In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-59796 - 9800 / 15691 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Spreu&Weizen  13.01.2021 20:54 Uhr
Hast du mehr Angst vor SARS-CoV-2 oder vor den Corona-Maßnahmen der "großen" Politik?
Ein dol`sches Lagebild wäre mal interessant.
 Vor SARS-CoV-" (Covid-19)12,5%  (2)
 Vor den Corona-Maßnahmen der Politik.62,5%  (10)
 Vor beidem gleich viel.0,0%  (0)
 Weder vor dem einen noch vor dem anderen.6,3%  (1)
 SARS-CoV-2 (Covid-19) - nie gehört.0,0%  (0)
 Das kann ich nur ausführlich in der Diskussion ausführen.12,5%  (2)
 Ich möchte die Frage nicht beantworten.0,0%  (0)
 Bimbes6,3%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [74]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  mauli_  13.01.2021 19:56 Uhr
Wer sind die Querdenker*innen?
"(...)Selbstbenanntes Ziel: "Wiederherstellung der Grundrechte"
Die Gruppierung "Querdenken" stehe ein "für die Aufhebung der massiven Grundeinschränkungen": "Es geschieht hier Unrecht, was zu beenden ist und deshalb gibt es uns", heißt es in einer Presseerklärung. Sie setze sich ein für eine "Wiederherstellung der Grundrechte nach dem deutschen Grundgesetz, die der Menschenrechte und der Grundrechte der EU". Ihr Vorwurf: Die deutschen Grundrechte würden von den politisch Verantwortlichen gefährdet und mithilfe des Infektionsschutzgesetzes ausgehebelt.

Auf der Stuttgarter Querdenken-Webseite des Gründers Michael Ballweg heißt es: "Wir sind Demokraten. Wir sind eine friedliche Bewegung, in der Extremismus, Gewalt, Antisemitismus und menschenverachtendes Gedankengut keinen Platz hat." Mit dem Bundesadler auf der Startseite veröffentlichen sie ein sogenanntes Manifest, in dem sie "die sofortige Aufhebung der Einschränkungen der Grundrechte durch die Corona-Verordnung" fordern.

Auch die Münchner Querdenken-Gruppe stellt sich im Internet als demokratiebegeistert und gewaltfrei dar. Sie sehe "keinen plausiblen Grund", den Corona-Notstand aufrechtzuerhalten.(...)"

https://www.google.com/amp/s/www.br.de/nachrichten/amp/bayern/protest-gegen-corona-politik-wer-sind-die-querdenker,SGE81PF
 Die Bewegung ist sehr uneinheitlich und reicht von Unterstützerinnen der großen Parteien hin zur rechtsextremen und Esoterikerszene. 18,8%  (3)
 Das sind alles Nazis. 6,3%  (1)
 Menschen die die Corona-Maßnahmen ablehnen. 6,3%  (1)
 Menschen die mindestens einen Teil der Corona-Maßnahmen ablehnen. 18,8%  (3)
 Menschen die die Grundrechte wieder herstellen wollen. 12,5%  (2)
 Andere Meinung/ Diskussion. 25,0%  (4)
 Kein Interesse/ Enthaltung. 12,5%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [84]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Ostpreußen  13.01.2021 15:51 Uhr
Sind Ärzte und Pflegekräfte, die sich nicht oder noch nicht gegen Covid19 impfen lassen wollen, "Querdenker" in weiß?
Die Impfkampagne gegen Covid19 nimmt auch in Deutschland Fahrt auf. Mittlerweile kann mit zwei zugelassenen Impfstoffen geimpft werde. Angesichts der Umstände der Entwicklung und Zulassung der Arzeneimittel gibt es jedoch Zweifel sowohl an der Sicherheit, als auch an der Wirkung und der Qualität des Prüfverfahrens. Insbesondere Mitarbeiter im Gesundheitswesen zeigen sich bei der Impfbereitschaft zurückhaltend. Als Antwort darauf, fordert der bayrische Ministerpräsident Söder, dringend über eine Impfpflicht für Ärzte und Pflegepersonal nachzudenken.

Auch in der Presse wird diese Forderung zunehmend laut, garniert mit der Unterstellung, Ärzte und Pfleger handelten verantwortunhslos und unsolidarisch und verhinderten zudem den Erfolg der Impfkampagne und damit die Rückkehr zur Notmalität, die nur durch die Impfungen ermöglicht würde.
Mittlerweile wehren sich die angesprochenen auch öffentlich gegen Vorwürfe und Unterstellungen und pochen auf ihr Recht auf Selbstbestimmung.

