In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-5436 - 440 / 846 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Minga  25.07.2022 13:08 Uhr
Findest Du es in Ordnung, dass man heute der Ermordung von Engelbert Dollfuß gedenkt?
Ein von längerer Hand vorbereiteter nationalsozialistischer Putschversuch fand am 25. Juli 1934[28] statt. Die Putschisten konnten die Rundfunkzentrale in Wien und das Bundeskanzleramt besetzen, wo sich Dollfuß noch aufhielt, nachdem er seine Minister aus Sicherheitsgründen weggeschickt hatte.

Der Kanzler wurde von Otto Planetta und einem anderen Putschisten, vor denen er zu flüchten versuchte, je einmal angeschossen und verblutete, weil ihm die Putschisten ärztliche Hilfe verweigerten. Seine Leiche wurde von dem Gerichtsmediziner Anton Werkgartner untersucht. Die Putschisten hatten erwartet, dass nach Dollfuß’ Ausschaltung wesentliche Teile des Bundesheeres zu ihnen übergehen würden und sie die weitere Entwicklung bis zum baldigen Anschluss an Deutschland bestimmen könnten. Der „Juliputsch“ blieb erfolglos, weil die übrigen Regierungsmitglieder aus dem Bundeskanzleramt fliehen konnten und das Bundesheer loyal blieb. Der kurz nach der Tat festgenommene Planetta wurde von einem Militärgericht zum Tode verurteilt und hingerichtet. In der NS-Zeit wurde er als Märtyrer bezeichnet. Den zweiten Schuss – aus einer Waffe mit anderem Kaliber – soll laut Rudolf Kiszling der Luftwaffenoffizier Rudolf Prochaska abgegeben haben.[29] Der Historiker Kurt Bauer nimmt an, dass Dollfuß’ Tod ein Unfall war; der tödliche Schuss habe sich wahrscheinlich unbeabsichtigt gelöst.[30][31]

https://de.wikipedia.org/wiki/Engelbert_Dollfuß#Tod_während_des_Juliputsches
 Ja27,3%  (3)
 Nein36,4%  (4)
 In Teilen0,0%  (0)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes36,4%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [7]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Hurbendubler  25.07.2022 11:55 Uhr
Würdest du dich gern mit Erich Honecker unterhalten?
Erich Honecker war Generalsekretär des ZK der SED und Vorsitzender des Staatsrates der DDR. Der 1912 geborene Sohn einer Arbeiterfamilie im Saarland absolvierte eine Lehre als Dachdecker und wurde schon früh im Kommunistischen Jugendverband der KPD und später im antifaschistischen Widerstand tätig. 1936 verhaftet, wurde er vom Volksgerichtshof zu 10 Jahren Zuchthaus verurteilt. 1945 aus dem Zuchthaus Brandenburg-Görden befreit, engagierte sich Erich Honecker in der sowjetischen Besatzungszone an der Errichtung eines antifaschistischen Nachkriegsdeutschland. Erich Honecker war Vorsitzender der Freien Deutschen Jugend und stieg nach und nach ins Politbüro der SED auf. 1961 wirkt er maßgeblich an der Errichtung des antifaschistischen Schutzwalls in Berlin mit. Seit 1971 an der Spitze der SED nahm die DDR Kurs auf die Erfüllung der auf dem VIII. Parteitag beschlossenen Hauptaufgabe, nämlich der Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik. 1989 von einer revisionistischen Clique innerhalb der Parteiführung gestürzt, hielt Erich Honecker auch nach dem Erfolg der imperialistischen Konterrevolution und der Annexion der DDR durch die BRD an seinen kommunistischen Überzeugungen fest und widerstand den Verfemungen und der erneuten Haft in den Kasematten des Imperialismus. Erich Honecker starb 1994 bis zuletzt ungebrochen im Exil in Santiago de Chile.
 Ja. Sehr gern. Der Genosse Honecker ist mein Vorbild.20,0%  (2)
 Ja. Ich hätte da einige Fragen.10,0%  (1)
 Nicht wirklich.30,0%  (3)
 Nein.10,0%  (1)
 Diskussion.0,0%  (0)
 Bimbes.30,0%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [5]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Minga  25.07.2022 10:34 Uhr
Würdest Du gerne in die Geschichte eingreifen, wie z.b beim Attentat vom 20.7.1944?
Eine kleine Zeitreise, eine Tasche wieder um das Tischbein zurückgestellt und schon ist der Richtige doch weg.

Oberst Heinz Brandt. Stellvertreter von Heusinger, stirbt einen Tag später im nahen Lazarett. Einige Experten vermuten, dass er Stauffenbergs Tasche hinter das Tischbein gestellt hat – näher zu sich selbst und weiter weg von Hitler.

https://m.focus.de/politik/deutschland/die-lagebesprechung-am-20-juli-gegen-12-40-uhr-deutschland_id_2195353.html
 Ja37,5%  (3)
 Nein0,0%  (0)
 Es muss kommen, wie es kommen muss und ich greife nicht ein.12,5%  (1)
 Ich weiß es nicht.0,0%  (0)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes50,0%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [1]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Minga  25.07.2022 10:15 Uhr
Würdest Du Dich gerne mal mit Josef Stalin persönlich unterhalten?
Wenn es einen Weg gäbe, dass man sich mit ihm unterhalten könnte, würdest Du diese Chance gerne wahrnehmen und gerne erfahren, wie die Person hinter dem Bild aus Geschichte aussieht? Eine kleine Serie zu Persönlichkeiten aus der Geschichte.
 Ja33,3%  (3)
 Ja, aber nur um ihn eine aufzulegen.0,0%  (0)
 Ja, aber nur für einen Smalltalk.0,0%  (0)
 Nein33,3%  (3)
 Ich weiß nicht so recht.11,1%  (1)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes22,2%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [2]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Minga  25.07.2022 09:34 Uhr
Würdest Du Dich gerne mal mit Adolf Hitler persönlich unterhalten?
Wenn es einen Weg gäbe, dass man sich mit ihm unterhalten könnte, würdest Du diese Chance gerne wahrnehmen und gerne erfahren, wie die Person hinter dem Diktatur nun wirklich getickt hat.
 Ja15,4%  (2)
 Ja, aber nur um ihn eine aufzulegen.0,0%  (0)
 Ja, aber nur für einen Smalltalk.7,7%  (1)
 Nein46,2%  (6)
 Ich weiß nicht so recht.15,4%  (2)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes15,4%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [22]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-5436 - 440 / 846 Abstimmungen+5Ende