In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-5346 - 350 / 373 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  *Teufel100*  03.11.2012 13:00 Uhr
Nestle und das Flaschenwasser - verschärft Nestle die Wassernot in bestimmten Regionen?
Eines der wichtigsten Geschäftsfelder von Nestle ist das Mineralwasser, welches sie Weltweit verkaufen. Aufgrund der großen Nachfrage braucht Nestle immer mehr Quellen, um die Nachfrage nach Mineralwasser befriedigen zu können. Dabei kaufen sie auch Wasserquellen in Regionen, in welchen das Trinkwasser jetzt schon knapp ist.

Quelle: http://www.bottledlifefilm.com/index.php/id-10-wissenswerte-dinge.html

Anmerkung: Der Film kommt demnächst im WDR
 Ja42,9%  (9)
 Nein23,8%  (5)
 Vielleicht4,8%  (1)
 Keine Ahnung9,5%  (2)
 Bimbes19,0%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [45]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Art. 1 GG  31.10.2012 13:15 Uhr
Berlin treibt Wüstenstrom-Projekt Desertec voran - ein Projekt mit Zukunft?
Die Bundesregierung forciert einem Zeitungsbericht zufolge zusammen mit vier anderen Ländern die Realisierung des multinationalen Wüstenstrom-Projekts Desertec in Nordafrika. Deutschland, Frankreich, Italien, Marokko und Spanien hätten dazu Gespräche über ein gemeinsames Abkommen begonnen, schreibt die "Süddeutsche Zeitung".

Es solle den Bau eines 600 Millionen Euro teuren Solarkraftwerks ermöglichen sowie den Import von Strom aus Sonnenenergie nach Europa regeln. Bereits im November solle eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet werden, bericht das Blatt unter Berufung auf Regierungskreise in Marokko und Deutschland. Im ersten Halbjahr 2013 solle dem ein Regierungsabkommen dieser und möglicherweise weiterer Länder folgen.

Quelle:

http://www.welt.de/wirtschaft/energie/article110446836/Berlin-treibt-Wuestenstrom-Projekt-Desertec-voran.html
 ja28,6%  (8)
 nein25,0%  (7)
 unentschlossen17,9%  (5)
 Enthaltung14,3%  (4)
 Diskussion14,3%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [17]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  jethostei  18.10.2012 20:00 Uhr
Es gehört wohl zur politischen Landschaft durchaus notwendige Veränderungen schlecht auszugestalten, damit diese die Akzeptanz in der Bevölkerung verlieren. Beispiele in diese Richtung werden uns wohl nie ausgehen, aber nichts ist zur Zeit so brisant w
Ich habe mal einen Vorschlag wie dies aussehen könnte angehängt, über den wir hoffentlich konstruktiv diskutieren können,
was gut und was schlecht daran ist. Ich habe bewußt die Herkunft weggelassen, weil man sonst eventuell vorbelastet an diese Diskussion geht.

" Der Ausbau erneuerbarer Energien bei gleichzeitig sparsamem und effizientem Umgang mit
Energie muss weiter beschleunigt werden. Dies wird nur gelingen, wenn die soziale Frage als
integraler Teil des ökologischen Umbaus der Energieversorgung begriffen wird. Die aktuelle
Debatte um die Zukunft der EEG-Umlage angesichts steigender Strompreise macht dies überdeutlich. Daher müssen die Strompreise auf den Prüfstand: die Willkür der Stromwirtschaft
bei der Preisgestaltung und unberechtigte Privilegien der Industrie zu Lasten der Privathaushalte
müssen beendet werden. Gleichzeitig muss die Stromversorgung auch für Menschen
mit wenig Einkommen dauerhaft sicher gestellt sein. Wer die Energiewende vorantreiben will,
muss sie sozial gestalten – oder wird an ihr scheitern.

1. Willkür der Stromversorger bei der Preisbildung beenden

Um rund zwei Cent könnte der Strompreis niedriger liegen, gäbe es eine funktionierende
Aufsicht und Regulierung des Endkundengeschäfts beim Strom. Denn hier, bei der Festlegung des Strompreises für Privathaushalte, organisieren sich die Versorger zu Lasten der Haushaltskunden hemmungslos Sonderprofite. Die Strompreisaufsicht der Länder wurde im Jahr
2007 abgeschafft, seitdem werden nur noch der Großhandelsmarkt sowie der Bereich der Netzentgelte überwacht. Die bisherige Strategie, allein auf Wettbewerb, also auf den möglichen Wechsel des Stromanbieters zu setzen, ist gescheitert. Die Bundesregierung muss daher ein Konzept für eine effektive, staatliche Aufsicht über das Endkundengeschäft erarbeiten. Dieser Aufsicht ist ein Beirat mit Vertreterinnen und Vertretern von Verbraucher-, Umwelt- und
Sozialverbänden zur Seite zu stellen.

