.08.2012 11:41 Uhr
Klamme Kommunen: Zahl der Sozialwohnungen sinkt dramatisch - Was sagst Du dazu?
"[..] Deutschland hat vor allem in den Großstädten und Ballungsgebieten zu wenige Wohnungen. Die Städte und Kommunen haben in Zeiten klammer Kassen zudem häufig vor allem für den Bau neuer Wohnungen für Geringverdiener kein Geld - und das hat dramatische Folgen. Die Zahl der Sozialwohnungen in Deutschland ist seit 2002 offenbar um rund ein Drittel auf weniger als 1,7 Millionen zurückgegangen.

Wie die Dortmunder Tageszeitung "Ruhr Nachrichten" schreibt, gab es Ende 2010 exakt 1.662.147 Sozialwohnungen in Deutschland - rund 800.000 weniger als noch 2002. Die Zeitung beruft sich auf Antworten des Bundministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung auf eine parlamentarische Anfrage der Linken-Abgeordneten Caren Lay. [..]"

Quelle: http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/zahl-der-sozialwohnungen-sinkt-dramatisch-a-847784.html
 Diese Entwicklung finde ich sehr bedenklich, weil..28,6%  (8)
 Naja, etwas kritisch sehe ich diese Entwicklung schon, weil..14,3%  (4)
 Das sehe ich differenzierter, weil..21,4%  (6)
 Naja, diese Entwicklung geht schon in Ordnung, weil..10,7%  (3)
 Diese Entwicklung finde ich gut, weil..7,1%  (2)
 Das ist mir egal, weil..3,6%  (1)
 Keine Ahnung.14,3%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [34]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-5476 - 480 / 512 Abstimmungen+5Ende