In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-546 - 50 / 1413 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  EvaHulzinger  20.06.2024 11:47 Uhr
Ist es eigentlich nicht egal, woher die Spieler einer Nationalmannschaft herkommen, ob sie Migrationswurzeln haben oder nicht oder ob sie Landeier mit Inzuchteinschlag ohne Gnade sind?
Ich möchte mal diese doch sehr scharf formulierte These einfach so in Raum werfen. Solang man mit Herz für das Land spielt und solang man zeigt, wo man hingehört, ist doch alles in Ordnung. Gerade säkulare Spieler wie Alaba sprechen z.B. einen breiteren Dialekt als der Umfragesteller. Und Arnautovic mag mit manchen Verhalten an seine Wurzeln erinnert haben, aber wenn er das Trikot anhat, dann gibt es nur rot-weiß-rot.
 Ja33,3%  (2)
 Nein16,7%  (1)
 In Teilen16,7%  (1)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes33,3%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [3]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  EvaHulzinger  20.06.2024 10:42 Uhr
Würdest Du sagen, dass die Europameisterschaft wieder in vollen Glanz erstrahlt, wie orf.at titelt?
Die letzte Europameisterschaft ist aus vielerlei Gründen schwierig gewesen. Das Coronavirus verschob das Turnier um ein Jahr, um dann vor halbleeren Rängen über die Bühne zu gehen. Auf dem gesamten Kontinent und darüber hinaus zu spielen erwies sich zudem auch nicht als die beste Idee. So ist die EM 2024 in Deutschland wieder eine Rückkehr zu vollem Glanz, mit bestens gefüllten Stadien und einer konzentrierten Atmosphäre. Viele denken wie ÖFB-Tormann Patrick Pentz, der sagt: „Man merkt, dass das Turnier wieder am richtigen Ort ist.“

https://sport.orf.at/stories/3127223/
 Ja50,0%  (2)
 Nein0,0%  (0)
 In Teilen0,0%  (0)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes50,0%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [0]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  EvaHulzinger  19.06.2024 11:58 Uhr
Findest Du es richtig, dass der ÖSV die FIS klagen will?
Der Passus, der die Medienrechte bei den Nationalverbänden verortet, sei im Council „beinahe gewaltsam“ geändert worden, drückte es Stefan Schwarzbach, Vorstandsmitglied im Deutschen Skiverband (DSV), in der „Süddeutschen Zeitung“ aus. Diese Lesart deckt sich mit der im ÖSV. Die Abänderung der Regeln wird als Druckmittel gesehen.

Dabei stehen die Verbände dem Zentralisierungsgedanken grundsätzlich gar nicht ablehnend gegenüber. Sie stören sich allerdings an der Vorgangsweise seitens der FIS und daran, dass das künftige Mitspracherecht unklar ist. Auch ist Eliaschs Annahme, mit der an die Schweizer Agentur Infront ausgelagerten Zentralvermarktung ab 2026 für acht Jahre ließe sich ein Zuwachs von mehr als 100 Millionen Euro generieren, umstritten. Eine reine Umverteilung der Gelder ohne gleichzeitiger Produktentwicklung werde wohl nicht die von Eliasch propagierte glorreiche Zukunft mit sich bringen, heißt es aus dem Verband.

Schaden in Millionenhöhe
„Der FIS-Vorstand hat mit dem Beschluss den Wettbewerb am Markt eingeschränkt. Das wirkt sich bereits jetzt auf den ÖSV aus, dem ein potenzieller Schaden in siebenstelliger Höhe droht“, erläuterte Scherer die Rechtsmeinung des ÖSV. „Uns und mir als Geschäftsführer einer Kapitalgesellschaft bleibt gar nichts anderes übrig, als uns zu wehren und das rechtlich einzumahnen.“ Die Klage wird bei einem österreichischen Handelsgericht eingebracht.

https://www.diepresse.com/18582587/naechste-eskalationsstufe-oesv-plant-klage-gegen-die-fis?ref=home_aktuell
 Ja16,7%  (1)
 Nein16,7%  (1)
 In Teilen0,0%  (0)
 Diskussion16,7%  (1)
 Bimbes50,0%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [1]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Buddha II  19.06.2024 07:51 Uhr
Bleibt das deutsche Team heute gegen Ungarn in der Erfolgsspur?
Nach dem hohen Sieg zum Einstand der EM gegen die Schotten, ist die Euphorie im Lande groß.

Aber können die Deutschen das gegen Ungarn so fortsetzen und damit die Endorphin-Ausschüttung bei den Fans weiter ankurbeln?

Das Stadion in Stuttgart wird jedenfalls mehrheitlich die deutsche Mannschaft unterstützen. Um 18 Uhr geht´s los...
 Absolut - da bin ich mir sehr sicher14,3%  (1)
 Eher schon - die Ungarn sind schlagbar42,9%  (3)
 Es könnte knapp werden0,0%  (0)
 Ich glaube nur an ein Unentschieden14,3%  (1)
 Nein, Deutschland erfährt durch eine knappe Niederlage den ersten Dämpfer14,3%  (1)
 Nein, Deutschland wird heute durch die Ungarn vorgeführt14,3%  (1)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes0,0%  (0)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [8]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Kasztelan  18.06.2024 21:53 Uhr
Vermag die derzeitige EM die integrative Kraft des Fußballs zu zeigen?
Fußball hat einen integrierenden Effekt. Da geht es gar nicht so sehr um Herkunft oder Hautfarbe, sondern darum, dass Menschen mit ganz vielen verschiedenen Hintergründen zusammenkommen. Die Bilder und Erfahrungen der jetzt laufenden EM scheinen das zu bestätigen, denn von gemeinsamem Feiern und Freude ist dieser Tage viel zu sehen.
 Ja22,2%  (2)
 eher ja 33,3%  (3)
 eher nein 11,1%  (1)
 Nein 33,3%  (3)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes 0,0%  (0)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [3]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-546 - 50 / 1413 Abstimmungen+5Ende