2. Unberechtigte Industrie-Rabatte zu Lasten der Privathaushalte abschaffen

Die Kosten der Energiewende dürfen nicht länger einseitig bei privaten Haushalten und
kleinen Unternehmen abgeladen werden. An der Finanzierung muss sich künftig auch
die energieintensive Industrie beteiligen. Diese wird gegenwärtig bei Umlagen und
Abgaben vielfältig privilegiert. Große Unternehmen erzielen heute sogar leistungslos
Extra-Profite aus Instrumenten wie EEG, Ökosteuer oder Emissionshandel. Diese
Lastenverschiebung hat zur Folge, dass der Strompreis für andere Verbraucherinnen und Verbraucher momentan deutlich höher liegt, als er müsste. Allein die Industrie-
Rabatte bei der EEG-Umlage führen zu einer Preissteigerung für alle Anderen von fast
einem Cent pro Kilowattstunde (kWh). Würden die großen Stromverbraucher an den
Energiewendekosten angemessen beteiligt, könnte der Strompreis sinken.

3. Stromsteuer senken

Der zu erwartende Anstieg der EEG-Umlage darf nicht zu einer weiteren Strompreiserhöhung
führen. Darum soll die Stromsteuer für private Verbraucherinnen und Verbraucher von gegenwärtig 2,05 Cent je Kilowattstunde (kWh) auf 0,5 Cent je kWh abgesenkt werden. Diese Maßnahme könnte den Strompreisanstieg kompensieren, mit dem die privaten Verbraucherinnen
und Verbraucher ansonsten wegen des Anstiegs der EEG-Umlage im nächsten Jahr rechnen müssten. Letztere soll sich voraussichtlich von 3,6 auf bis zu 5,2 Cent je kWh erhöhen. Mit den jährlich ungefähr 2,2 Mrd. Euro, die dies kosten würde, würde ein Teil jener Mehreinahmen des Staates an die Verbraucherinnen und Verbraucher zurück gegeben,
die die öffentliche Hand in den letzten Jahren infolge rasant steigender Endverbraucherpreise bei Strom und Kraftstoffen
eingenommen hat. Zudem wären allein aus der Reduzierung der Ermäßigungen für die Industrie im Bereich der Strom- und der Energiesteuer (siehe Punkt 2) – je nach künftiger Ausgestaltung – Mehreinnahmen des Bundeshaushalts von bis zu fünf Milliarden Euro im Jahr zu erwarten.

4. Der Sockeltarif für Strom: Grundversorgung sicherstellen, Verschwendung eindämmen

Jeder Energieversorger wird dazu verpflichtet, einen Sockeltarif für Strom einzuführen. Dieses Tarifmodell ist durch zweierlei gekennzeichnet:
Erstens, erhält jeder Privathaushalt ein kostenloses, an der Haushaltsgröße orientiertes Grundkontingent an Strom. Der über diesen Gratis-Sockel hinausgehende Stromverbrauch wird,
zweitens, teurer als heute, weil die Kosten des Grundkontingents hierhin umgelegt werden. So würde eine Grundversorgung mit Strom
sichergestellt und gleichzeitig die Verschwendung von Strom eingedämmt.


Das sozial-ökologische Sockeltarifmodell für Strom besteht aus einem kostenlosen Grundkontingent pro Haushalt plus einem Freikontingent je Haushaltsmitglied. Bei einem Gratis-Haushaltssockel von 300 Kilowattstunden (kWh) Strom zuzüglich kostenloser 200 kWh pro Person, die im Haushalt lebt, profitiert im Vergleich zum jetzigen Strompreismodell jeder Haushalt, der weniger als der Durchschnitt verbraucht. Bei überdurchschnittlichem Stromverbrauch steigt die Stromrechnung im Vergleich zu heute.
Da der Stromverbrauch mit steigendem Haushaltseinkommen zunimmt(Anmerkung von mir: Dieser Zusammenhang erschließt sich mir nicht), werden auf diese Weise reiche Haushalte be- und ärmere Haushalte entlastet.

5. Stromsperren beenden

Das Sperren der Stromversorgung bei privaten Haushalten aufgrund von Zahlungsunfähigkeit muss ein Ende haben.
Denn die Versorgung mit Strom ist eine Grundvoraussetzung für ein menschenwürdiges Wohnen und die Teilhabe
am gesellschaftlichen Leben. Während das Mietrecht hohe Hürden bei Wohnungsfragen vorsieht, sind Stromsperren rechtlich völlig unterreguliert und werden ohne Gerichtsbeschluss vollzogen. Die bis zu 800.000 Abklemmungen pro Jahr sind eine stille soziale Katastrophe. Deshalb müssen Stromsperren gesetzlich verboten werden.

