In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-512471 - 12475 / 15623 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Gundermann  29.07.2018 14:06 Uhr
Sollte Provokation das erste oder das letzte Mittel in einem gesellschaftlichen Diskurs sein?
In einer Diskussion meinte ein Mitspieler sinngemäß, dass die Provokation ein legitimes Mittel sei. Diese Auffassung teile ich. Was meint ihr, wann man im Diskurs zu diesem Mittel greifen sollte?
 Mit einer Provokation sollte ein gesellschaftlicher Diskurs ausgelöst werden.0,0%  (0)
 Eine Provokation sollte einen gesellschaftlichen Diskurs, der bereits im Gange ist, unterstützen.0,0%  (0)
 Eine Provokation sollte eingesetzt werden, wenn keine anderen Mittel mehr funktionieren.0,0%  (0)
 Außer Provokationen gibt es keine weiteren Mittel im gesellschaftlichen Diskurs. 0,0%  (0)
 Meine Meinung zur Rolle der Provokation sage ich in der Diskussion.60,0%  (6)
 Ich habe an dem Thema kein Interesse. Binbes her!40,0%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [9]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Art. 1 GG  28.07.2018 14:59 Uhr
Wenn du wählen könntes, was wäre dir lieber: Die anhaltende Trockenheit oder eine Mückenplage?
Wegen der andauernden Trockenheit sind nach Einschätzung von Fachleuten in diesem Jahr deutlich weniger Stechmücken in Deutschland unterwegs.

"Im Moment gibt es so gut wie keine Mücken", sagte der Biologe Dirk Reichle von der Kommunalen Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (Kabs) dem "Südkurier" (Samstag). Stechmücken werden in Süddeutschland auch als Schnaken bezeichnet. "Mitte Juni hatte der Rhein einen Wasserstand-Hochpunkt erreicht, seitdem herrscht mehr oder weniger Dürre." Die Brutstätten zum Beispiel am Oberrhein seien "sozusagen knochentrocken".

Quelle:

https://www.morgenpost.de/web-wissen/article214953585/Dank-Trockenheit-gibt-es-weniger-Muecken.html
 Trockenheit0,0%  (0)
 Mückenplage7,1%  (1)
 weder noch64,3%  (9)
 unsicher0,0%  (0)
 Enthaltung7,1%  (1)
 Diskussion21,4%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [2]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Art. 1 GG  27.07.2018 12:34 Uhr
Was unternimmst du gegen Drängler auf der Autobahn?
Dem einen geht es nicht schnell genug, die andere ärgert sich über Langsamfahrer, und der dritte möchte, dass die Mittelspur immer frei bleibt. Das Konfliktpotenzial auf Autobahnen scheint besonders groß zu sein. Ob etwas mehr Gelassenheit oder eine Anzeige hilft, hängt von der Persönlichkeit und dem Charakter des Kraftfahrers ab. "Grundsätzlich ist jeder berechtigt, Fehlverhalten eines anderen Verkehrsteilnehmers zur Anzeige zu bringen", sagt Frank Häcker, Fachanwalt für Verkehrsrecht in Aschaffenburg.

Quelle:

https://www.zeit.de/mobilitaet/2018-07/autobahn-draengeln-noetigung-anzeige-konflikte-strassenverkehr
 meine Unternehmung in der Diskussion13,3%  (2)
 nichts40,0%  (6)
 unentschlossen0,0%  (0)
 Diskussion20,0%  (3)
 Enthaltung26,7%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [22]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Art. 1 GG  27.07.2018 08:12 Uhr
Macht es für dich einen bemerkenswerten Unterschied aus, ob ein Polizeibeamter tätowiert ist oder nicht?
Geklagt hatte ein 26-Jähriger, dessen Einstellung in den Vorbereitungsdienst zum September 2018 mit Verweis auf seine Tätowierungen verweigert wurde. Laut Verwaltungsgericht ist der 26-Jährige am linken Arm, am rechten Unterarm, am rechten Handgelenk und an der linken Schulter tätowiert. Die Tattoos würden unter anderem Fußball-Vorlieben zeigen oder familiäre Bezüge aufweisen.

Die Polizei verweigerte die Einstellung des 26-Jährigen, weil die Tattoos aufgrund ihrer Größe und ihrer Motive die "Repräsentationsziele der Polizei" beeinträchtigen könnten. Eine Einstellung wäre erst nach Entfernungen der Tätowierungen möglich.

Quelle:

https://www.morgenpost.de/berlin/article214936559/Berliner-Polizei-darf-taetowierte-Bewerber-nicht-ablehnen.html
 ja28,6%  (4)
 nein7,1%  (1)
 unsicher0,0%  (0)
 das kommt auf die Art der Tätowierung an42,9%  (6)
 Diskussion0,0%  (0)
 Enthaltung21,4%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [18]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Art. 1 GG  27.07.2018 07:40 Uhr
Warum kommt man im Osten Deutschlands swo schlecht mit der Hitzewelle klar?
Bei Pasewalk in Mecklenburg-Vorpommern müssen 30 Feuerwehrleute einen Mähdrescher löschen. In Rostock löst ein Vogel auf der Oberleitung einen Kurzschluss aus, fällt brennend zu Boden - und entzündet ein Feld.

https://www.sueddeutsche.de/panorama/hitze-in-deutschland-brennend-heisses-wuestenland-1.4070947
 meine Vermutung in der Diskussion8,3%  (1)
 keine Ahnung16,7%  (2)
 Diskussion16,7%  (2)
 Enthaltung41,7%  (5)
 30 Feuerwehrmänner für einen brennenden Mähdrescher? Wie viele rücken bei denen aus, wenn mal ein Haus brennt?0,0%  (0)
 der Vogel war bestimmt eine Zeichentrickfigur....16,7%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [27]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-512471 - 12475 / 15623 Abstimmungen+5Ende