Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Würde man mit einem dolschen Parteienrestart die Parteien wieder zu mehr Leben führen können?
1 - 20 / 88 Meinungen+20Ende
0
17.01.2019 10:23 Uhr
Nein. Dazu gibt es zu viele Mitspieler, die sich mit keiner der im Bundestag vertretenen Parteien identifizieren. Dann haben wir auch wieder pro Partei drei Mitglieder und massenhaft Volk. Das entwertet das Spielelement weiter.
17.01.2019 10:32 Uhr
An dem was Compadre sagt ist was dran. Obwohl ich das Gedankenspiel mit ausschließlich Bundestagsparteien durchaus interessant finde.
17.01.2019 10:36 Uhr
Man könnte etwas anderes überlegen. Alle Parteien starten als Ini und wir machen Dolamentswahlen. Die, die dort vertreten sind, werden Parteien. Das würde dann aber bedeuten, dass sich Inis an Wahlen beteiligen können, um den Status Partei zu erlangen.
17.01.2019 10:56 Uhr
Die FPi ist jedenfall innen, wie auch aussen durchaus aktiv. Eine solche Aktivität steht und fällt immer mit dem Engagement Einzelner, die Verantwortung übernehmen wollen und können.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 17.01.2019 10:57 Uhr. Frühere Versionen ansehen
17.01.2019 10:58 Uhr
Dann könnte wohl auch die Ini 'd2dfua' einen neuen Denkanstoß für Volk und Parteien hier bedeuten?
17.01.2019 11:00 Uhr
Zitat:
Die FPi ist jedenfall innen, wie auch aussen durchaus aktiv.


Ob nun als Partei oder in anderer Funktion sei dahingestellt.
17.01.2019 11:01 Uhr
@Harzhexe

Wozu eine Ini? Engagier Dich einfach in einer der immer noch reichlich vorhandenen Parteien und präge ihr Erscheinungsbild mit...
17.01.2019 11:04 Uhr
@Compadre- wie genau meintest Du Deinen Beitrag bzgl der FPi?
17.01.2019 11:06 Uhr
Zitat:
@Compadre- wie genau meintest Du Deinen Beitrag bzgl der FPi?


Dass ich zu Gunsten der FPi annehme, dass Löschungen zu Ungunsten anderer Parteien nicht in Parteifunktion erfolgen. Dann darf sich die FPi das aber auch nicht als Aktivität zurechnen.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 17.01.2019 11:06 Uhr. Frühere Versionen ansehen
17.01.2019 11:08 Uhr
@ Compadre

Mods und Partei sind zwei absolut unterschiedliche Pantoffeln!!!!

Und das muss und wird auch so bleiben
17.01.2019 11:09 Uhr
Zitat:
@ Compadre

Mods und Partei sind zwei absolut unterschiedliche Pantoffeln!!!!

Und das muss und wird auch so bleiben


Freut mich zu hören. Reduziert aber natürlich die FPi-Aktivitäten entsprechend.
17.01.2019 11:10 Uhr
"Eine solche Aktivität steht und fällt immer mit dem Engagement Einzelner...."


Das trifft wohl auch für Aktive anderer Parteien zu und ist selbst dem "Volk" nicht abzusprechen.

Ich stimmte Dir zu und gebe aber im weiteren Nachdenken zur Kenntnis, daß auch eine besonders benannte und auch für alle erkennbare Parteiverbundenheit durchaus Grenzen hat.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 17.01.2019 11:23 Uhr. Frühere Versionen ansehen
17.01.2019 11:16 Uhr
"Mods und Partei sind zwei absolut unterschiedliche Pantoffeln. Und das muss und wird auch so bleiben."


Das sehe ich aber bedauerlicherweise nicht so und mich wundert, daß diese Aussage von Dir kommt.
17.01.2019 11:16 Uhr
Anteros, um aus dem Ulk mal Ernst zu machen. Es gibt natürlich in der Praxis Komplikationen in der Abgrenbzung Mod/Partei. Ich erinnere an die Kontroverse um Peter Wolter in den News. Da wurde unter dem Label FPi geantwortet und dann hat die FPi gestritten, ob das nun eine FPi-Antwort war. Es geht mir nicht mehr um die Sache selbst. Die haben wir damals gelöst. Aber es zeigt das Problem auf.
17.01.2019 11:17 Uhr
Die Bedeutung für mich, im "Volk" zu bleiben erklärte ich schon mehrfach seit meinem Hiersein! @Anteros
17.01.2019 11:41 Uhr
Meiner Meinung nach ist das zentrale Problem nicht, wie die Parteien heißen oder welche es gibt bzw. nicht gibt.

Das Problem ist, dass die Parteien keine Funktion mehr haben. Die letzte Funktion war die Nominierung eines Kanzlerkandidaten und das wurde auch abgeschafft.

Also ist es letztlich ein Symbol auf dem Profil, was die politische Richtung symbolisiert und ein internes Forum, was häufig auch nicht genutzt wird.
17.01.2019 11:53 Uhr
Dass die Nominierung des KK nicht mehr ausschließlich bei den Parteien liegt, das sehe ich trotz allem als Fortschritt. Ich würde es auch RL begrüßen. Trotzdem könnten Parteien eine größere Rolle spielen, wenn sie denn wollten. BoP sind meiner Meinung nach immer noch technisch möglich. Die News werden von den meisten Parteien nicht genutzt. Theoretisch wären auch noch Startseitentexte und deren Diskussion möglich (was allerdings häufig am Fehlen eines Webmasters scheitert). Man kann die öffentlichen Parteiforen beleben, wie es die KSP versucht. Früher bin ich manchmal von Partei zu Partei gewandert und habe bei den meisten was interessantes im öffentlichen Forum gefunden. Das alles geht noch. Es muss nur jemand machen.
17.01.2019 11:54 Uhr
"Das Problem ist, dass die Parteien keine Funktion mehr haben. Die letzte Funktion war die Nominierung eines Kanzlerkandidaten und das wurde auch abgeschafft."

Das verstehe ich nicht so ganz, denn was hat das mit der Aktivität einer Partei zu tun?
Außerdem äußert sich da Dein Parteifreund Anteros anders, ganz anders.
17.01.2019 12:15 Uhr
Zitat:
Außerdem äußert sich da Dein Parteifreund Anteros anders, ganz anders.

Was möchtest du mir damit sagen?
17.01.2019 12:17 Uhr
Zitat:
Das verstehe ich nicht so ganz, denn was hat das mit der Aktivität einer Partei zu tun?

Na, wenn eine Partei nur 2 Mitglieder hat und noch dazu keine Funktion hat außer das Forum, was sollen die 2 dann da besprechen, was sie nicht schon vor 10 Jahren hätten besprechen können?
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 88 Meinungen+20Ende