In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-5226 - 230 / 851 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  AstraZeneca  14.05.2018 14:27 Uhr
Ist eine Metadiskussion überhaupt grundsätzlich möglich?
Unter einer Metadiskussion verstehe ich eine Diskussion über die Diskussion als solche. Gewissermaßen eine Diskussion der Diskussion.

Kann sowas überhaupt ernsthaft ausführbar sein?
 Ja, warum denn nicht? Das Thema ist doch klar: Man diskutiert halt über die Diskussion als solche und sieht, was dabei herauskommt.12,5%  (2)
 Nein, das geht nicht. Denn eine Diskussion der Diskussion müsste ja auch die Diskussion der Diskussion diskutieren. Das führt auf einen unendlichen Regress.6,3%  (1)
 Das geht bedingt. Eine Metadiskussion würde vielleicht soetwas wie eine eigene Sprache, eine eigene Syntax oder eine eigene Grammatik erfordern, damit sie nicht selbst eine Diskussion ist.6,3%  (1)
 Ich weiß das nicht. Ich bin da überfragt.12,5%  (2)
 Man müsste das diskutieren.12,5%  (2)
 Man müsste das metadiskutieren.18,8%  (3)
 Bimbes.6,3%  (1)
 Metabimbes.25,0%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [5]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  AstraZeneca  13.05.2018 17:45 Uhr
Kann "das Universum" überhaupt ernsthaft ein Gegenstand der Naturwissenschaft sein oder ist die Beschäftigung damit nicht schon pure spekulative Metaphysik?
Metaphysik ist bekanntlich die Frage nach den letzten Dingen: Gott, Anfang und Ende von Raum und Zeit, Unsterblichkeit, Seele, Jenseits usw. - also von Zuständen, Zusammenhängen und Gegenständen von denen es weder Erscheinung, Erfahrung und Anschauung gibt, sondern bestenfalls bloße Idee und spekulative Mutmaßung.

Nun gibt es doch vom Universum als übergreifendes Ganzes, von dem wir ein Teil sind, schlechterdings niemals eine Anschauung, schon deshalb nicht, weil es einen Horizont des beobachtbaren Universums gibt und weil uns Anfang und Ende des Universums stets verborgen bleiben werden. Auch wird uns niemals eine Perspektive zuteil, in welchem das Universum als Ganzes in Erscheinung tritt, weil wir selbst ja ein Teil des Universums sind und nicht daraus hinaus können.

Ist also die Kosmologie schon pure Metaphysik, weil sie so vermessen ist, vom Universum so zu sprechen, als hätte sie das ganze Ding vor sich wie einen Stuhl oder einen Tisch?

Und inwiefern kann man denn überhaupt sinnvoll vom "Universum" als wissenschaftlichem Gegenstand reden, ohne metaphysisch herum zu spekulieren?
 Das Universum als solches gibt es nicht. Es ist so metaphysisch wie Gott oder das Jenseits. Die Kosmologie muss sich auf Teilbereiche und Teilfragen beschränken.0,0%  (0)
 Wissenschaft ist die Suche nach dem Unbedingten. "Das Universum" ist insofern leitende und motivierende Idee. Aber mehr nicht.26,7%  (4)
 Das Universum ist ein Forschungsgegenstand wie jeder andere auch. Freilich ist es immer "Ding an sich". Aber das gilt auch ebenso wie für jeden Stuhl oder Tisch.0,0%  (0)
 Das Universum ist als Ganzes erkennbar und wird erkannt werden. Die Wissenschaft kann sich das Universum als fortwährenden Prozess aneignen.20,0%  (3)
 Andere Meinung, Diskussion.6,7%  (1)
 Diskussion, Bimbes.46,7%  (7)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [8]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  AlpenkänguruI  11.05.2018 13:54 Uhr
Leistet hier die Caritas nicht einen wertvollen Beitrag für Menschen in ihrem letzten Stadion?
https://www.cs.at/angebote/cs-hospiz-rennweg

Im CS Hospiz Rennweg werden schwerkranke Menschen, die eine Begleitung durch eine der Einrichtungen des CS Hospiz Rennweg benötigen betreut.



