In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-5506 - 510 / 574 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  RufusRockII  17.04.2013 16:56 Uhr
Verkommen wir nicht, so rein kulturell gesehen?
Persönliche Selbstabfrage.
 Nein, im Gegenteil. Wir erklimmen immer höhere Sphären von Kultur in ihrer originären Bestimmung.10,0%  (3)
 Ich wüßte jetzt nicht, woran man das konkret festmachen könnte. Wandel, Veränderung, ja. Aber was heißt schon "verkommen"...?13,3%  (4)
 Das kann ich nun wirklich nicht beurteilen!0,0%  (0)
 Es gibt Anzeichen dafür. Stichworte sind Vereinzelung, Abstumpfung, E-Kommerz. Ãœber die Signifikanz kann ich jedoch nichts sagen.10,0%  (3)
 Natürlich! Und zwar sehenden Auges! All unsere kulturellen Wurzeln und Schätze sind doch heute schon quasi auf dem Schutthaufen der Gesellschaftsrelevanz. Verkommen ist gar kein Ausdruck! Verfaulen, das ist der Prozeß, der kulturell gerade abläuft!16,7%  (5)
 Wer ist wir? Was ist denn die so beschworene "Kultur"? Woran will man ein "Verkommen" festmachen? Wir müssen uns doch erstmal über die Definitionen einigen, ehe wir uns zur Sache einlassen können!16,7%  (5)
 Anderes / Bimbes / Disk33,3%  (10)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [29]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Impfkater  14.04.2013 16:15 Uhr
Fallen euch während ihr ein Buch lest auch immer so viele tolle Ideen für Umfragen ein (das Gleiche gilt natürlich auch für Dokus)?
Bei mir (Mondkraft, Osterkater...) ist das der Fall. Wenn ich z.B. gerade Bücher von Sahra Wagenknecht lese, fallen mir alle paar Seiten Ideen für Umfragen ein.
 Ja ist bei mir auch so15,8%  (3)
 Manchmal schon ja31,6%  (6)
 Nein eher nicht26,3%  (5)
 Eigentlich nie5,3%  (1)
 Bimbes21,1%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [5]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Bilch  03.04.2013 13:54 Uhr
Entwickelt sich bei Dir, wenn Du zuviel Musik von Richard Wagner hörst, auch das unbändige Verlangen, in Polen einzumarschieren?
"I cant listen to that much Wagner, ya know? I start to get the urge to conquer Poland." -- Woody Allen, "Manhattan Murder Mystery" (1993)
 Ja, desöfteren.3,8%  (1)
 Zuweilen schon.3,8%  (1)
 Nur ganz selten.0,0%  (0)
 Das zwar nicht, aber beim "Walkürenritt" verspüre ich das unbändige Verlangen, ein vietnamesisches Dorf zu bombardieren.15,4%  (4)
 Nein, nie.23,1%  (6)
 Die Frage stellt sich mir nicht, ich höre niemals Musik von Wagner.11,5%  (3)
 Die Frage stellt sich mir nicht, den Wunsch in Polen einzumarschieren verspüre ich ohnehin andauernd auch ohne Wagner zu hören.7,7%  (2)
 andere Antwort / Diskussion7,7%  (2)
 keine Antwort / keine Diskussion / früher hast du bessere Umfragen gestellt / Bimbes26,9%  (7)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [21]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Germanos  21.03.2013 10:07 Uhr
Was sagst Du zum Ausverkauf des Sowjetischen Realismus?
jüngst in einer Wiener Auslage:

http://sphotos-h.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-snc7/404443_574684339209394_69230439_n.jpg
 Schlimm0,0%  (0)
 wurde auch Zeit23,5%  (4)
 da muß ich sofort hin5,9%  (1)
 anders...11,8%  (2)
 Bimbes. 58,8%  (10)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [5]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  MegaDeath  13.03.2013 23:13 Uhr
Wie bewertest Du jetzt einige WOchen nach EInführung des neuen Rundfunkbeitrag?
Mit Wirkung zum 1. Januar 2013 gilt ein neuer Rundfunkbeitragsstaatsvertrag. Damit ersetzt ein Rundfunkbeitrag die früheren Rundfunkgebühren – im Unterschied zu einer Gebühr ist ein Beitrag grundsätzlich nicht an die tatsächliche Inanspruchnahme einer Leistung gebunden, sondern ist allein für die Möglichkeit zur Inanspruchnahme zu zahlen. Der Rundfunkbeitrag in Höhe von 17,98 Euro monatlich wird als Pauschale pro Wohnung bezahlt, unabhängig davon, wie viele Personen dort leben und ob und wie viele Rundfunkgeräte vorhanden sind. Damit entstand erstmals eine Pflicht zur Zahlung der Rundfunkbeiträge. Der Beitrag deckt auch die privaten Autos aller Bewohner mit ab, nicht jedoch Zweit- und Nebenwohnungen sowie privat genutzte Ferienwohnungen.

http://www.rundfunkbeitrag.de/
 Find ich gut0,0%  (0)
 Find ich schlecht57,9%  (11)
 Sehe ich so und so0,0%  (0)
 Anders5,3%  (1)
 Betrifft mich nicht, weil ...10,5%  (2)
 ???5,3%  (1)
 Bimbes21,1%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [15]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-5506 - 510 / 574 Abstimmungen+5Ende