In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-5840 - 844 / 844 Abstimmungen
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  profondo  29.09.2020 14:34 Uhr
Welches war Deiner Ansicht nach der größte Fehler, der im Zuge der deutschen Vereingung in den Jahren 1990 ff. gemacht worden ist?
Ich habe gestern Abend im Ersten die Doku "Wir Ostdeutschen" gesehen und das hat mich zu dieser Umfrage inspiriert.
Es geht hier gar nicht darum, etwas anzuprangern - für den Vorgang gab es keine Blaupause, ganz klar. Ich glaube jedoch, dass man wenigstens heute nach 30 Jahren nachdenken muss, warum viele Otdeutsche (vor allem jene, die nicht weggegangen sind) so ticken, wie sie ticken.
 das rücksichtslose Ausschalten der wenigen konkurrenzfähigen Betriebe durch die Treuhandanstalt13,3%  (2)
 nicht darüber nachzudenken, was eine vollständige Entwurzelung mit den Menschen macht6,7%  (1)
 die wider besseren Wissens gemachten Versprechungen von blühenden Landschaften0,0%  (0)
 die Menschen im Transformationsprozess völlig alleine gelassen zu haben6,7%  (1)
 das Tempo der Vereinigung0,0%  (0)
 die vorschnelle Einführung der D-Mark0,0%  (0)
 mehrere dieser Fehler waren gravierend46,7%  (7)
 mir fällt noch etwas anderes ein, nämlich ...13,3%  (2)
 Es wurden gar keine Fehler gemacht.0,0%  (0)
 Desinteresse13,3%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [44]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Denunziata  29.09.2020 10:15 Uhr
Kannst Du persönlich etwas mit diesem Text des gewesenen österreichischen Bundeskanzlers Dr. Josef Klaus zum Kriegsende anfangen?
Die Heimkehrer im Jahr 1945, ob sie den letzten Kämpfen um Berlin oder Wien oder den Kriegsgefangenen- oder Konzentrationslagern, den Todeszellen der Kriegsgerichte, der Verbannung und Zwangsarbeit in fernen Gauen und Protektoraten entkommen waren, brachten körperlich ein oft allzu leichtes Gewicht – ich wog 48 Kilogramm- , geistig und seelisch ein schweres, oft allzu schweres Gewicht nach Hause. Enttäuschungen, Zweifel, Zukunfts- und Todesangst hatten sich in den letzten Jahren mit Hoffnungen, Sehnsüchten und großen Zukunftsplänen die Waage gehalten. Was war aus der „Überwindung der Arbeitslosigkeit“, aus der „Wiedergeburt der Reichsidee“, aus dem „Kreuzzug gegen den Bolschewismus geworden? Und dann Stalingrad, Dresden, Berlin, Auschwitz, Mauthausen….
Für die einen war es tragische Bestätigung ihrer vom ersten Tag des Hitlerregimes gehegten Befürchtungen, für die anderen die langsam und bittere Erkenntnis eines furchtbaren Irrweges, wachsende Zweifel am sogenannten Endsieg, Angst um das Leben der nächsten Angehörigen und Freude, Hoffnung auf ein Ende mit Schrecken, käme es von einer Befreiungsarmee aus dem Westen oder – wenn es sein müßte – auch aus dem Osten. Tief drinnen aber wuchs die Sehnsucht und Suche nach einem ehrlichen und aufrichtigen Wort, nach geistiger Führung und seelischem Halt.
(Quelle: Josef Klaus – in „Vom Reich zu Österreich“. S 103 – 1983 Residenz Verlag)
 Ja22,2%  (2)
 Nein11,1%  (1)
 In Teilen11,1%  (1)
 Ich will diskutieren.11,1%  (1)
 Ich will Punkte.44,4%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [7]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Denunziata  24.09.2020 09:12 Uhr
Hat sich die erste tschechoslowakische Republik ihr Grab selbst geschaufelt, weil sie ihren Nationalitäten nicht gewisse Sonderrechte einräumte?
1918 wurde den Slowaken im gemeinsamen Exil die Autonomie zugesagt. Dies wurde nie umgesetzt, die Tschechoslowakei nach Gründung sofort als Zentralstaat umgesetzt. Hätte die CSR ihren nichttschechischen Bürgern wie den Deutschen, Slowaken, Ruthenen (Ausdruck für Ukrainer) gewisse Autonomierechte gegeben, wäre dann nicht Hitler mit eben diesen Hebel im Spätsommer und Früherbst 1938, sowie im März 1939 mittels Slowakei gescheitert.
 Ich denke, dass das stimmt.8,3%  (1)
 Ich denke, dass das in Teilen stimmt.25,0%  (3)
 Die Frage ist, ob Hitler nicht trotzdem einen Trick gefunden hätte, hier anzusetzen.0,0%  (0)
 Man hätte wohl die Schraube nach mehr angesetzt.0,0%  (0)
 Ich möchte diskutieren.16,7%  (2)
 Ich möchte Bimbes.50,0%  (6)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [5]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Denunziata  23.09.2020 10:25 Uhr
Würdest Du die rasche (Wieder)Staatswerdung Österreichs nach 1945 als Wunder bezeichnen?
Vor 75 Jahren: Ja zur Renner-Staatsregierung

