Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Sind Streit und bissige Bemerkungen hier dem Umstand geschuldet, dass uns beim Schreiben der Gesichtsausdruck und der Tonfall fehlen?
1 - 17 / 17 Meinungen
15.11.2019 15:24 Uhr
Nein, das dürfte kein Hauptgrund, sondern eher eine Randnotiz sein.

Hauptgrund sind die über Jahre gewachsenen persönlichen Abneigungen Einzelner.
15.11.2019 15:24 Uhr
Das Manko der fehlenden Gestik, Mimik und Stimme, die man ja hier beim geschriebenen Wort nie wahrnehmen kann können durchaus Ursache so mancher Störung im Miteinander sein, da bin ich mir sicher.
15.11.2019 15:27 Uhr
Zitat:
die über Jahre gewachsenen persönlichen Abneigungen Einzelner


Die ihre Ursache zwar nicht nur, aber eben auch aus den in der Umfrage geschilderten Begleitumständen der Kommunikation haben könnten. Das sich das dann stetig verselbständigt und man den Partner/die Partnerin im Dialog dann ständig mit einer vorgefassten Meinung belegt, erschwert natürlich die Auflösung dieses Missstandes.
15.11.2019 15:28 Uhr
Dass in der Internetkommuniktion das persönliche Element durch Sehen und Hören fehlt, ist eine Binse. Auch die dol-Regeln adressieren dies mit dem Passus, sich klarzumachen, dass auch auf der anderen Seite des Computers ein Mensch sitzt. Diese Umfrage hat daher nicht das Potential, neue Erkenntnisse zu Tage zu fördern.
15.11.2019 15:28 Uhr
Zitat:
Nein, das dürfte kein Hauptgrund, sondern eher eine Randnotiz sein.

Hauptgrund sind die über Jahre gewachsenen persönlichen Abneigungen Einzelner.


Es ist beides. Man verachtet sich und dann kommt ein Scherz nicht als Scherz an sondern als Angriff.
15.11.2019 15:33 Uhr
Zitat:
Diese Umfrage hat daher nicht das Potential, neue Erkenntnisse zu Tage zu fördern.


So manche Umfrage schöpft ihren Sinn nicht aus dem innovativen Erkenntnisgewinn, sondern soll nochmal bewusst machen, was uns unterbewusst sowieso klar ist.
15.11.2019 15:34 Uhr
Zitat:
sich klarzumachen, dass auch auf der anderen Seite des Computers ein Mensch sitzt.


Wenn das Feindbild erstmal zementiert ist, wird genau dieser empathische Umstand gerne verdrängt!
15.11.2019 15:37 Uhr
Übrigens kann auch empathische Verstümmelung oder -Verkümmerung ein Grundübel im kommunikativen Bereich sein.
15.11.2019 15:40 Uhr
Immer dieselben mit denselben.
15.11.2019 15:53 Uhr
Zitat:
Immer dieselben mit denselben.


Jo - schlimm, nicht?
15.11.2019 15:54 Uhr
Zitat:
Nein, das dürfte kein Hauptgrund, sondern eher eine Randnotiz sein.

Hauptgrund sind die über Jahre gewachsenen persönlichen Abneigungen Einzelner.


Das allein erklärt's aber auch nicht. Das Weltbild und die Erziehung in früher Kindheit entscheiden auch über Symphatie und Mangel an Emphatie, fehlen von Mimik und Gestik, fehlender persönlicher Kontakt, soziale Stellung oder auch die persönlichen politischen Ambitionen. Da kommen viele Faktoren infrage.
15.11.2019 17:25 Uhr
gegenseitigen Respekt drückt man hauptsächlich mit Worten aus...


P.S.Ausrasten kann jeder Mensch, manche diffamieren aber ständig!

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 15.11.2019 17:27 Uhr. Frühere Versionen ansehen
15.11.2019 17:33 Uhr
Zitat:
manche diffamieren aber ständig


Jo - z.B. mit diesem Satz. Denn man kann daran riechen, wen Du meinst.

Die falsch verstandene Schulterschlussromantik, mit einer Hetzerin vor dem Herrn (wer sich die Mühe macht ihre Nebensätze mal zu analysieren wird feststellen, dass kein Tag vergeht, in dem sie nicht eine Spitze gegen ihren Erzfeind unter den Moderatoren setzt, auch bereits wegen ihr gegangene Accounts aufs Korn nimmt, oder gegen die Doliquette und ihre Organe wettert.) bringt hier keine Lösung des Problems, sondern nur eine Verschlimmerung. Denn im unreflektierten Handeln nach dem genannten Schema liegt das Grundübel der Brunnenvergiftung.

Wer seine Ratio bereits so lange ausblendet, wie es der zur Disposition stehende Account tut, der wird es schwer haben eine Wende im kommunikativen Bereich einzuleiten. Zudem, wenn er aus falsch verstandener Sympathie auch noch Zuspruch erhält.

Die ärgsten Verschlimmbesserer dieser Lage sind übrigens die mit Freundlichkeit überbordenden Accounts, die harmoniesüchtig einfach mal wollen, das gut ist und verblendet vom eigenen Helfer- und Stützsyndrom Ursache und Wirkung kaum noch erkennen und dann als Verstärker für den Account, dessen Namen wir alle kennen fungieren.

Ich finde das übrigens nicht mehr lustig - dieser Account hat Dol-Leben (wohlgemerkt virtuelle Existenzen - ich meine damit nicht das RL - nur damit hier nicht wieder einige Spinner hinterm Schreibtisch explodieren) auf dem Gewissen und wähnt sich aufgrund genau der Rahmenumstände auch noch im Recht.
15.11.2019 17:37 Uhr
Ich könnte natürlich auch einfach sagen: Angeborene oder erworbene Gehässigkeit ist nicht therapierbar. Aber ich glaube immer noch an einen guten Kern. Wäre schön, wenn sich der mal zeigte. Das könnte Gräben zuschütten helfen.
15.11.2019 19:16 Uhr
Ja, die angesprochenen Punkte spielen durchaus eine Rolle und es ist durchaus richtig hin und wieder darauf hinzuweisen, dass man daran sowohl beim Schreiben als auch beim Lesen denken sollte.
15.11.2019 19:33 Uhr
Nein, das ist der Tatsache geschuldet, dass manche hier einfach nicht merken, wann der Zeitpunkt gekommen ist, an dem man einfach aufhören sollte. Also entweder ne Runde um den Block rennen, Kopf unter kaltes Wasser halten, für den Rest des Tages ausloggen...
18.11.2019 11:01 Uhr
Auf jeden Fall spielt das mit. Zwar kann man hier mit Smileys arbeiten oder etwas schreiben wie *Ironie on*, aber es ist doch nicht das gleiche, zumal es nicht immer gemacht wird und auch nicht jedem liegt (also das Nutzen von Smileys z.B.).

Körpersprache, Mimik und Gestik, tragen viel zum Verständnis des Gegenüber bei. Das ist nun mal ein Fakt.

Zudem erfolgt eine Reaktion in einem persönlichen Gespräch Auge in Auge auch umgehend, was eine rasche Korrektur ermöglicht.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 17 / 17 Meinungen