In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-5686 - 690 / 708 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Anteros  22.10.2020 16:57 Uhr
Im Netz kursieren Gerüchte, dass der Anstieg der Corona-Infektionen mit der Grippeschutzimpfung zusammenhängt - glaubst Du an solche Annahmen?
Im Netz werden Behauptungen aufgestellt, dass es zwischen dem Anstieg der Corona-Infektionen und der Grippeschutzimpfung eine Korrelation und ursächliche Wechselwirkung gäbe.

Die Grippeschutzimpfung würde angeblich dafür sorgen, dass das Immunsystem für den Angriff der Corona-Viren zu schwach zur Verteidigung würde und somit eine Covid-19-Infektion erleichtert würde.

Wiederum andere glauben, Corona-Tests fielen positiv aus, da diese auf Grippeviren reagierten. Daher gebe es auch so viele Corona-Neuinfektionen, so eine unbelegte Behauptung.

Experten weisen allerdings beide Thesen/Gerüchte zurück. Es gibt keinerlei Belege oder Studien, die das stützen würden.

Laut der zitierten Quelle gibt es weder Hinweise, dass Menschen durch eine Grippe-Impfung empfänglicher werden für eine Corona-Infektion, noch reagieren PCR-Tests bei korrekter Anwendung auf Influenzaviren. Die steigende Zahl der Corona-Neuinfektionen hat also nichts mit der Grippe-Impfung, die insbesondere für Risikopatienten dringend empfohlen wird, zu tun.

Quelle:
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/corona-grippe-impfung-103.html
 Ja - ich glaube daran - die angeblich seriösen Quellen sind gar nicht seriös7,1%  (1)
 Ja - eher schon0,0%  (0)
 Ich bin zumindest unsicher7,1%  (1)
 Nein - eher nicht14,3%  (2)
 Nein - überhaupt nicht - ich glaube den seriösen Quellen und Wissenschaftlern50,0%  (7)
 Ich möchte darüber diskutieren0,0%  (0)
 Bimbestaste21,4%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [9]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Denunziata  22.10.2020 10:31 Uhr
Wird das Tier in seinen Fähigkeiten vom Menschen gerne unterschätzt?
Auch Affen verstehen Grammatik

Der Ursprung der menschlichen Sprache ist bis heute ein ungelöstes Rätsel. Manche Voraussetzungen könnten aber schon sehr alt sein. Experimente legen nahe, dass unsere tierischen Vorfahren bereits ein gewisses Verständnis für grammatikalische Strukturen besaßen.

https://science.orf.at/stories/3202452/
 Ja25,0%  (3)
 Nein0,0%  (0)
 Diskussion33,3%  (4)
 Bimbes41,7%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [14]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Denunziata  20.10.2020 14:31 Uhr
Findest Du es richtig, dass man in Schweden chinesische Ausrüstung für den 5G Ausbau untersagt?
Netzbetreiber, die sich in Schweden um 5G-Frequenzen bemühen, dürfen keine Ausrüstung der chinesischen IT-Konzerne Huawei und ZTE verwenden. Das teilte die schwedische Post- und Telekommunikationsbehörde PTS heute mit. Potenzielle Betreiber hätten zudem vier Jahre Zeit, bestehende Anlagen der beiden Unternehmen auszumustern. Insbesondere Huawei hat in Europa viele Provider mit Infrastruktur für das bestehende 4G-Netz (LTE) beliefert.

Profiteur der Anweisung könnte der einheimische Anbieter Ericsson sein. Auf dem Markt sind aber auch Nokia aus Finnland und Samsung aus Südkorea aktiv. Außerdem drängen klassische IT-Konzerne wie Microsoft mit Cloud-Angeboten in das Segment.

https://orf.at/#/stories/3185952/
 Ja33,3%  (3)
 Nein11,1%  (1)
 Diskussion22,2%  (2)
 Bimbes33,3%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [4]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Anteros  19.10.2020 12:32 Uhr
Machst Du Dir auch Sorgen um die Biodiversität in Europa?
Der EU-Bericht "zum Zustand der Natur in Europa" erbringt alarmierende Zahlen.

Als hauptverantwortlich wird die exzessive Landwirtschaft genannt: 39 Prozent der Vögel, 63 Prozent der anderen Tiere und sogar 81 Prozent der Ökosysteme, die in der Europäischen Union nach der FFH-Richtlinie (FFH ist die Abkürzung für Flora-Fauna-Habitat) geschützt sind, seien in unzureichendem oder schlechtem Zustand. Vor allem Grasland, Wiesengebiete sowie Meere und Küsten werden genannt.

Quelle:
https://www.tagesschau.de/ausland/eu-natur-umweltschutz-101.html
 Ja - absolut40,0%  (4)
 Ja - eher schon30,0%  (3)
 Teils - teils10,0%  (1)
 Nein - eher nicht0,0%  (0)
 Nein - ach was - das ist alles nicht so dramatisch0,0%  (0)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes20,0%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [7]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Denunziata  14.10.2020 10:40 Uhr
Glaubst Du auch, dass zu wenige User auf ihre Sicherheitslücken achten ?
Die Frage kann natürlich auf 2 Ebenen diskutiert werden (privat und geschäftlich)

3.000 E-Mailserver derzeit ungesichert in Österreich
Acht Monate nach der Entdeckung einer schweren Sicherheitslücke steht jeder zweite Exchange-Server von Microsoft hierzulande noch immer offen. Die Lücke auszunützen ist nachgerade trivial.

https://fm4.orf.at/stories/3008096/
 Ja66,7%  (6)
 Nein0,0%  (0)
 Diskussion11,1%  (1)
 Bimbes22,2%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [7]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-5686 - 690 / 708 Abstimmungen+5Ende