Unser Angebot:
Beratung und Information in Palliative care, Pflege und Betreuung
Kontakte zu Selbsthilfegruppen
Beratung zur PatientInnenverfügung
Begleitung und Unterstützung von KlientInnen, Angehörigen, Betreuungspersonen
Unterstützung bei der Organisation von Pflege und Betreuung
Unterstützung bei der Kontaktaufnahme zu anderen Einrichtungen
Vernetzung mit dem Hospizteam der Ehrenamtlichen
Unterstützung bei der Krankenhausentlassung und Übernahme durch das CS Hospiz Rennweg
Zusammenarbeit mit ÄrztInnen, Krankenhäusern, Entlassungsmanagern, ...
Physiotherapie
 Ja40,0%  (6)
 Nein6,7%  (1)
 Diskussion20,0%  (3)
 Bimbes/Zaster/Her mit der Marie33,3%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [30]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Mr. Bart  09.05.2018 12:22 Uhr
Sagt Dir der Begriff Post-Humanismus etwas?
Im Kern geht es um Tierrechte. Dass Tiere dem Menschen als gleichwertig angesehen und gleichgestellt werden. Was z.B. bedeutet, dass Tiere rechtlich nicht mehr als Sache gewertet werden und dass beispielsweise ein Rechtsanwalt im Namen eines Tieres Klage erheben kann. So zumindest die Ausführungen eines Professors in der Verhaltensbiologie, dessen Vortrag ich gehört habe. Weiteres dazu kann man leicht "Googlen".
 Ja.9,1%  (1)
 Ja, ein realitätsferner Ansatz, weil...36,4%  (4)
 Ja, ein interessanter Ansatz, weil...0,0%  (0)
 Nein.9,1%  (1)
 Nein, ich werde mich mal informieren.9,1%  (1)
 Kein Interesse.0,0%  (0)
 Andere Antwort.0,0%  (0)
 Just Bimbes...36,4%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [17]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Art. 1 GG  04.05.2018 20:55 Uhr
05.05.2018: 200 Jahre Karl Marx. Wirst du aus diesem Anlass irgendetwas besonderes unternehmen?
Nicht alle Menschen in und um Trier herum freuen sich von Herzen auf die große Sause am Wochenende, wenn dem berühmtesten und umstrittensten Sohn der Stadt gedacht wird. Zum 200. Geburtstag von Karl Marx wird am Wochenende die Ausstellung über sein Leben und Wirken eröffnet.

Der Mann wird nicht bejubelt, aber immerhin geehrt, ausgerechnet im katholischen und konservativen Trier, wo man den Philosophen lange gar nicht schätzte. Vor 50 Jahren waren die allermeisten Bürger entsetzt über den vergleichsweise spärlichen, aber kuriosen Auftrieb. Der Blick auf Marx ist milder geworden, da sind sich unterschiedliche, aber allesamt namhafte Trierer einig.

Vor einem halben Jahrhundert noch erschütterte das Gedenken an den Philosophen die beschauliche Stadt. Die SPD lud damals zur Eröffnung des Karl-Marx-Museums mit Willy Brandt. Kommunisten aus Deutschland, der DDR, der Sowjetunion und anderer realsozialistischer Regime organisierten ihr eigens Memorial. In den Straßen demonstrierten Studenten der APO. Mit verschränkten Armen verfolgten Einheimische das Spektakel. 50 Jahre später gibt es einen Festakt, Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) spricht ein Grußwort.

Quelle:

http://www.sueddeutsche.de/politik/gedenken-durchaus-stolz-auf-den-sohn-1.3964183
 ja17,6%  (3)
 nein47,1%  (8)
 unentschlossen0,0%  (0)
 Diskussion17,6%  (3)
 Enthaltung17,6%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [24]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-5226 - 230 / 851 Abstimmungen+5Ende