In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-5516 - 520 / 552 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Ph1L  25.12.2020 02:02 Uhr
[Umfragenserie Libertarismus] Kann Gerechtigkeit überhaupt vom Ergebnis her gedacht werden?
Libertäre Theoretiker (z.B. Hayek) zweifeln am Konzept einer Ergebnisgerechtigkeit, die z.B. durch Umverteilung von Reich zu Arm erreicht werden soll. Es wird so argumentiert, dass indem der Staat jemandem etwas wegnimmt (durch Steuern) und jemand anderem etwas gibt (durch Sozialleistungen), die im 19.Jahrhundert erkämpfte Gleichheit vor dem Gesetz gebrochen würde. Darüber hinaus wird behauptet, dass man durch Umverteilung kein gerechtes Ergebnis herbeiführen könne, da ja das Ergebnis, das ohne Regulierung in der Marktwirtschaft eintritt, aus der spontanen Ordnung (unsichtbare Hand) entsteht, also von niemandem intendiert ist und damit nicht ungerecht sein kann oder gerecht gemacht werden muss.
 An Hayeks Argumentation ist etwas dran. Gerechtigkeit durch Umverteilung ist eine Illusion.25,0%  (3)
 Das mag in der Theorie schön klingen, in der Praxis ist eine unregulierte Wirtschaft ohne soziale Absicherung nicht denkbar.16,7%  (2)
 Die Theorie ist absoluter Blödsinn. 16,7%  (2)
 Anders/Diskussion/Bimbes41,7%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [20]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Ph1L  25.12.2020 01:52 Uhr
[Umfragenserie Libertarismus] Würdest du dem Gesellschaftsvertrag zustimmen?
Ich möchte gerne eine kleine Umfragenserie zum Thema Libertarismus starten. Der Gesellschaftsvertrag nach der Idee von Locke (auf der Grundlage von Hobbes und konkretisiert durch Rousseau) soll dazu dienen, den anarchischen Urzustand (Kampf aller gegen alle) zu überwinden. Dazu tritt jedes Individuum seine Möglichkeit zur Ausübung von Gewalt an eine übergeordnete Instanz (den Staat) ab, akzeptiert also das staatliche Gewaltmonopol, um Frieden und Stabilität zu sichern. Die Philosophen gehen in der Regel davon aus, dass dieser Konsens einstimmig ist. Manche libertäre Theoretiker zweifeln jedoch daran, dass der Staat als übergeordnete Instanz für ein stabiles Zusammenleben notwendig ist.
 Ja, ich würde zustimmen.18,2%  (2)
 Nein, es kann auch ohne staatliches Gewaltmonopol gehen.18,2%  (2)
 Anders/Diskussion27,3%  (3)
 Bimbes36,4%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [3]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Kreuzeiche  23.12.2020 22:26 Uhr
Mal angenommen, Du findest spontan einen Umschlag, in dem sich 10.000 Euro befinden. - Was würdest Du tun?
Solche Situationen gibt es immer mal wieder. Grundsätzlich muss man einen solchen Fund bei der Polizei anzeigen.
 Ich behalte das Geld! Ohne Gewissensbisse!8,3%  (1)
 Ich behalte das Geld! Mein Gewissen wehrt sich aber dagegen.0,0%  (0)
 Ich behalte das Geld und führe es einer gemeinnützigen Organisation zu.0,0%  (0)
 Ich behalte das Geld, bekomme Gewissensbisse und verständige die Polizei0,0%  (0)
 Ich verständige umgehend die Polizei!25,0%  (3)
 Ich habe da einen anderen Ansatz, nämlich...8,3%  (1)
 Diskussion8,3%  (1)
 Bimbes50,0%  (6)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [18]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Denunziata  22.12.2020 20:59 Uhr
Findest Du es in Ordnung, wenn man Politiker selig spricht?
Es gibt nur wenige Politiker, die Österreich nach 1945 so prägten wie der aus Rust im Tullnerfeld (Bezirk Tulln) stammende Leopold Figl (1902-1965). Für Bischof Alois Schwarz ist die Seligsprechung schon lange ein Anliegen, sagte er am Dienstag im Gespräch mit noe.ORF.at: „Mir ist immer wieder aufgefallen, dass Leopold Figl, der die Bauernbundwallfahrten initiiert hat, von vielen Menschen verehrt wird. Er gilt als einer, der die Politik in unserem Land nachhaltig zum Frieden geführt hat. Und ein Mann, der so große Geistesstärke hatte, ist für mich ein Vorbild für heute.“

https://noe.orf.at/stories/3082027/
 Ja18,2%  (2)
 Nein36,4%  (4)
 Diskussion36,4%  (4)
 Bimbes9,1%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [35]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Kreuzeiche  19.12.2020 22:10 Uhr
Mal angenommen, deine Tochter wurde vergewaltigt und danach getötet. Du hast nun die Chance diesen Vergewaltiger zu töten. Würdest Du es tun?
Ich weiß, das ist ein sehr an den Haaren gezogenes Beispiel.
Aber wie würdest Du reagieren, wenn es im Extremfall wirklich dazu kommt?
 Abknallen, ohne wenn und aber18,8%  (3)
 Ich hätte Bedenken, würde aber dennoch abdrücken6,3%  (1)
 Ich würde sehr lange überlegen, aber dennoch ihn der Justiz überlassen.31,3%  (5)
 Keine Frage, ich setze hier auf unsere Justiz und würde die Waffe weglegen.6,3%  (1)
 Diskussion18,8%  (3)
 Bimbes18,8%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [27]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-5516 - 520 / 552 Abstimmungen+5Ende