Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Mauerbau und Niederschlagung des Prager Frühlings - was verbindet ihr mit diesen Tagen?
1 - 7 / 7 Meinungen
21.08.2019 12:47 Uhr
Zitat:
weil am 21. August 1968 der Prager Frühling niedergeschlagen wurde, sondern auch, weil sich am 13. August der Tag des Mauerbaus in Berlin gejährt hat. Beide Tage sind dolgesetzliche Gedenktage

Schwachsinn hoch 3 Voll im Sinne der Geschichtsverfälscher.
21.08.2019 12:49 Uhr
Zitat:
Voll im Sinne der Geschichtsverfälscher.

Dann sei doch so nett und stelle das mal richtig.
21.08.2019 12:54 Uhr
Zitat:
Zitat:
Voll im Sinne der Geschichtsverfälscher.

Dann sei doch so nett und stelle das mal richtig.

Wähl mich zum Kanzlerbeauftragten, dann gibts Niveau statt dieser Agit-Prop-Kinderei des Systemsiegers.
Ich melde mich hiermit gleich mal an fürs Amt - inklusive Versprechen, es nicht wie andere zu missbrauchen.
21.08.2019 13:01 Uhr
Hm... hochtrabendes Dummgebabbel hatte ich mir nicht erhofft...
21.08.2019 13:02 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Voll im Sinne der Geschichtsverfälscher.

Dann sei doch so nett und stelle das mal richtig.

Wähl mich zum Kanzlerbeauftragten, dann gibts Niveau statt dieser Agit-Prop-Kinderei des Systemsiegers.
Ich melde mich hiermit gleich mal an fürs Amt - inklusive Versprechen, es nicht wie andere zu missbrauchen.


Der 20.9. ist ja Nominierungsstichtag - ich bin sehr gespannt auf deine Kandidatur.
21.08.2019 13:03 Uhr
Zitat:
Ich melde mich hiermit gleich mal an fürs Amt


Ich bin sicher, dass du bis zum Nominierungsstichtag noch rausfindest, wie und wo Meldungen eingereicht werden müssen und welche formalen Anforderungen zu erfüllen sind :-)
21.08.2019 21:49 Uhr
Ich habe beide Tage, beide Ereignisse erleb.
Der 13. August 1961 war ein Sonntag, die Nachrichtensendungen im Radio kamen stündlich. Mit meinen knapp 13 Jahren habe ich natürlich das nicht alles erfassen können, was da in Berlin geschah. Ich vernahm es nur aus vielen Gesprächen, dass es eine ernste Situation sein musste.
Das Ende des Prager Frühlings habe ich als Bundeswehrsoldat erlebt. In Wolfenbüttel, nicht sehr weit von der Grenze zur DDR entfernt, herrschte auch Aufgeregtheit. Wir hatten für die nächsten Wochenenden Präsenzpflicht in der Kaserne. Die Lage beruhigte sich bald, auch wenn die durch den Einmarsch der Truppen des Warschauer Paktes in die Tchechoslowakei entstandenen Spannungen über Wochen anhielten und uns Soldaten in Alarmbereitschaft versetzten.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 7 / 7 Meinungen