Quelle: https://www.n-tv.de/panorama/Wir-sind-keine-Querdenker-in-Weiss-article22287864.html
 Ja, weil...0,0%  (0)
 Nein, weil...36,4%  (4)
 Herr Söder verliert zunehmend den Verstand und jede Bodenhaftung. Es ist erschreckend, wie schnell ein nennenswerter Teil der veröffentlichten Meinung ihm folgt und bereit ist, aus den vormaligen "Corona-Helden" gesellschaftlich Aussätzige zu machen.18,2%  (2)
 Ã„rzte und Pfleger sind immer noch wichtige Bezugspersonen und im Hinblick auf die Gesundheitsversorgung Vor- und Leitbilder. Deshalb ist nachvollziehbar, daß sie nunmehr gesellschaftspolitisch in die Pflicht genommen werden, bei den Impfungen mit gutem Beispiel voranzugehen.9,1%  (1)
 Debatte18,2%  (2)
 Bimbes18,2%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [7]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  ratio legis  13.01.2021 15:09 Uhr
Nach rassistischen Ausfällen Sonneborns: Nico Semsrott, MdEP, verlässt DIE PARTEI. Wie bewertest du den Schritt?
Nico Semsrott ist seit dieser Legislaturperiode Abgeordneter im Europaparlament für DIE PARTEI.

Anlass ist ein aus Semsrotts Sicht rassistischer Ausfall des wohl promintesten PARTEI-Politikers Martin Sonneborn. Sonneborn hatte ein Foto veröffentlicht, auf dem er in einem T-Shirt zu sehen war mit der Aufschritt „AU WIEDELSEHERN, AMLERIKA! abem Sie Guter FrLug runtel! Printed in China für Die PARTEI“

Nach heftiger Kritik hatte sich Sonneborn dazu hinreißen lassen, sich zu äußern: Er werde dann zukünftig ein Jacket tragen.

Semrott schrieb darüber: „Wenn er der Kritik keinen Raum geben kann, den gesellschaftlichen Kontext (Rassismus, fortschreitender Rechtsruck) ausblendet und beleidigt seine Machtposition ausnutzt, sobald Betroffene sich gegen Beleidigungen wehren, und stattdessen den Schwerpunkt fälschlicherweise darauf legt, dass andere nur zu doof seien, seine Kunst zu verstehen, sich also selbst zum Opfer stilisiert, sollte er gehen, weil er aus der Zeit gefallen und am falschen Ort ist.“

https://www.berliner-zeitung.de/news/nach-sonneborn-tweet-nico-semsrott-tritt-aus-die-partei-aus-li.132217
 Positiv6,3%  (1)
 eher positiv6,3%  (1)
 eher negativ0,0%  (0)
 Negativ12,5%  (2)
 Diskussion50,0%  (8)
 Bimbes25,0%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [36]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Denunziata  13.01.2021 12:18 Uhr
Ist die Rückkehrentscheidung von Nawalny als vernünftige Handlung einzustufen?
Der Kremlgegner Alexej Nawalny will nach seiner Vergiftung an diesem Sonntag nach Moskau zurückkehren. Er lande am 17. Jänner mit einer Maschine der russischen Fluggesellschaft Pobeda, teilte er im Kurznachrichtendienst Twitter am Mittwoch mit. Er hält sich nach dem Mordanschlag mit dem Nervengift Nowitschok seit August zur Heilung in Deutschland auf. Die Frage einer Rückkehr habe sich für ihn nie gestellt, weil er Russland nie selbst verlassen habe, schrieb der 44-Jährige.

Zuletzt hatten die russischen Behörden den Druck auf Nawalny erhöht. Erst am Dienstag war bekannt geworden, dass die Strafvollzugsbehörde den Oppositionellen wegen angeblich nicht erfüllter Bewährungsauflage ins Gefängnis bringen möchte. Ein entsprechender Antrag wurde bei einem Moskauer Gericht gestellt.

https://www.diepresse.com/5921998/kreml-kritiker-nawalny-kehrt-nach-russland-zuruck
 Ja18,2%  (2)
 Nein27,3%  (3)
 Diskussion36,4%  (4)
 Bimbes18,2%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [5]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-59796 - 9800 / 15691 Abstimmungen+5Ende