6. Abwrackprämie für Stromfresser

Alte Elektrogeräte sind meist wahre Energieschleudern. Sie erhöhen die Stromrechnung und belasten über ihren hohen Verbrauch das Klima. Besonders energieeffiziente Neugeräte sind jedoch im Anschaffungspreis teurer als solche mit höherem Stromverbrauch. Der Besitz energiesparender Haushaltsgeräte darf jedoch nicht von der sozialen Lage abhängen. Privathaushalte sollen daher einen Zuschuss von 200 Euro bei der Neuanschaffung eines Kühlschranks, einer Wasch- oder Spülmaschine mit der Energieeffizienzklasse A erhalten.

7. Energetische Gebäudesanierung ohne kalte Vertreibung

Gegenwärtig stehen die Stromkosten im Mittelpunkt der öffentlichen Debatte. Doch die geplante Beschleunigung der energetischen Gebäudesanierung könnte eine neue Kostenwelle für Mieterinnen und Mieter sowie selbst genutztes Wohneigentum verursachen, sofern nicht rechtzeitig gegen gesteuert wird. Denn die Heizkosteneinsparungen werden in vielen Fällen niedriger sein, als die umgelegten Kosten der Investition. Dennoch muss saniert werden, denn der Gebäudebereich verbraucht in Deutschland rund 40 Prozent aller Endenergie. Um soziale Härten zu vermeiden, muss die Bundesregierung die Mittel für die energetische Gebäudesanierung von gegenwärtig rund 1,5 Milliarden auf etwa fünf Milliarden Euro im Jahr aufstocken. Die Finanzierung kann u.a. über Mehreinahmen beim Emissionshandel erfolgen, bei dem ab 2013 die
vollständige Versteigerung der Emissionsrechte an die Energieversorger beginnt (je nach Ausgestaltung etwa zwischen 2,2 Mrd. und 4,3 Mrd. pro Jahr). Es muss sichergestellt
sein, dass die erhöhte Förderung letztlich auch beim Mieter ankommt."

 Ja dieser Vorschlag, wäre durchaus eine Möglichkeit einer sozialen Kostenverteilung, weil...11,1%  (1)
 Nein, dieser Vorschlag würde für keinerlei Entspannung beim Strompreis sorgen, weil...88,9%  (8)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [4]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  *Mensch*  17.10.2012 09:53 Uhr
EU-Energie-Kommissar Oettinger regt Verstaatlichung der Stromnetze an - Was sagst Du dazu?
"[..] Der EU-Energiekommissar Günther Oettinger sieht Vorteile darin, die Stromnetze in Deutschland unter öffentlicher Beteiligung wieder zusammenzuführen. "Das wäre vielleicht nicht billiger für die Verbraucher, aber der Netzausbau verliefe schneller und homogener", sagte er im neuen stern. Als gelungenes Beispiel nannte er Spanien. Dort gebe es eine einzige Netzgesellschaft, an der der Staat maßgeblich beteiligt ist, und das funktionierte bestens. [..]"

Quelle: http://www.stern.de/wirtschaft/news/energiewende-oettinger-regt-verstaatlichung-der-stromnetze-an-1910811.html?google_editors_picks=true

 Ich finde, das ist eine gute Idee, weil..18,8%  (3)
 Naja, tendenziell finde ich diese Idee schon okay, weil..6,3%  (1)
 Das sehe ich differenzierter, weil..12,5%  (2)
 Naja, tendenziell sehe ich diese Idee eher kritisch, weil..6,3%  (1)
 Von dieser Idee halte ich überhaupt nichts, weil..18,8%  (3)
 Das ist mir egal, weil..0,0%  (0)
 Keine Ahnung.37,5%  (6)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [25]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Wiolant  08.10.2012 19:41 Uhr
Mehr Fahrradpendler durch hohe Benzinpreise?
Eine These aus einem Zeitungsartikel:

"Das ist die Wunschvorstellung vieler Verkehrsplaner, die auch die Klimabilanz der Nutzer im Blick haben: Pendler, die mit der Bahn zur Arbeit fahren – und auch die ersten Kilometer von der Haustür zum Bahnhof mit dem Rad zurück legen. Doch was tun, wenn die guten Wetter und die hohen Benzinpreise mehr Leute überzeugen, und es in den Abstellanlagen eng wird?"

http://taz.de/Posse-um-Pendler-Fahrraeder/!103169/
 Ja25,0%  (4)
 Nein25,0%  (4)
 Unsicher31,3%  (5)
 Enthaltung18,8%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [9]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-5346 - 350 / 373 Abstimmungen+5Ende