Erst im Herbst 1945 wurde die Provisorische Staatsregierung unter Karl Renner auch in den westlichen Bundesländern anerkannt. Von 24. bis 26. September 1945 wurde diese Zustimmung in der Länderkonferenz im Niederösterreichischen Landhaus in Wien erteilt.

Kurze Rahmenbedingungen:

Am 6.4. erreichte die Rote Armee Wien und besetzte die Stadt bis zum 13.4. Bereits am 27.4 wurde die Regierung Renner von den Russen eingesetzt und erklärte die Unabhängigkeit Österreichs. Erst im Herbst anerkannten die Westallierten diese Regierung und am 25.11.1945 wurde gewählt.
 Ja23,1%  (3)
 Nein38,5%  (5)
 Diskussion15,4%  (2)
 Bimbes23,1%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [7]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Denunziata  23.09.2020 10:14 Uhr
Wie bewertest Du die historische Person Arthur Seys-Inquart?
In der älteren Geschichtschreibung wurde ein durchaus mildes Bild vor 1938 gezeichnet. Zwar national, aber doch in weiten Belangen katholisch geprägt, wäre er zwar im mehr in Richtung Hitlers gerutscht, aber er wollte doch einen eigenen österreichischen Weg und keine Unterwerfung unter Hitlerdeutschland.

Nach 1938 sei er dann vollkommen weggerutscht. Und dies hängte zum Henker von Nürnberg geführt.

Die moderne Forschung urteil hier nicht so milde mit seiner Person.

Der Wiener Historiker Johannes Koll hat eine voluminöse Biografie über diesen Mann vorgelegt, die eine "Umwertung" des Bildes von Seyß-Inquart belegt: In Österreich gilt Seyß-Inquart mitunter immer noch als "katholischer Gentleman mit leichten nazistischen Einschlägen". Koll ist es mit seiner Biografie gelungen nachzuvollziehen, wie ein eigentlich intelligenter, gebildeter und kultivierter Mensch dazu kommen konnte, aktiv und voller Überzeugung an dem größten Menschheitsverbrechen teilzunehmen.

https://www.sueddeutsche.de/politik/arthur-seyss-inquart-1.2842683

 Ein wohl recht willenloser Mensch, der in die Arme der Nazis lief.0,0%  (0)
 Ich sehe ihn durchaus als jemanden mit positiven Veranlagungen, die aber abhanden kamen und er eben dann in Holland als Verbrecher endete.0,0%  (0)
 Für einen Nazi und Totengräber Östereichs kann ich keine milde Bewertung haben.10,0%  (1)
 Ich denke, es kommt nur raus, was drinnen steckt und daher negativ.10,0%  (1)
 Ich sehe die Person sehr differenziert.30,0%  (3)
 Ich will diskutieren.10,0%  (1)
 Ich will Bimbes.40,0%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [3]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-5840 - 844 / 844 Abstimmungen